Heute einen ganzen Stapel gespendeter Geräte durchgearbeitet.
Die Rechner gehen an Menschen die sich so sonst keine Geräte leisten können.
Vielen Dank für Spenden und Arbeit.
Heute einen ganzen Stapel gespendeter Geräte durchgearbeitet.
Die Rechner gehen an Menschen die sich so sonst keine Geräte leisten können.
Vielen Dank für Spenden und Arbeit.
Es ist traurig, dass Menschen, die von Armut betroffen sind, noch immer wie Menschen zweiter Klasse behandelt werden. Oft sind sie unverschuldet in diese Lage geraten – durch Krankheit, Jobverlust, Trennung oder andere Schicksale.
Mit meinem Projekt setze ich mich dafür ein, diese Not ein Stück weit zu lindern – durch digitale Teilhabe und konkrete Hilfe. Denn jeder Mensch verdient Würde, Chancen und Zugang zu Bildung und Kommunikation. Das ist wichtiger denn je. #Solidarität #DigitaleTeilhabe
Umfassendes Open Source KI Sprachmodell der ETH Zürich noch 2025 https://infodienst-makeit.social/umfassendes-open-source-ki-sprachmodell-der-eth-zuerich-noch-2025/
EU-Leitlinien stärken Kinder- und Jugendmedienschutz | Online-Plattformen sollen künftig kinder- und jugendgerechter gestaltet werden – mit Fokus auf „Privacy-, Safety- & Security-by-Design“:
Schutz durch sichere Voreinstellungen ist keine Option, sondern Teil des Produkts.
Stellungnahme der bei der @BzKJ verorteten Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitale Diensten #KidD: https://www.kidd.bund.de/kidd/service/alle-meldungen/stellungnahme-der-kidd-zu-den-leitlinien-der-europaeischen-kommission-gemaess-artikel-28-absatz-4-dsa-267794
#Kinderrechte #digitaleTeilhabe
#Altersverifikation #FediEltern
Projekt digital.dabei | wohnortnahe Digitalschulungen für Senior:innen in und um Hamburg https://infodienst-makeit.social/projekt-digital-dabei-wohnortnahe-digitalschulungen-fuer-seniorinnen-in-und-um-hamburg/
Eigentlich war umräumen und Platz schaffen geplant, und dann kamen ein paar Sachen.
Mäuse, Tastaturen Monitore, MiniPCs, und vieles mehr. Ich bin ja immer wieder überrascht welche Menge an Geräten ich auf 50m² unterbringe.
#TechnikTsunami #PCSpenden #DigitaleTeilhabe
Es ist einfach Wunderbar
Die EU-Leitlinien zu Artikel 28 Absatz 1 Digital Services Act #DSA stärken den Kinder- und #Jugendmedienschutz!
„Die praxisnahen EU-Leitlinien bieten uns in der KidD als regulierende Instanz eine bedeutende Grundlage für eine wirksame Rechtsdurchsetzung (...)“, erklärt Michael Terhörst, Leiter der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #kidd.
Stellungnahme der KidD: https://www.bzkj.de/resource/blob/267808/66d5d0cc6fed7ff56ea5d514fe1bc636/kidd-statement-zu-den-guidelines-mit-link-data.pdf
Inklusive Digitalisierung in der EU – Meinungsumfrage https://infodienst-makeit.social/inklusive-digitalisierung-in-der-eu-meinungsumfrage/
Digitale Teilhabe 2025: Wie selbstorganisierte Gruppen jetzt Barrierefreiheit souverän gestalten können https://infodienst-makeit.social/digitale-teilhabe-2025-wie-selbstorganisierte-gruppen-jetzt-barrierefreiheit-souveraen-gestalten-koennen/
Ich brauche einmal eure Schwarmintelligenz:
#Freifunk #wlan im öffentlichen Nahverkehr, #opnv .
Hat einer von euch Freifunkern schon Erfahrung mit einem Setup eines Freifunk WLAN in Linienbussen gemacht. Besonders interessieren würde mich das Setup für die Ausleitung auf unsere #supernodes . Wie verhalten sich die Tunnel beim Wechsel von Funkzellen, wenn die Ausleitung über ein #lte #4g Modem läuft?
