EU-Ranking: Deutschland schneidet bei digitaler Verwaltung weiter desaströs ab | c't Magazin https://www.heise.de/news/Digitale-Verwaltung-Deutschland-im-EU-Vergleich-weiterhin-abgehaengt-10519214.html #Digitalisierung #digitalization #eGovernment

EU-Ranking: Deutschland schneidet bei digitaler Verwaltung weiter desaströs ab | c't Magazin https://www.heise.de/news/Digitale-Verwaltung-Deutschland-im-EU-Vergleich-weiterhin-abgehaengt-10519214.html #Digitalisierung #digitalization #eGovernment
Post startet Härtetest für E-Voting - onlinepc.ch https://www.onlinepc.ch/internet/sicherheit/post-startet-haertetest-e-voting-2968450.html #Digitalisierung #digitalization #democracy #Demokratie #eGovernment #eVoting
Stadt Chemnitz: KI-Übersetzer beschleunigen Verfahren und sparen Kosten | heise online https://www.heise.de/hintergrund/Stadt-Chemnitz-KI-Uebersetzer-beschleunigen-Verfahren-und-sparen-Kosten-10464466.html #Digitalisierung #digitalization #ArtificialIntelligence #eGovernment #DSGVO #GDPR #Datenschutz #privacy
Eine Änderung des E-Government-Gesetzes in Baden-Württemberg ist in der Online-Kommentierungsphase. "Mit dem vorliegenden Änderungsgesetz sollen die rechtlichen Grundlagen der Verwaltugnsdigitalisierung an die geänderte bundesrechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden." heißt es auf der Seite des Beteiligungsportals dazu ( https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-17/e-government-gesetz ), damit dürfte die rechtliche Grundlage für die #Registermodernisierung ( https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Verwaltungsdienstleistungen/Registermodernisierung/registermodernisierung_node.html ) gemeint sein. Dies wiederum ist eine Anforderung der #EU unter dem Stichwort "Once-Only" ( https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/sites/pages/viewpage.action?pageId=881983974 ). Damit für die EU die behördlichen Wege kürzer sind, werden diese nun auch in Deutschland umgesetzt. Damit wird man z.B. die Meldebescheinigung oder das Schulabschlusszeugnis nicht mehr holen und abgeben müssen, sondern die anfragende Behörde oder #Hochschule bitten können, dies direkt auf elektronischem Wege zu tun.
BRZ migrated the Austrian Business Service Portal with 2M+ users to #keycloak.
Read more in our latest #egovernment case study integrating 130+ public services which now uses Keycloak, #microservices and #GitOps: https://www.keycloak.org/2025/08/brz-case-study
Was passiert eigentlich wenn man Behörden unsicher digitalisiert? Die Türkei hat da gerade einen riesen Fuckup.
Pakt für den Rechtsstaat: 210 Millionen Euro für die #Digitalisierung der Justiz | heise online https://www.heise.de/news/Pakt-fuer-den-Rechtsstaat-210-Millionen-Euro-fuer-die-Digitalisierung-der-Justiz-10502197.html #digitalization #eGovernment
Dass ein Passfoto VOR der Erfassung der Ausweisdaten gemacht sein soll, lass ich mal so stehen. Wie wäre es, wenn man es direkt bei der Erfassung macht? Inkl. Fingerabdrücke. Und wieso müssen die Daten noch erfasst werden? Sind diese nicht schon längst im Amt registriert?
Ämter mit digitalen Passfotos überlastet – vor allem auf dem Land | heise online https://www.heise.de/news/Digitale-Passfotos-Aemter-sind-ueberlastet-vor-allem-auf-dem-Land-10500466.html #Digitalisierung #digitalization #eGovernment
Man muss auch mal loben: Ich habe mich gestern entschieden, meinen #Führerschein zu tauschen (der alte bricht durch). Ich habe online einen Termin für den nächsten Tag (heute) buchen können. Ich war 5 min vorher da und wurde sofort aufgerufen. Ich konnte vor Ort easy ein digitales Passfoto machen und alles kontaktlos mit Kreditkarte bezahlen. Ich war innerhalb von 10 Minuten wieder draußen und die Mitarbeiterin war auch extrem freundlich. Respekt an den #LBVHamburg. #eGovernment
UX Standard für die öffentliche Verwaltung
KERN UX | eGovernment Podcast
https://egovernment-podcast.com/egov224-kern-ux/
publicplan zählt zu den Top 15 eGovernment-Beratungen 2025/26
Unser Fokus: Open Source & digitale Souveränität
KI & nutzerzentrierte Lösungen
Starke Partnerschaften
Gemeinsam starten publicplan.de/kontakt
Wenn das bitte mal jemand den Verantwortlichen erläutern würde...?
Danke!
Kommentar: 77 Verantwortliche – aber kein Sprit für den Notstromdiesel | iX Magazin https://www.heise.de/meinung/Kommentar-77-Verantwortliche-aber-kein-Sprit-fuer-den-Notstromdiesel-10490627.html #eGovernment #Digitalisierung #digitalization #saukontrovers
Opinion: 77 people responsible – but no fuel for the emergency diesel generator
The Federal Audit Office warns: Too many agencies complicate German IT security. Yet, data center protection remains alarmingly inadequate.
Kommentar: 77 Verantwortliche – aber kein Sprit für den Notstromdiesel
Klare Ansage vom Bundesrechnungshof: Viel zu viele Institutionen sind in die deutsche IT-Sicherheit involviert. Die RZ-Sicherheit bleibt trotzdem desolat.
#saukontrovers #BSI #Bundesregierung #Digitalisierung #eGovernment #IT #Security #Kommentar #Netzpolitik #Rechenzentrum #news @de_edv
Gesucht: Superheld/in für digitale Barrierefreiheit!
Du willst Webseiten & PDFs für alle zugänglich machen? Kennst dich mit Gesetzen & Technik aus? Dann komm zur Berliner Verwaltung! Berlin
Sinn statt Bürokratie
gute Bezahlung
teilweise Homeoffice
nettes Team
Jetzt online bewerben:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/referentin-fuer-digitale-barrierefreiheit-de-j59075.html
Strassenverkehrsamt Zug führt einen #Voicebot ein - pctipp.ch https://www.pctipp.ch/news/digitalisierung/strassenverkehrsamt-zug-fuehrt-voicebot-2966559.html #Digitalisierung #digitalization #eGovernment #ArtificialIntelligence
FOSS wäre auch demokratischer.
Trotz gesetzlicher Vorgaben setzt der Bund weiterhin stark auf proprietäre #Software statt auf #OpenSource.
Milliarden fließen an US-Konzerne wie #Microsoft und #Oracle, während digitale #Souveränität und Anpassungsfähigkeit leiden.
OSS wäre oft günstiger, transparenter und sicherer. Schleswig-Holstein zeigt bereits, wie ein Wechsel gelingen kann. Die Bundespolitik hingegen bleibt zögerlich – auch wegen massiven Lobbyismus.
https://www.golem.de/news/digitalisierung-open-source-hat-im-bund-keine-lobby-2507-197269.html
Augsburg ist laut Bundesdigitalministerium die digitalste Stadt Deutschlands – mit 1.783 verfügbaren Online-Verwaltungsdiensten auf Platz 1 im bundesweiten Ranking. Auch #Ingolstadt, #Bayreuth und #Regensburg sind vorne dran..