digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

856
active users

#araber

0 posts0 participants0 posts today

Deutschland will vier ausländische Einwohner wegen pro-palästinensischer Aktivitäten ausweisen

Die vier zur Ausweisung vorgesehenen Personen wurden nicht wegen eines Verbrechens verurteilt, sollen aber an Protesten gegen den israelischen Angriff auf Gaza teilgenommen haben.

Von Hanno Hauenstein 1. April 2025

Die Berliner #Ausländerbehörde will vier junge ausländische Einwohner abschieben, denen vorgeworfen wird, an Protesten gegen den #Krieg Israels gegen #Gaza teilgenommen zu haben. Dieser beispiellose Schritt gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der #Bürgerrechte in #Deutschland.

Die nach deutschem #Migrationsrecht erlassenen #Abschiebungsanordnungen wurden unter politischem Druck und trotz interner Einwände des Leiters der Ausländerbehörde des Landes Berlin erlassen. Der interne Streit entstand, weil drei der von der Abschiebung betroffenen Personen Bürger von EU-Mitgliedstaaten sind, die normalerweise #Freizügigkeit zwischen EU-Ländern genießen.

Die Anordnungen – ausgestellt vom Land #Berlin, dessen #Senatsverwaltung die #Einwanderungsbehörde beaufsichtigt – sollen in weniger als einem Monat in Kraft treten. Keiner der vier wurde wegen eines Verbrechens verurteilt. Die Fälle werden mit dem Einsatz von Abschiebungsanordnungen zur Unterdrückung sozialer Bewegungen in den Vereinigten Staaten verglichen.

„Was wir hier sehen, ist direkt aus dem Handbuch der extremen Rechten entnommen“, sagte Alexander Gorski, ein Anwalt, der zwei der Demonstranten vertritt. „Man sieht es in den USA und auch in Deutschland: Politische Meinungsverschiedenheiten werden zum Schweigen gebracht, indem man den Migrationsstatus der Demonstranten ins Visier nimmt.“

„Aus rechtlicher Sicht waren wir über die Argumentation beunruhigt, die uns an den Fall von Mahmoud Khalil erinnerte“, fuhr Gorski fort und bezog sich dabei auf den palästinensischen Absolventen der #Columbia University und ständigen Einwohner der #USA, der aufgrund von Vorwürfen im Zusammenhang mit pro-palästinensischen Aktivitäten auf dem Campus aus seinem Wohnhaus geholt wurde.

Die vier Personen, die abgeschoben werden sollen – Cooper #Longbottom, Kasia #Wlaszczyk, Shane #O'Brien und Roberta #Murray – sind Staatsbürger der Vereinigten Staaten, #Polens bzw. in den beiden letztgenannten Fällen #Irlands. Nach deutschem #Migrationsrecht benötigen die Behörden keine strafrechtliche Verurteilung, um eine #Abschiebungsanordnung zu erlassen, erklärte Thomas Oberhäuser, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses für Migrationsrecht beim Deutschen Anwaltverein. Die angeführten Gründe müssen jedoch in einem angemessenen Verhältnis zur Schwere der Abschiebung stehen, d. h. es spielen auch Faktoren eine Rolle, wie z. B. ob jemand von seiner Familie getrennt wird oder sein Geschäft verliert.

„Die entscheidende Frage ist: Wie schwerwiegend ist die Bedrohung und wie verhältnismäßig ist die Reaktion?„, so Oberhäuser, der nicht in den Fall involviert ist. ‚Wenn jemand nur wegen seiner politischen Überzeugungen ausgewiesen wird, ist das eine massive Überreaktion.“

"Vage und unbegründete Anschuldigungen"

Gegen jeden der vier #Demonstranten werden von den Behörden separate Vorwürfe erhoben, die alle aus #Polizeiakten stammen und mit pro-palästinensischen Aktionen in Berlin in Verbindung stehen. Einige, aber nicht alle der Vorwürfe würden in Deutschland einer Strafanzeige entsprechen; fast keiner von ihnen wurde vor ein Strafgericht gebracht. Zu den fraglichen Protesten gehören ein Massen-Sit-in am Berliner #Hauptbahnhof, eine #Straßenblockade und die #Besetzung eines Gebäudes an der Freien Universität Berlin Ende 2024.

