digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

#atomkrieg

0 posts0 participants0 posts today

#brd : #militarisierung / #bundeswehr / #kriegstüchtigkeit / #zeitenwende / #atomkrieg / #gesundheitswesen / #kriegsmedizin / #ippnw /

„Die Gesundheitsorganisation IPPNW startet eine #Kampagne gegen die Militarisierung des Gesundheitswesens. Wichtiger Bestandteil ist eine Erklärung für ein ziviles Gesundheitswesen, zu der sich Beschäftigte aus Gesundheitsberufen öffentlich bekennen können.”

ippnw.de/startseite/artikel/de

IPPNW.DEStartseite | IPPNW.DEIPPNW Deutsche Sektion | Für eine Welt ohne atomare Bedrohung. Für eine Welt in Frieden. Für eine Medizin in sozialer Verantwortung.
Replied in thread

Da sind Sie sich dann doch einig! Unsere #Bundesregierung ist ja bekannt dafür, #Russland als Feind zu stilisieren. Aber Sie können dann doch zusammen abstimmen, für die weitere Eskalation? atomwaffena-z.info/heute/blog/ --> Kein einzige #NATO Staat stimmte dafür! Also, die #Atomwaffen Staaten sins sich einig, Reperationszahlungen nein, #Weltbrand ja! Wie lange wollen wir uns noch von der #Klingbeil #SPD und #Merz #CDU belügen lassen? #Atomkrieg

Atomwaffen A-ZBlog | Atomwaffen A-Z

@finally

Beides sind große, riesen A… Öcher… alle würden verlieren. Russland hat auch noch ein Geschenk aus dem Kalten Krieg, die Totehand weiß Trump dies nicht… vermutlich nein… ich habe in anderen Nachrichten Diensten gehört, in sechs Tagen könnte es einen #Atomkrieg geben. Hier hört man nichts davon.

Russia’s CRAZY Nuclear Strategy, The Dead Hand System | Cold War & Nuclear Danger | Annie Jacobsen

youtube.com/watch?v=caUvTEHs6ko

Proxy Link.:

invidious.nerdvpn.de/watch?v=c

Wie man lebt, als würde die Welt untergehen oder: über das Pflanzen von Bäumen

Die Welt könnte untergehen. Es gibt ein weit verbreitetes anarchistisches Volkskunstwerk, das mir sehr viel bedeutet. Ich weiß nicht, wer es gezeichnet hat. Es ist die Zeichnung eines Baumes mit einem überlagerten Ⓐ. Der Text lautet: „Selbst wenn die Welt morgen untergehen würde, würde ich heute noch einen Baum pflanzen.”

Ich bin mit diesem Kunstwerk in der Anarchie aufgewachsen. Es wurde als Aufnäher und Poster gedruckt und war auf Hoodies und an den Wänden von Kollektivhäusern zu sehen. Es wurde mit Schablonen als #Graffiti gesprüht und in Zines kopiert. Es ist eine #Paraphrase eines Zitats, das fälschlicherweise Martin Luther zugeschrieben wird (dem ursprünglichen protestantischen Martin Luther, nicht Martin Luther King Jr., obwohl viele Leute das Zitat auch ihm zuschreiben). Das Originalzitat lautet in etwa: „Selbst wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich noch meinen Apfelbaum pflanzen.“ Die früheste Erwähnung, die man finden kann, stammt aus der Deutschen Bekennenden Kirche, einer christlichen Bewegung innerhalb des nationalsozialistischen Deutschlands, die sich gegen die Macht der #Nazis stellte. Das Zitat wurde verwendet, um Hoffnung zu wecken und Menschen zum Handeln zu inspirieren. Ich habe erfahren, dass es sich um eine Paraphrase eines #Hadith handelt: „Wenn die Auferstehung über einen von euch kommen würde, während er einen Setzling in der Hand hält, dann soll er ihn pflanzen.“

Das ist etwas, hinter dem ich stehen kann.

Es gibt ein Buch, das mir sehr viel bedeutet: „On the Beach“ von Nevil Shute. Ich habe es nie gelesen. Ich bringe es nicht über mich. Trotzdem denke ich ziemlich oft darüber nach.

Der Roman handelt von einem #Atomkrieg, der alles Leben auf der Erde vernichten wird, und beschreibt die letzten Tage der Menschen in #Australien, die auf den unvermeidlichen Tod aller Lebewesen warten. Er beschreibt, wie sie ihr Leben leben und wie sie in der #Apokalypse einen Sinn finden. Es ist ein Buch darüber, wie man ohne Hoffnung leben kann. Es ist ein Buch der Resignation.

Das ist mir zu viel, zumindest im Moment.

Die Welt könnte untergehen.

Viele Leute werden mir da widersprechen. Sie werden zu Recht darauf hinweisen, dass für viele Menschen auf der ganzen Welt, vor allem in den Teilen der Welt, die lange vom westlichen Imperialismus heimgesucht wurden, die Welt schon lange untergeht. Sie werden zu Recht darauf hinweisen, dass die Welt selbst nicht untergeht, dass Veränderung etwas Konstantes ist und dass selbst #wenn nach der Klimakatastrophe und dem #Krieg nur eine verbrannte Wüste übrig bleibt, das Leben wahrscheinlich weitergehen wird. Das Leben der Menschen, der Tiere und der Pflanzen wird in irgendeiner Form all das überleben.

