digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

#mittelschicht

2 posts2 participants0 posts today
Continued thread

Die sogenannte "#Mittelschicht" macht sich nicht nur am Einkommen bemerkbar.
Es geht auch um die Frage von absolvierter Bildung und intrinsische Motivation zum sozialen Aufstieg.

D.h. die ökonomische, sozialpsychologische & rechtliche Prekarisierung von struktureller #Erwerbslosigkeit betrifft auch Teile der Mittelschicht.

Auch Akademiker können im #SGBII landen und was dies bedeutet, entscheidet dann der Zufall.
#Rechtssicherheit & #Rechtsmittelklarheit sind keine Stärken im SGB II...

Replied in thread

@bpb Danke für die kostenlosen Dokumente!

Meine Meinung dazu: Das beste Mittel gegen #Einsamkeit ist #Gemeinschaft in #Verein oder #Kirche. Deshalb ist die deutsche #Vereinskultur so wichtig, aber leider wird sie seit Jahrzehnten erstickt
mit Irrwegen wie #G8 und verpflichtender #Ganztagsschule,
mit überbordender #Bürokratie und
mit der vorsätzlichen Zerstörung der #Mittelschicht, aus der sich viel bürgerliches #Engagement speist, durch Ablehnung einer #Vermögenssteuer und stattdessen einer knackigen #Einkommensteuer mit viel zu früh erreichtem #Spitzensteuersatz.
Wer sich in der Freizeit nicht mehr in Gemeinschaft entfalten kann, weil die Freizeit oder die selbst gewählte Gemeinschaft fehlt, wird #einsam. Geldnot verursacht Freizeitnot. Eine Zwangsgruppe (Schulklasse, Arbeitskollegen) ist keine Gemeinschaft; eine Freistunde oder Mittagspause abzusitzen ist keine Entfaltung in Freizeit.

Die wachsenden psychischen Probleme der Gesellschaft (sichtbar in steigenden Zahlen bei Depressionen und Suiziden) sind strukturell forciert und lassen sich durch geeignete #Politik abmildern. Den Zusammenhang zwischen #Spitzensteuersatz/ #Reichensteuer und Zufriedenheit der Bürger belegen internationale Studien. Schade, dass keine der bisherigen Regierungsparteien dafür ein rundes Konzept hat.

Dazu kommt das wachsende Monopol digitaler #Medien auf die Hirne. Die Freizeit darf nicht mit #Meta gestopft werden bzw. kommerzielle Medien und Netzwerke müssen staatlich auf ihre Schädlichkeit für die Bürger hin bewertet und entsprechend reguliert werden. Wer Magersucht provoziert, muss an Krankenkassen zahlen. Wer Gewalt potenziert, muss an Staat und Opfer zahlen. Das oder Verbote/Sperrung.

Natürlich haben auch die #Corona-#Lockdown's der geistigen Gesundheit kollektiv geschadet, wie in den Dokumenten beschrieben.

Das Gesamtsystem auszubalancieren, ist reichlich komplex. Im bestehenden gesellschaftlichen System auf die #Eigenverantwortung zu verweisen, ist aber deutlich zu kurz gegriffen. "Pass auf dich auf" kann unmöglich gesunde Rahmenbedingungen ersetzen. Ich hoffe, dass die Sensibilisierung auf das Thema mittelfristig in bessere Politik aufgeht.
Kurzfristig hab ich da allerdings keine Hoffnung...

Continued thread

Seit 2003 existiert das #SGBII und darin wird die Würde der Menschen verletzt und dies in vielfältiger Form.

Seit 2005 ist das #SGBII eine Gesetzgebung im Vollzug und seit dieser Zeit ist ein Teil der #Mittelschicht erodiert und die #SozialeMobilitaet zurückgefallen verglichen mit den 90er Jahren!

Das #GISS hat zu den Folgen der sozialen "Reformen" geforscht.

Darüber hinaus hat das #DIFIS sich im Zusammenhang mit den Hürden der #Digitalisierung mit allen Sozialgesetzgebungen verfasst!

>Hohe Kaufkraft im Landkreis Böblingen: Einzelhandel trotz dicker Geldbeutel in Nöten - Stadt und Kreis Böblingen - Kreiszeitung Böblinger Bote<

Exkludierende #Stadtplanung als Ausdruck politischer Pfadabhaengigkeit

Fehlende #PolitischeKommunikation

Um zu verstehen wie sich soziooekonomische #Ungleichheit auswirkt, muss man sich die Gleichzeitigkeit verschiedener Entwicklungen ansehen.
Auch im Landkreis #Böblingen existiert eine erodierte #Mittelschicht & #Prekariat

krzbb.de/inhalt.hohe-kaufkraft.