Das einzige Ereignis, das die vier Fälle miteinander verband, war der Vorwurf, die Protestierenden hätten an der Besetzung der Universität teilgenommen, was Sachbeschädigung und angebliche Behinderung einer Verhaftung beinhaltete – eine sogenannte De-Arrest, die darauf abzielte, die Inhaftierung eines Mitprotestierenden zu verhindern. Keiner der Demonstranten wird wegen bestimmter Vandalismusakte oder der De-Arrest an der Universität angeklagt. Stattdessen wird in der Abschiebungsanordnung der Verdacht geäußert, dass sie an einer koordinierten Gruppenaktion teilgenommen haben. (Die Freie Universität teilte The Intercept mit, dass sie keine Kenntnis von den Abschiebungsanordnungen hatte.)

Einige der Vorwürfe sind geringfügig. Zwei werden beispielsweise beschuldigt, einen Polizeibeamten als „Faschist“ bezeichnet zu haben – eine #Beleidigung eines Beamten, die eine Straftat darstellt. Drei werden beschuldigt, mit Gruppen demonstriert zu haben, die Slogans wie „Vom Fluss bis zum Meer wird Palästina frei sein“ – was in Deutschland im vergangenen Jahr verboten wurde – und „freies Palästina“ skandierten. Die Behörden behaupten auch, dass alle vier antisemitische oder antiisraelische Parolen gerufen haben, ohne dass diese jedoch näher spezifiziert werden.

Zwei von ihnen werden beschuldigt, einem Beamten oder einem anderen Demonstranten in den Arm gegriffen zu haben, um Verhaftungen bei der #Sitzblockade am Bahnhof zu verhindern. O'Brien, einer der irischen Staatsbürger, ist der einzige der vier, dessen Ausweisungsanordnung eine Anklage enthielt – die Anschuldigung, er habe einen Polizeibeamten als „#Faschisten“ bezeichnet –, die vor ein Strafgericht in Berlin gebracht wurde, wo er freigesprochen wurde. Allen vier wird ohne Beweise vorgeworfen, die Hamas zu unterstützen, eine Gruppe, die Deutschland als terroristische Organisation eingestuft hat.

In drei der vier Ausweisungsbescheide wird ausdrücklich auf angebliche Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit und die Unterstützung der #Hamas verwiesen, um zu argumentieren, dass die Demonstranten in Ausweisungsverfahren keinen Anspruch auf ihre verfassungsmäßigen Rechte auf freie #Meinungsäußerung und #Versammlungsfreiheit haben. „Was wir hier sehen, sind die härtesten verfügbaren Maßnahmen, die auf äußerst vagen und teilweise völlig unbegründeten Anschuldigungen basieren“, sagte Gorski, der Anwalt von zwei der Demonstranten.

In einem beispiellosen Schritt, so Gorski, wird in drei der vier Ausweisungsbescheide das nationale Versprechen Deutschlands zur Verteidigung Israels – die #Staatsräson des Landes, auf Deutsch ‚Grund der Staatsräson‘als Rechtfertigung angeführt. Oberhäuser vom Einwanderungsausschuss der Anwaltskammer sagte, Staatsräson sei eher ein Prinzip als eine sinnvolle Rechtskategorie. Und ein parlamentarisches Gremium argumentierte kürzlich, dass die Bestimmung keine rechtsverbindlichen Auswirkungen habe. Diese Unterscheidung, so Oberhäuser, mache die Verwendung von Staatsräson in Abschiebeverfahren rechtlich zweifelhaft: „Das ist verfassungsrechtlich unzulässig.“

Interne Einwände

Interne E-Mails, die The Intercept vorliegen, zeigen, dass hinter den Kulissen politischer Druck ausgeübt wurde, die Abschiebungsanordnungen trotz der Einwände von Berliner Einwanderungsbeamten zu erlassen. Der Streit wurde zwischen Bürokraten aus den Senatsverwaltungen des Landes Berlin ausgetragen, dem Exekutivorgan des Landes unter der Leitung des Bürgermeisters Kai #Wegner, der wiederum vom Parlament der Stadt gewählt wird.

