digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

808
active users

Von Zeit zu Zeit bewege ich mich auf meinem #Smartphone in der #App Verwaltung und prüfe, welche Apps installiert sind, obwohl ich deren Dienste vermeintlich nicht benötige oder beauftragt habe.

Da ich einen #open-source #feed-Reader nutze, um #Schlagzeilen aus den bekannt #Medien zu erhalten, benötige nicht die standardmässig von #Samsung oder #Android / #Google angebotenen #Nachrichtentools, welche aber trotzdem standardmässig installiert sind und regelmäßig #Daten an die Hersteller der Apps senden.

Heute habe ich mir die App 'Upday News' vorgenommen, die auf einem KI betriebenen Nachrichtenverteiler basiert und damit wesentlichen Einflüssen der Verteilung, Gewichtung und Auswahl von Nachrichten und Schlagzeilen ausgesetzt ist. Hier eine kleine Inhaltsübersicht, die ich mir übrigens von der #Perplexity #AI habe zusammenstellen lassen.

Welche Erfahrung habt ihr mit der einen oder anderen Variante von Nachrichten-Apps? Und könnt ihr dabei auch etwas über die Ausstattung der Apps berichten?

Ich benutze übrigens anstatt dessen 'feeder' aus dem F-Droid Store mit einer eigenen Auswahl an Medien. f-droid.org/

#opensource #upday #Datenschutz #upday #feeder

UPDAY NEWS

Betreiber der App 'Upday News'


Die App Upday News wird von der upday GmbH & Co. KG betrieben, die eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE mit Sitz in Berlin ist. Die App wurde ursprünglich in Kooperation mit Samsung entwickelt, wird aber seit Ende 2023 ausschließlich von Axel Springer als KI betriebener Nachrichtenverteiler weitergeführt[1][5][6].

Welche Daten werden von Upday verarbeitet und gespeichert?


Laut der offiziellen Datenschutzerklärung verarbeitet Upday beim Start der App und während der Nutzung folgende Daten[6][9]:

  • Technische Daten: Dazu zählen IP-Adresse, Geräteinformationen (z. B. Betriebssystem, Gerätemodell), Zeitpunkt des Zugriffs, verwendete App-Version und ggf. Fehlerprotokolle.
  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie die App nutzen (z. B. welche Artikel Sie lesen, welche Kategorien Sie auswählen, Klickverhalten).
  • Personalisierungsdaten: Wenn Sie der Personalisierung zustimmen, werden Ihre Interessen und Ihr Nutzungsverhalten analysiert, um personalisierte Nachrichten und Werbung anzuzeigen.
  • Cookies und Tracking-Technologien: Bei Einwilligung werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Werbung zu personalisieren.

Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Registrierung ist für die Nutzung nicht erforderlich, aber bei Einwilligung können zusätzliche Daten zur Personalisierung erhoben werden[6][9].

„Wenn Sie in die Nutzung von upday mit Tracking und Cookies einwilligen, werden nicht nur unsere eigenen oder in unserem Auftrag ausgespielten Inhalte angezeigt, sondern auch Inhalte von Dritten. (…) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in jedem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.“[6]


Möchten Sie mehr zu den Datenschutz-Einstellungen oder zu Ihren Rechten als Nutzer erfahren?

Citations:
[1] de.wikipedia.org/wiki/Upday
[2] spiegel.de/wirtschaft/unterneh…
[3] play.google.com/store/apps/det…
[4] tagesspiegel.de/kultur/springe…
[5] basicthinking.de/blog/2023/01/…
[6] upday.com/de/datenschutzerklae…
[7] netzpiloten.de/upday-axel-spri…
[8] heise.de/news/Upday-Springer-k…
[9] b2b.upday.com/datenschutz
[10] axelspringer.com/de/ax-press-r…

Really happy with the built-in #podcast viewer I built for my #feedreader, BlogCat. Today I added season and episode navigation similar to TV apps and a toggle to autoplay the next episode.

blogcat.org

BlogCat is a feed reader as a #WebExtension for #Firefox. It can also post status updates and short posts to #Mastodon, #Bluesky, and #Micropub so you can keep up with blogs and websites while also posting and commenting about them. The Web should be a conversation after all.

@p_calleri
guter vorschlag.
ich habe mir zu beginn der Amtszeit wirklich vorgenommen. keine US-Nachrichten mehr zu schauen und im #feedreader die nachrichten zu überspringen.
gestern habe ich wieder gemerkt, wie widerlich ich mich fühle, wenn die nachrichten im fernsehen wieder irgend etwas von ihm bringen
und man kann ihn mittlerweile wirklich nicht mehr meiden

Netvibes was my RSS reader for 16 years, but it's shutting down because AI 😕

I'm researching alternative feed readers and am open to recommendations and anecdata.

I like a concise, minimal layout, customizable if possible. Ideally no ads, but I can live with a few. Desktop use.

#Netvibes#RSS#blog

Today I implemented a very nifty feature. A way to match subscriptions between BlogCat and any third-party feed reader.

Basically, using an OPML exported from your third-party app. BlogCat will figure out which sites are missing betweem them both and allow you to subscribe to the missing site and also generate another OPML for the other app to match its own subscription list.

Check the video, it is pretty cool.

#blogging #feedreader

Boosts appreciated <3

404Not Found