digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

832
active users

#digitallearning

1 post1 participant0 posts today

Der Workshop „bwJupyter: Die webbasierte Entwicklungsumgebung mit KI-Assistent für Hochschulen in Baden-Württemberg“ zeigt, wie KI Lernende beim Programmieren unterstützt und Datenaufbereitung sowie -analyse auch ohne tiefe Programmierkenntnisse ermöglicht.

Stephanie Hofmann, Paul Hoger & Jasmin Hörter (@KIT_Karlsruhe) präsentieren praxisnah, wie Lehrende #bwJupyter in der Hochschullehre einsetzen können.

📅 26.09
🕘 10:00 – 11:30 Uhr
📍Online
▶ Anmeldung: zml.kit.edu/veranstaltungen.ph
#DigitalLearning

📚 Toolsday: Recherchieren mit der Consensus-App 📚

Die Consensus-App ist ein KI-gestütztes Tool zur Recherche wissenschaftlicher Literatur. Während andere KI-Tools in diesem Bereich noch nicht ausgereift genug sind, kann die Consensus-App hier trotz kleiner Einschränkungen, wie z.B. einer noch nicht fehlerfreien Zitierfunktion, eine gute Unterstützung bieten.

Hier geht es zur App: consensus.app/

📢 KI Spezial: 18.03. Wissenschaftlich Schreiben mit KI | Impuls

In diesem Impulsvortrag geht es um die Erstellung didaktisch sinnvoller Regeln im Umgang mit KI beim wissenschaftlichen Schreiben. Der Fokus liegt dabei nicht auf rechtlichen Aspekten, sondern auf der Entwicklung eigener Regeln, ihrer Kommunikation und Durchsetzung im Arbeitsprozess.

🌟 Referentin: Dr. Sabrina Sontheimer | kommkult
🔗 Mehr Infos: eventbrite.com/e/wissenschaftl

📢 KI Spezial: 17.03. Praxisorientierte KI-Anwendung im Bachelor BWL | Impuls

Der Beitrag widmet sich den Erfahrungen zur praxisorientierten Nutzung von KI-Tools. Studierende aus BA-Studiengängen lernen KI-Grundlagen, verlieren Berührungsängste und erlangen erste Anwendungserfahrungen anhand praxisnaher Projekte und Gastvorträgen aus der Unternehmenspraxis.

🌟 Referent: Prof. Dr. Holger Reinemann | Hochschule Koblenz
🔗 Mehr Infos: eventbrite.com/e/praxisorienti

📢 KI Spezial: 14.03. Der Einsatz generativer KI im Prüfungskontext | Impuls

Wie lassen sich KI-Tools sinnvoll in Prüfungen integrieren? Dieser Impuls zeigt praxisnah und anwendungsorientiert, wie generative KI den Prüfungsprozess unterstützen kann. Die Teilnehmenden lernen, KI-Tools gezielt einzusetzen, ihren Nutzen zu evaluieren und den Einsatz kritisch zu reflektieren.

🌟 Referent: Dr. Malte Persike | RWTH Aachen
🔗 Mehr Infos: eventbrite.de/e/1212638888559?