Nachdem die Innenbehörde des Berliner Senats einen unterschriebenen Abschiebebescheid angefordert hatte, erhob Silke Buhlmann, Leiterin der Abteilung für #Kriminalprävention und Rückführung bei der Ausländerbehörde, Einwände. In einer E-Mail teilte Buhlmann mit, dass ihre Bedenken vom obersten Beamten der Ausländerbehörde, Engelhard #Mazanke, geteilt würden. #Buhlmann warnte ausdrücklich davor, dass die Rechtsgrundlage für den Entzug der Freizügigkeit der drei EU-Bürger unzureichend sei – und dass ihre #Abschiebung rechtswidrig wäre.

„In Abstimmung mit Herrn Mazanke teile ich Ihnen mit, dass ich Ihrer Anordnung vom 20. Dezember 2024 – Anhörungen für die unter a) bis c) aufgeführten Personen durchzuführen und anschließend den Verlust der Freizügigkeit festzustellen – aus rechtlichen Gründen nicht nachkommen kann“, schrieb Buhlmann und bezeichnete die drei Bürger aus EU-Staaten als Fälle A bis C. Buhlmann schrieb, dass die Polizeiberichte zwar „auf eine potenzielle Bedrohung der öffentlichen Ordnung durch die betroffenen Personen hindeuten, es aber keine rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen gibt, die eine hinreichend schwere und tatsächliche Bedrohung belegen würden“.

Der interne Einspruch, der als Remonstration bezeichnet wird, wurde von Christian #Oestmann, einem Beamten der Berliner Senatsverwaltung, schnell abgewiesen. Er wies die Bedenken zurück und ordnete an, die Ausweisungsanordnungen trotzdem zu vollstrecken. „Für diese Personen kann eine fortgesetzte Bewegungsfreiheit aus Gründen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit nicht gerechtfertigt werden, unabhängig von etwaigen strafrechtlichen Verurteilungen“, schrieb er. „Ich bitte daher darum, die Anhörungen sofort wie angeordnet durchzuführen.“

In einer Stellungnahme gegenüber The Intercept erklärte ein Sprecher der Senatsverwaltung, dass das #Innenministerium die Aufsicht über die Einwanderungsbehörde habe. „Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport übt die technische und administrative Aufsicht über die staatliche Einwanderungsbehörde aus“, sagte der Sprecher. „Im Rahmen dieser Aufgabe ist sie befugt, Weisungen zu erteilen.“ Der Senat lehnte es unter Berufung auf den Datenschutz ab, sich zu den Einzelheiten der Fälle zu äußern. Die Einwanderungsbehörde reagierte nicht auf die Bitte von The Intercept um eine Stellungnahme.

Letztendlich beugte sich Mazanke, der oberste Beamte der Einwanderungsbehörde, der Anordnung und unterzeichnete den Beschluss.

"Sie werden als Versuchskaninchen benutzt"

In Interviews mit The Intercept lehnten es die vier Demonstranten, die von den Abschiebungsanordnungen betroffen waren, ab, über die gegen sie erhobenen konkreten Vorwürfe zu sprechen. Allen vier wurde inzwischen auferlegt, Deutschland bis zum 21. April 2025 zu verlassen, andernfalls droht ihnen die Zwangsabschiebung.

Die schwerwiegendsten Konsequenzen hätte Longbottom, ein 27-jähriger amerikanischer Student aus #Seattle, #Washington, zu tragen, dem nach dem Verlassen Deutschlands für zwei Jahre die Einreise in eines der 29 Länder des Schengen-Raums untersagt wäre. Longbottom, der jeglichen #Antisemitismus bestritt, sagte gegenüber The Intercept, dass ihm nur noch sechs Monate blieben, um seinen Master-Abschluss in Menschenrechtsarbeit an der Berliner Alice-Salomon-Universität zu machen.

„Werde ich meinen Master hier abschließen können? Wo werde ich leben?“, fragte Longbottom. “All diese Fragen sind sehr unklar.“ Longbottom, der transsexuell ist, lebt mit seinem Partner, einem italienischen Staatsbürger, in Berlin. Die Aussicht, getrennt zu werden, lastet schwer auf ihnen. „Ich habe nichts, womit ich neu anfangen könnte“, sagte er. „Als Transperson ist der Gedanke, jetzt in die USA zurückzukehren, wirklich beängstigend.“

Kasia Wlaszczyk, 35, Kulturarbeiterin und polnische Staatsbürgerin, sagte, sie hätte nie gedacht, dass dies passieren könnte. Er betonte, dass Vorwürfe des Antisemitismus in Deutschland in erster Linie eine rassistische Taktik gegen #Palästinenser, #Araber und #Muslime seien und die Abschiebungsanordnungen eine Zunahme der Verwendung dieser Vorwürfe gegen alle, die sich mit ihnen solidarisieren, widerspiegelten. „Deutschland setzt diese Anschuldigungen als Waffe ein“, sagte er.