Die Leute werden wieder richtig sagen, dass fast jede Generation geglaubt hat, dass die Welt untergeht. Das Maschinengewehrgemetzel des Ersten Weltkriegs, der #Völkermord des Zweiten #Weltkrieg​s, die Weltuntergangsuhr des Kalten Krieges, die #AIDS-Epidemie – all das muss sich wie die #Apokalypse angefühlt haben. Für ganze Völker war es das auch. Und doch sind einige von uns heute hier und leben.

Keines dieser Argumente ändert etwas an der Tatsache, dass es sich definitiv so anfühlt, als würde die Welt untergehen.

Berge werden gesprengt, um Kohle abzubauen und Gift in die Luft zu pumpen, Pipelines roden die letzten Überreste der Wildnis, damit wir noch mehr Gift in die Luft pumpen können. Ozeane verschlingen Inseln, hundertjährige Stürme kommen jedes Jahr vor, und es fühlt sich an, als würden wir jeden Tag neue #Klimarekorde brechen. Das Gefühl der Dringlichkeit einer bevorstehenden Katastrophe schürt einen Anstieg des „Ich hab meins, scheiß auf euch”-#Nationalismus, und #Klimawissenschaftler werden in unzumutbarem Maße ignoriert.

Die Welt geht unter.

Sie geht immer unter, aber gerade jetzt geht sie besonders schnell unter. Für mich und die Menschen, die mir nahestehen, geht sie dramatischer unter als vor 37 Jahren, als ich geboren wurde.

Das ist verdammt lähmend.

Die Nachrichten sind voll von Aussterben und #Faschismus und Tod und Tod und Tod.

Und von uns wird erwartet, dass wir morgens aufstehen und zur Arbeit gehen.

Eine Zeit lang habe ich mich mit einem Kreislauf aus Verleugnung und Panik zurechtgefunden. Die potenzielle Apokalypse war im Grunde genommen ein zu großes Problem. Ich konnte sie und ihre Auswirkungen nicht begreifen, also tat ich so, als würde sie nicht stattfinden. Bis natürlich ein schreckliches Ereignis oder eine Erinnerung an die Apokalypse eine bestimmte Schwelle überschritt und mich in eine Spirale der #Verzweiflung stürzte. Dann übernahm wieder die Taubheit und der Kreislauf begann von vorne.

Das hat mir nicht viel geholfen.

Vor etwa einem Jahr habe ich beschlossen, vier verschiedene, oft widersprüchliche Prioritäten für mein Leben zu setzen. Ich überprüfe alle meine Entscheidungen anhand dieser #Prioritäten und versuche, sie im Gleichgewicht zu halten.

Verhalte dich, als würden wir sterben. Verhalte dich, als würden wir vielleicht nicht sofort sterben. Verhalte dich, als hätten wir vielleicht eine Chance, das zu verhindern. Verhalte dich, als würde alles gut werden.

Weiterlesen im von mir übersetzten Beitrag Wie man lebt, als würde die Welt untergehen oder: über das Pflanzen von Bäumen von @margaret Killjoy

Die Supermächte rüsten weiter auf, Atomwaffen bleiben in Alarmbereitschaft – und Strategien für einen „führbaren“ Atomkrieg werden diskutiert. Ein gefährlicher Irrglaube mit fatalen Folgen für die Menschheit! 🚨☢️ #Atomkrieg #Rüstungskontrolle #Frieden #Reportage

🔗 telepolis.de/features/Atomkrie

Kurzlink: telepolis.de/-10483095

Zitat: "[…]Wenn wir Atomsprengköpfe einsetzen würden, würden die Lebenden die Toten beneiden." — Nikita Chruschtschow

spiegel.de/politik/die-ueberle

heise online · Atomkrieg führbar? Der gefährliche Irrglaube der SupermächteBy Rolf Bader

Thomas Vinterberg – „Kursk“ (2018)

Ein stiller, aber wahnsinnig eindringlicher Beitrag zum Genre des Katastrophen- und U-Boot-Films. Basierend auf dem realen Unglück der russischen K-141 Kursk, die im August 2000 nach einer Explosion während eines Manövers in der Barentssee sank, erzählt der Film nicht von heroischen Rettungsaktionen, sondern von systemischem Versagen, politischer Sturheit und dem Preis menschlicher Leben im Schatten militärischer Machtinteressen. (ARTE)

NexxtPressMediathekperlen | Thomas Vinterberg - „Kursk“ (2018)Ein stiller, aber wahnsinnig eindringlicher Beitrag zum Genre des Katastrophen- und U-Boot-Films. Basierend auf dem realen Unglück der russischen K-141 Kursk, die im August 2000 nach einer Explosion…

„Die deutsche Regierung hat Israel nach dem Überfall auf den Iran ihre uneingeschränkte Solidarität versichert. [...] Sie verhöhnen damit nicht nur die Tatsachen, sondern auch das Völkerrecht. Ihre Unterstützung der israelischen Aggression zeigt, dass sie bei der Verfolgung ihrer geopolitischen Interessen vor keinem Verbrechen zurückschrecken.“

wsws.org/de/articles/2025/06/1

World Socialist Web SiteMerz und Klingbeil unterstützen israelischen AngriffskriegDie Unterstützung des israelischen Überfalls auf den Iran zeigt, dass die deutsche Regierung bei der Verfolgung ihrer geopolitischen Interessen vor keinem Verbrechen zurückschreckt.