#digitaleteilhabe
#freifunkrheinsieg
#freifunkrheinland
#WLANFürAlle
#wlan
Sexuelle Gewalt im Netz: Stichwort „Künstliche Intelligenz“
Wie lassen sich digitale Räume sicher und fair für Kinder und Jugendliche gestalten?
Künstliche Intelligenz birgt Chancen, aber auch Risiken.
Impulse der #ZUKUNFTSWERKSTATT der @BzKJ zum Kinder- und #Jugendmedienschutz:
https://www.bzkj.de/resource/blob/243634/c662c726b2f96a113f2176e5cb565f9c/dokumentation-zukunftswerkstatt-sexuelle-gewalt-und-belaestigung-im-digitalen-raum-data.pdf
Mediensalon am 15.07.25: "München 2030 – Digital sozial verantwortlich?!"
Wie soll das digitale München der Zukunft aussehen? Wie kann gesellschaftliche Teilhabe optimal umgesetzt werden? Dazu erwarten euch Impulsvorträge und Gesprächsrunden.
Die Teilnahme ist kostenlos, alle Infos findet ihr hier:
https://m-digital.lineupr.com/mediensalon-2025/
Ein Event von IT-Referat, Medienkompetenz-Netzwerk "Interaktiv", Kulturforum und Digitalrat der LHM.
Hallo #fedi, wir haben da eine Frage. Zu uns kommen ja auch sehbehinderte Menschen in die Beratung. Letztens wurde ein Sprachassistent gewünscht, um z.B. Kontakte anzurufen. Hier zeigte sich aber das die Standardlösungen schlecht zu bedienen sind.
Habt ihr Empfehlungen für Apps, die sich besonders gut für blinde oder stark sehbehinderte Menschen auf (älteren) Android-Geräten eignen, um das Handy möglichst barrierefrei z.B. per Sprache zu bedienen?
#IGF2025 Michael Terhörst, Leiter der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD und Lea Peters von ECPAT Deutschland e. V. sprachen auf dem Internet Governance Forum in Oslo über die Anforderungen für mehr Sicherheit bei der Nutzung digitaler Dienste.
Fokus Schutz persönlicher Integrität
Vermeidung sexueller Missbrauch und Ausbeutung von Kindern
Videoaufzeichnung (engl.) https://www.youtube.com/watch?v=ffZfWtG6WEI
Hallo zusammen, wir sind das PIKSL Labor Dortmund, wir sind #neuhier Bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Einschränkungen mit digitalen Medien. Wir sind offen zum Zocken, Experimentieren, Informieren. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe bei Problemen mit der Technik und entwickeln gerne mit Dir Dein digitales Projekt.
Handyverbot an Schulen: Sloterdijk will Debatte durch Drogeneinstufung beenden https://infodienst-makeit.social/handyverbot-an-schulen-sloterdijk-will-debatte-durch-drogeneinstufung-beenden/
„Digitale Helden“ Mentorenprogramm für Medienbildung an Schulen https://infodienst-makeit.social/digitale-helden-mentorenprogramm-fuer-medienbildung-an-schulen/
Mehr als 5.000 Stunden Programm: Bundesweiter Digitaltagmacht Digitalisierung erlebbar https://infodienst-makeit.social/mehr-als-5-000-stunden-programm-bundesweiter-digitaltagmacht-digitalisierung-erlebbar/
Sven Seeberg @sven, der Macher der deutschlandweit für Kommunen verfüg- und nutzbaren Open-Source-App Integreat stellt auf dem #Digitaltag 2025 das Digitale Welcome Center der Stadt #München vor. Dieses nutzt die App als digitale Anlaufstelle für Erstinformationen.
#DigitaleTeilhabe
#OpenSource
Aufrüttelnder Vortrag zum Thema #OpenSource und Digitale Souveränität von Dr. Laura Dornheim @schwarzblond IT-Referentin und CDO der Stadt #München beim Digitaltag 2025 in der Landeshauptstadt.