Wlaszczyk, der ebenfalls trans ist, lebt seit seinem zehnten Lebensjahr nicht mehr in Polen. „Wenn das durchkommt, würde es mich aus der Gemeinschaft reißen, die ich mir hier aufgebaut habe“, sagte er.

Das Gefühl eines drohenden Verlusts der Gemeinschaft war unter den Demonstranten weit verbreitet. „Meine Illusion von Berlin wurde durch die mangelnde Reaktion auf den #Völkermord zunichte gemacht“, sagte Shane O'#Brien, 29, ein irischer Staatsbürger. Die gewaltsame Unterdrückung arabischer Gemeinden in Berlin habe ihn erschüttert.

Nach drei Jahren in Berlin fühlt sich die drohende Abschiebung für Roberta Murray, 31, die ebenfalls Irin ist, wie ein Bruch an. „Mein Leben ist hier“, sagte sie. „Ich mache keine Pläne für Irland. Ich glaube, dass wir gewinnen werden – und dass wir bleiben werden. Ich glaube nicht, dass dies vor Gericht Bestand haben wird.“

Gorski und andere Anwälte reichten nun einen Eilantrag auf einstweilige Anordnung sowie eine formelle #Berufung ein, in der sie die #Rechtmäßigkeit der Abschiebungsanordnungen anfechten. Er wies darauf hin, dass er bereits an ähnlichen Fällen gearbeitet habe, in denen das Migrationsrecht dazu benutzt wurde, pro-palästinensische Aktivisten wegen ihrer Reden ins Visier zu nehmen. Was die aktuellen vier Fälle jedoch auszeichne, sei die Offenheit, mit der die sogenannte Staatsräson Deutschlands zur Rechtfertigung von Ausweisungen herangezogen werde.

„Diese Menschen haben keine Vorstrafen“, sagte Gorski. Dennoch scheint die Berliner Regierung ein #Narrativ der ‚unmittelbaren Gefahr‘ zu konstruieren, um ein ordnungsgemäßes Verfahren zu umgehen.

Gorski warnte, dass die Fälle ein Testlauf für eine umfassendere Unterdrückung von #Einwanderern und #Aktivisten in Deutschland seien und nicht nur um vier Demonstranten gehe. „Sie werden als Versuchskaninchen benutzt.“

Dieser Artikel wurde erneut veröffentlicht mit Genehmigung von The Intercept, einer preisgekrönten gemeinnützigen Nachrichtenorganisation, die sich dafür einsetzt, die Mächtigen durch furchtlosen, kontroversen Journalismus zur Rechenschaft zu ziehen. Melde dich hier für den Newsletter von The Intercept an.

Hanno Hauenstein ist ein in Berlin ansässiger unabhängiger Journalist und Autor. Seine Arbeiten sind in Publikationen wie The Guardian, The Intercept und der Berliner Zeitung erschienen.

Quelle: +972 Magazine: Deutschland will vier ausländische Einwohner wegen pro-palästinensischer Aktivitäten ausweisen

Übersetzung: Thomas Trueten [Nicht authorisiert]

