digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

#FediLZ

119 posts109 participants12 posts today

Habe heute mal versucht, mithilfe von #chatgpt eine Zimmeraufteilung für eine Klassenfahrt zu machen. Es ist ziemlich blöd: 4 Klassen, sollen nicht gemischt werden und geschlechtergetrennt sein. Es gibt 2 3er-Zimmer und 20 4-er Zimmer. Problem: es gibt nur 1 extra Bett.
Chatgpt 4o hat dieses Problem nicht lösen können, hat ständig 3 Zimmer dazu addiert, Chatgpt o3 hat klar herausgestellt, dass es keine Lösung geben kann.
Da wäre Selbermachen die schnellere Variante gewesen. #fedilz

Gesucht:
Internetseiten für Kinder (GS 3/4, Sek1 5-7), die jeden Tag einen „Text des Tages“ haben (Kurzgeschichte, Wissenschaftsthemen, Kunstthemen, Fun facts,…)?

So wie Logo und Maus tägliche Videos haben, wünsche ich mir tägliche Texte - datenschutzkonform und ohne Anmeldungen.

Ich möchte gerne jeden Tag eine kleine Lese- , Schreib- und Malaufgabe als „Tägliche Übung“ geben. Internet haben fast alle Kids.

Sprache: Deutsch

Ich kann nur allen empfehlen, einmal das GSI Helmholtzzentrum und deren Teilchenbeschleuniger in Darmstadt zu besuchen!

Meinen Schüler*innen und mir hat es sehr gefallen, die Anlage war echt beeindruckend und es gab eine wirklich schöne und interessante Führung.

Sie sind übrigens auch im Fediverse vertreten, der Mastodon-Account wurde in der Präsentation sogar explizit genannt: 🖖😎

@FAIR_GSI_de

LLMs ohne Schmuddelimage

Das Modell: allenai.org/olmo bzw.: github.com/allenai/OLMo

Die Software: github.com/allenai/dolma

Die Datenquellen: huggingface.co/datasets/allena

Der Weg von offenen (ODC-BY) Datenquellen (allenai.org/blog/making-a-swit) über Training zum fertigen Modell wird damit nachvollziehbar, Raffgier, Datenkraken und Fälscher bleiben dabei außen vor.
Die üblichen KI-Bedenken á la "kalkulierter Zufall" etc. bleiben gültig.
#FediLZ

Wenn ihr den derzeitigen Stand der ChatBots (LLM-KI) challengen wollt, bzw. euren Schüler die Grenzen dieser sogenannten "Intelligenz" aufzeigen wollt, empfehle ich für die nächste Zusammenfassung eines Textes in der Schule nicht einen großen Klassiker inhaltlich zusammenzufassen, sondern Pulp Fiction. Versucht mal "Die unter den Gräbern hausen" von Robert E Howard. Da wird fabuliert, verwechselt, fantasiert... für euch getestet....

💡 Ohrenspitzer-Hörtipp des Monats Juli: "Der wohltemperierte Leierkasten" von James Krüss 👉 Hier geht's zum Hörtipp: ohrenspitzer.de/files/Hoertipp

Ideal für Kinder ab 5 Jahren – und alle, die sich ihre Freude am Sprachspiel bewahrt haben.

✔️ Fördert Sprachgefühl und Freude an Reimen
✔️ Ist unterhaltsam für die Ferienzeit
✔️ Auch ideal für den Einsatz im Unterricht

So. Heute mal statt "eine Unterrichtsstunde in drei Zeitstunden" eher "vier Unterrichtsstunden in einer Zeitstunde" vorbereitet.

Hach, ich mag Elektrotechnik. Und schaue mit Grausen auf die nächste Runde Sozialkunde 😄