digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

881
active users

#hhu

1 post1 participant0 posts today

Das Forschungsdatenmanagement Kompetenz Zentrum ist beim Core Facility Symposium 2025 an HHU und UKD vertreten.
In der Postersession stellen wir unser Beratungs- und Serviceangebot rund um Forschungsdatenmanagement vor – eine gute Gelegenheit, unser Team und unsere Unterstützungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Meet us at our poster to learn more about our research data services.

#HHU#UKD#FDM

Ihr wisst noch nicht so richtig, wem ihr in den kommenden Wahlen eure Stimme geben sollt? 🤔 Fürchtet euch nicht! Der Lokal-O-Mat ist seit gestern online, um euch dabei zu unterstützen. 🤳

Basierend darauf, wie ihr auf 30 Thesen reagiert und diese gewichtet, erhaltet ihr eine Angabe darüber, welche Partei am besten zu 🫵 euch passt.

🗳️ duesseldorf.lokal-o-mat.de/de

duesseldorf.lokal-o-mat.delokal-o-mat 2025lokal-o-mat | Die Wahlhilfe für die Kommunalwahlen in NRW

🌞 Das war Soapbox Science Rheinland 2025 🌞
📆 Am 28. Juni 2025 fand das "Soapbox Science Rheinland"-Event in Düsseldorf statt. 12 Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen präsentierten ihre Forschung auf der Rheinpromenade. Mit dabei waren Forscherinnen aus den Exzellenzclustern #CEPLAS, #CECAD und #ML4Q. 🌱 🧬 ⚛️

Wir freuen uns, dass so viele Interessierte an diesem besonderen Event teilgenommen haben!

📢 Die HHU bei der FDM-Werkstatt 2025!

Die FDM-Werkstatt von @fdm_nrw in Münster ist eine interaktive Veranstaltung rund ums Forschungsdatenmanagement (FDM).

🚀 Die HHU ist stark vertreten:

Dominik Brilhaus (CEPLAS) zeigt, wie Annotated Research Contexts (ARC) Daten bereichern.

Dirk Fleischer (FDMK) & Dominik Brilhaus diskutieren gute FDM-Infrastruktur – ein Whitepaper folgt!

📅 Registrierung verpasst? Erinnerung für Jan. 2026 setzen! 🔖

Wie verändert sich die Rolle von in 🇩🇪 ? Und was hat das für politische und soziale Konsequenzen? Unsere Reihe an der geht auch im neuen Jahr weiter - mit der Soziologin Annette Schnabel von der , Hauptautorin des Religionsmonitors und Spezialistin für religiöse und nationale . Morgen (09.01.25) um 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der und voraussichtlich in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

#HHU #Klima #Biodiversität #Live #Vortrag Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner

"Klima, Mensch und Natur bilden ein untrennbares Dreigespann, das bestimmt, unter welchen Bedingungen wir auf der Erde leben. Dieses Zusammenspiel haben wir Menschen in eine Schieflage gebracht, indem wir bis heute Treibhausgase freisetzen und die Natur zerstören. "

youtube.com/watch?v=An22Hl39QA

🌱 Wissenschaft für die Landwirtschaft der Zukunft 🌍
Pflanzenwissenschaftler*innen am Exzellenzcluster #CEPLAS der #UniKöln und #HHU erforschen, wie Nutzpflanzen widerstandsfähiger gegen Klimawandel und Krankheitserreger werden können. Amaranth, ein besonders hitze- und trockenresistentes "Pseudogetreide," steht dabei im Fokus, ebenso wie die Rolle nützlicher Mikroorganismen, die Pflanzen beim Wachstum unterstützen. 👩‍🔬🌾

Mehr dazu im #Unimagazin ➡️ uni.koeln/EUX68