Siehe auch: Staatsräson schiebt ab, via @jungewelt

#Israel #Palästina #Germany @palestine @israel

In den 15 Monaten seit dem 7. Oktober 2023 habe ich mich mit Edward Saids Behauptung befasst, dass Palästinenser die „Opfer der Opfer“ seien. Der renommierte #Literaturtheoretiker fasste diese „komplexe Ironie“ in der Ausgabe seines wegweisenden Buches "The Question of Palestine" aus dem Jahr 1992 prägnant zusammen. Er schrieb, dass „die klassischen Opfer jahrelanger antisemitischer Verfolgung und des Holocaust in ihrer neuen Nation zu Tätern gegenüber einem anderen Volk geworden sind“. Wie er dem Schriftsteller Salman #Rushdie 1986 sagte: „Jede Art von Kritik an Israel wird als Deckmantel für #Antisemitismus behandelt . . . Besonders in den Vereinigten Staaten wird man als #Araber aus einer muslimischen #ultur, wenn man überhaupt etwas sagt, als Anhänger des klassischen europäischen oder westlichen Antisemitismus angesehen.“ Dennoch hatte sich #Said als einer der ersten #Intellektuellen hervorgetan, der die tiefe Kluft überwand, die die antagonistischen #Diskurse über das historische Trauma, das durch die #Nakba bzw. den #Holocaust geprägt wurde, voneinander trennte; er blieb bei seiner Überzeugung, dass ein mitfühlendes Verständnis der modernen jüdischen Erfahrung antisemitischer #Verfolgung in Europa mit einer positiven Anerkennung der palästinensischen Geschichte und der nationalen Rechte verbunden war. Für Said bot das Einfühlen in das „verhängnisvolle Problem des Antisemitismus“, wie er es in seinem 1979 erstmals veröffentlichten Werk "The Question of Palestine" nannte, einen Ausweg aus dem Sumpf konkurrierender Opferrollen. Diese Verflechtung von #Empathie spiegelte seine Überzeugung wider, dass das #Schicksal und die #Zukunft der #Palästinenser und #Israelis durch die #Palästinafrage unweigerlich miteinander verbunden sind.

(...) Weiterlesen in meiner Übersetzung des Beitrages von Ussama Makdisi, 17. Januar 2025 für Jewish Currents: "On the “Victims of the Victims” Revisiting Edward Said’s ethical humanism in the context of the Gaza genocide" in unserem Blog: Über die „Opfer der Opfer“: Edward Saids ethischen Humanismus im Kontext des Völkermords in Gaza neu betrachtet

#Literatur #Literaturtheorie @palestine

Podcast Erklär mir die Welt #327
Erklär mir die Geschichte Israels, Michael Brenner #erklarMirDieWelt
xn--erklrmir-3za.at/2024/12/03

Hervorragende Episode über die Geschichte, wie sich das Judentum bis zur Staatenfindung von #Israel entwickelt hat.

Eine Reihe von Aha-Effekten für mich. Es ist wesentlich komplexer als bereits gedacht und räumt mit etlichen Unwahrheiten wegen Verkürzung auf! 👍

Der Angriff in Amsterdam zeigt, dass die Israelis die von ihnen geschaffene Realität leugnen

Gideon Levy, Haaretz

Am Donnerstag fand in #Amsterdam ein hässliches, kriminelles Pogrom gegen israelische #Fußballfans statt. Ähnliche Pogrome, die von Siedlern verübt werden, finden fast täglich im #Westjordanland statt. Die Pogrome in #Hawara beispielsweise übertrafen in ihrem Ausmaß und ihrer Gewalt sogar den #Holocaust II in Amsterdam. Am Tag nach dem Pogrom in den #Niederlanden wüteten gewalttätige Siedler in #Surif; zwei Tage zuvor wüteten sie in Al-Maniya.

Während in Amsterdam Israelis verprügelt wurden, wurden im #Gazastreifen wahllos Dutzende Menschen getötet, darunter viele #Kinder, wie jeden Tag. Die täglichen Pogrome im Westjordanland und natürlich der Krieg in #Gaza wurden nicht mit dem Holocaust verglichen; der Vorsitzende von Yad Vashem wurde nicht dazu interviewt; es wurde keine Rettungsmannschaft entsandt, um ihre Opfer zu retten; der israelische Außenminister und der Sprecher der #Knesset betrachteten sie nicht als Gelegenheit für ein Foto. Diese Pogrome finden jeden Tag statt und niemand macht sich die Mühe, euch über die meisten davon zu berichten.

#Israel hat am Donnerstag einen weiteren Rekord in der #Selbstviktimisierung aufgestellt, die es so sehr genießt, und die Medien haben einen weiteren Rekord in der Aufstachelung, Übertreibung, Angstmacherei und vor allem in der Verschleierung von Informationen aufgestellt, die nicht in das #Narrativ passen, das seine Konsumenten genießen. Amsterdam bot eine unübersehbare Gelegenheit: Wieder einmal werden #Juden in Europa geschlagen.

