digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

822
active users

#cccamp19

0 posts0 participants0 posts today

Der Lehmofen, gebaut auf dem #cccamp15 hat uns nicht nur auf dem #cccamp19 viel Spaß bereitet sondern auch diesmal: #cccamp23

Er musste saniert werden, da er durch den Transport auf dem Platz arg in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Er hat 5 Tage lang Pizza für über 400 Menschen im FamilyVillage geliefert.

Am Tag 6 gab es bis spät in die Nacht Pizza an die Crews vom UFO, C-Base, 1Komona, NortX a.v.m.

Ich hatte viel Spaß fast 6 Stunden am Sonntag am Ofen zu stehen und für euch Pizza zu backen.

⛺️ Wer nachts im Zelt noch nicht genug #CCCamp23 bekommen hat und ohne Podcast nicht einschlafen kann, möge einfach das 3h10min #CCCamp19 Meisterwerk von @kattascha geniessend erlauschen: 🎵

“Urlaub auf der #Hacker:innen Camp”

denkangebot.org/allgemein/da00

Denkangebot PodcastDA008: Urlaub auf dem HackercampBeim Chaos Communication Camp kommen tausende Hackerinnen und Hacker aus aller Welt zusammen. Ich frage mich: Was ist ihre Vision der Digitalisierung? „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.” Dieses berühmte Zitat stammt vom ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich finde dieser Satz klingt ganz schön deprimierend. Er klingt nach Kapitulation. Und irgendwie auch nach: „Mach mal keinen Stress, lasst es uns lieber so machen, wie wir es immer gemacht haben.“ Ich frage mich ja: Ist nicht vielmehr ein Mangel an großen Visionen das, was Politik heute fehlt? Würde es unserer Gesellschaft nicht ganz gut tun, sich mal generell zu fragen, wo wir eigentlich langfristig hin wollen? Und zwar gerade bei komplexen Themen wie der Digitalisierung? Diesen Sommer habe ich mich für ein verlängertes Wochenende an einen ganz besonderen Ort begeben. Alle vier Jahre kommen beim Chaos Communication Camp tausende Hackerinnen und Hacker aus aller Welt zusammen. Gemeinsam bauen sie dort an ihrer Vision einer Digitalisierung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen und nicht nur den Vorstellungen der Wirtschaft ausrichtet. Aber was bedeutet das eigentlich? In dieser Folge kommen unglaublich viele Gäste zu Wort, darunter Michael Hirdes (Vorsitzender des CCC), Markus Reuter (Netzpolitik.org), Elektra (Freifunk), Tim Pritlove (u.a. Logbuch Netzpolitik), Arne Semsrott (FragDenStaat / Open Knowledge Foundation Deutschland), Matthias Kirschner (Free Software Foundation Europe) und die Band Systemabsturz. Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Mein Buch zum Thema Datenschutz und Überwachung: Katharina Nocun: „Die Daten, die ich rief“ (Lübbe) https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/politik-und-gesellschaft/die-daten-die-ich-rief/id_6549526