Ein #Fußballfan von #Maccabi Tel Aviv berichtete, dass er erst am Tag zuvor das Anne-Frank-Haus besucht hatte – was für ein schauriger Zufall – und der Radiomoderator brach fast in Tränen aus. Die rechtsgerichtete, ultranationalistische, deutsch-israelische #Propagandakorrespondentin in Deutschland, Antonia Yamin, erklärte, dass „Europa das Problem nicht versteht“: Im letzten Jahr kamen 300 Mitglieder einer Familie aus Khan Yunis nach #Berlin und einige von ihnen sind bereits polizeibekannt. Auch in Amsterdam ist Gaza schuld. Yamin vergaß natürlich zu erwähnen, aus welcher Hölle diese Familie gekommen war und wer sie geschaffen hat.

So ist es, wenn man in der warmen, gemütlichen Blase lebt, völlig losgelöst von der Realität, in völliger Verleugnung, die die israelischen Medien für uns aufbauen: Wir sind immer die Opfer und die einzigen Opfer; es gab erst am 7. Oktober ein #Massaker; ganz Gaza ist schuld; alle #Araber sind blutrünstig; ganz Europa ist antisemitisch. Habt ihr irgendwelche Zweifel? Schaut euch die #Kristallnacht in Amsterdam an.
Und nun zu den Fakten: In Amsterdam tobten einige israelische Fans bereits vor dem Pogrom auf den Straßen: abscheuliche, gebrüllte Sprechchöre wie „Wir werden die Araber ficken“ (auf Hebräisch) und das Entfernen einer palästinensischen Flagge, die rechtmäßig am Balkon eines Gebäudes hing, wurden in den israelischen Medien fast nie gezeigt, was das Bild des #Antisemitismus trüben könnte. Niemand stellte die erste Frage, die der Anblick von Gewalt und Hass in Amsterdam hätte aufwerfen müssen: Warum hassen sie uns so sehr? Nein, nicht weil wir Juden sind.

Nicht, dass es keinen Antisemitismus gäbe: Natürlich gibt es ihn, und er muss bekämpft werden, aber der Versuch, alles darauf zu schieben, ist lächerlich und verlogen. Am Donnerstag wehte in Amsterdam ein antiisraelischer Wind, und das hat das Pogrom entfacht. Die nordafrikanischen Einwanderer, die Araber und die #Niederländer, die randalierten, haben die Schrecken in Gaza im vergangenen Jahr gesehen. Sie sind nicht bereit, darüber zu schweigen.

Für sie sind die Opfer ihre Brüder und Landsleute. Und wer kann schon gleichgültig bleiben, wenn das eigene Volk auf so grausame Weise abgeschlachtet wird? Jeder marokkanische Kellner in jeder abgelegenen niederländischen Stadt hat viel mehr von Gaza gesehen als die Experten für arabische Angelegenheiten in Israel. Kein anständiger Mensch kann angesichts der Bilder aus Gaza gleichgültig bleiben. Die Randalierer in Amsterdam haben ungeheuerliche Gewalt verübt und verdienen Verurteilung und Bestrafung. Ein Pogrom lässt sich durch nichts rechtfertigen, weder in Amsterdam noch in Hawara.

Aber die Ausschreitungen in Amsterdam haben auch einen Kontext, und Israel ist nicht bereit, sich damit auseinanderzusetzen. Israel schickt lieber von nun an jedem israelischen Fußballfan, der nach Europa reist, einen Leibwächter mit, als zu fragen, warum sie uns so sehr hassen und wie dieser Hass gestillt werden kann. Schließlich ist er vor dem Krieg in Gaza nicht so ausgebrochen.

Dies ist ein weiterer Preis des Gaza-Krieges, der hätte bedacht werden müssen: Die Welt wird uns dafür hassen. Jeder Israeli im Ausland wird von nun an Zielscheibe von Hass und Gewalt sein. Das passiert, wenn man fast 20.000 Kinder tötet, ethnische Säuberungen durchführt und den Gaza-Streifen zerstört. Es ist eine kleine Eigenart der Welt; sie mag keine Menschen, die solche Verbrechen begehen.

Übersetzung: Thomas Trueten [Nicht authorisiert]

Quelle: haaretz.com/opinion/2024-11-10

Arabisch-amerikanische Wähler frustriert von Kandidatin Harris
Kostet der Krieg in Gaza und im Libanon Kamala Harris den Sieg im umkämpften Bundesstaat Michigan und damit das Weiße Haus? Die arabisch-amerikanische Gemeinschaft hat den Demokraten in großer Zahl den Rücken gekehrt.

Washington (KNA). Sie galt als aufsteigender Star in der Partei. Mit nur 31
islamische-zeitung.de/usa-arab
#USA #Politik #araber #KamalaHarris #muslime #usa #wahlkampf

Continued thread

@ronensteinke
Die Hamas militärisch wegzukriegen hat offenbar zu grosse Seitenschäden. Vielleicht kann man das mit polizeilichen und juristischen Mitteln, eine Art Aussiebung, Zivilisten kriegen den Pass, Terroristen Gefängnis. Das Procedere von Blauhelmen incl. #ArabischeLiga begleitet.

Da sowieso utopisch, kann ich erzählen was ich will... Der nächste Kanzler Israels soll ein #Araber sein.

Angeschaut | Nicht ganz koscher - No Name Restaurant


Eben habe ich mir in der Arte Mediathek den Film Nicht ganz koscher - No Name Restaurant von 2022 angeschaut und fand ihn gut. Schaut einfach mal rein ob es was für Euch ist. Und wenn Ihr ihn später anschauen wollt, dann ladet ihn herunter, den er ist nur noch vier Tage online.

Video: Web | MP4 | Weitere

#Film #Israel #Juden #Araber #Nicht-ganz-koscher #No-Name-Restaurant #Arte #2024-05-20

Jüdisch-arabische Organisation will Hilfsgüter nach Gaza bringen
Hilfe für Zivilisten in Gaza steht auf der Tagesordnung in Israels Öffentlichkeit weit unten. Nicht so bei den jüdischen und arabischen Aktivisten von „Standing together“.

Nir Jitzchak (KNA) Ihre Hilfe wäre ein Tropfen auf dem heißen Stein – und doch ein Symbol in einem polarisie
islamische-zeitung.de/hilfe-du
#NaherOsten #Nahostkonflikt #araber #gaza #juden #StandingTogether

Eine übersehene Gruppe: arabische und muslimische Wähler in den USA
Arabische und muslimische Wähler in den USA schaffen es kaum in die Berichterstattung. Dabei könnten sie 2024 entscheidend werden.

(The Conversation). Eine übersehene und unterschätzte Gruppe von arabisch-amerikanischen und muslimischen Wählern könnte einen großen Einfluss auf die Präsidentsc
islamische-zeitung.de/muslimis
#Welt #IZPlus #araber #biden #krieg #muslime #usa

Islamische Zeitung · Eine übersehene Gruppe: arabische und muslimische Wähler in den USA – Islamische ZeitungArabische und muslimische Wähler in den USA schaffen es kaum in die Berichterstattung. Dabei könnten sie 2024 entscheidend werden.
Replied in thread

@christianschwaegerl
(3/n)

...Landes entscheiden."

Er war der "...einflussreichste #Araber in #Palästina, der das höchste religiöse und politische Amt vereinte.

Als solcher 👉verbreitete er die #Verschwörungstheorie, die Juden wollten die al-Aqsa-Moschee und den Felsendom auf dem Jerusalemer Tempelberg zerstören und auf deren Trümmern ihren dritten Tempel erbauen."👈

"Daraufhin eskalierten die Angriffe von 👉Muslimen auf Juden bis zum Massaker von Hebron👈 (23. und 24. August 1929; 67...

Replied in thread

@Radixi
dem Ende des Osmanischen Reiches unter Völkerbundmandat stand, die sowohl #Araber als auch #Juden einschließt. Es hätte auch schon früher die Möglichkeit eines Staates bzw. auch eines Staates mit zwei autonomen Regionen geben können. Es waren Kräfte von außen, sowohl Araber als auch der Westen, die das verhinderten. mE hätte es auf jeden Fall, auch ohne Shoah, eine Gründung Israels geben. uU hätte es dann auch genau so ausgesehen wie heute, da ich denke, dass es den 2/