Kreiszeitung Böblinger Bote · Hohe Kaufkraft im Landkreis Böblingen - Einzelhandel trotz dicker Geldbeutel in NötenBy red
Continued thread

Das #SGBII ist die normative Umsetzung eines "#Menschenbild es" im Sinne des #Neoliberalism wo nur der zählt, der als "stark" gelabelt wird & das sind in der neoliberalen Lesart Millionäre & Milliardäre.

Wenn also weiterhin #Ueberreichtum & damit die #SoziooekonomischeUngleichheit forciert wird, ergibt sich daraus nicht nur eine weitere #Deklassierung eines Teils der #Mittelschicht, sondern geradezu ein Raubbau an der #Demokratie im Sinne politischer Nicht - Vertretung durch diese 3 Parteien!

Geopolitischer Umbruch - Wie geht es weiter mit dem Staat der Industriegesellschaft?

US-Präsident Trump scheint einen epochalen Umbruch einzuleiten. In der Vergangenheit war das stets mit Kriegen verbunden. Welche Spielräume gibt es jetzt noch?#DonaldTrump #Sicherheitspolitik #Kapitalismus #STAAT #Umbruch #Mittelschicht
Geopolitischer Umbruch: Wie geht es weiter mit dem modernen Staat

Continued thread

Bei einer sinnvollen #Debatte zu dem Themenkomplex #SoziooekonomischeUngleichheit geht es nicht darum jede Art von Reichtum negativ einzuordnen.
Als die Bundesrepublik Deutschland noch soziale Mobilität & e. stabile #Mittelschicht hatte, gab es auch Reichtum.

Worum es geht, sind #Ueberreichtum ❗
Milliardäre braucht es nicht nur nicht, am Extremfall Elon Musk zeigt sich auf struktureller Ebene, #warum sie #Demokratie zerstören.
Dieses Ausmaß an Reichtum geht mit politischer Einflußnahme einher.

Replied in thread

@ubo

Auf #CumCum- und #CumEx-Geschäfte wollte ich mich auch grad beziehe, bist mir zuvorgekomme.

🤮 Da gleicht sich nix irgendwie ‼️

🎩 Schau, das eine ist ein #Armutsdelikt, eigentlich harmlos #ordnungswidrig, des andre is #Hochkriminalität. Des geht hier um staatliche #Repression, weist.

🍌 Verharmlost Du nicht hier etwas?

Richtige Kriminalität gibt's #Mittelschicht aufwärts (vgl. → #Eberhoferkrimi)

@beandev @freiheitsfonds

#armutsbetroffen
#Ichbinarmutsbetroffen
#CDU #CSu

Replied in thread

@sixtus #Merz ist #Turbokapitalist und #Lobbyist für #BlackRock, und wird aus #Machtgier alles tun um mehr #Macht zu erhalten.

Nur haben wir nicht den Luxus zu warten bis er wie #VonPapen endet und wir alle "#ToldYaSo!" rufen können...

Wie dermaßen unhinged #FriedrichMerz ist erkennen wir daran, dass dieser sich selbst trotz #Einkommensmillionär-Status als "#Mittelschicht" bezeichnet!
infosec.space/@kkarhan/1136202

Infosec.SpaceKevin Karhan :verified: (@kkarhan@infosec.space)Inhaltswarnung: DEpol, Memes

#Schule

Das falsche Versprechen vom Aufstieg:
You can win if you want?

ardmediathek.de/video/Y3JpZDov

> 'Herkunft klebt wie Scheiße am Schuh', sagt Marlen Hobrack, aufgewachsen als Arbeiterkind in Bautzen.
Dabei war es doch das Versprechen der alten Bundesrepublik:
Man kann alles werden, wenn man sich nur ordentlich anstrengt.
Doch
das gilt nicht mehr.
Ist die Klasse in Deutschland also von Geburt an festgeschrieben?

Leben wir längst in einem Land, in dem Herkunft und familiärer Hintergrund stärker über #Zukunftschancen entscheiden als individuelle Leistung und Einsatz?
In #Deutschland dauert es einer #Studie zufolge sechs Generationen, um von #Armut in die #Mittelschicht aufzusteigen; in Dänemark geht das innerhalb von zwei #Generationen.

#Frauen und #Männer zwischen 27 und 41 Jahren reflektieren im #Film ihre #Lebensgeschichten, ihre Last der sozialen Herkunft, die falschen und richtigen Abbiegepunkte für einen sozialen Aufstieg.

Marlen Hobrack, Natalya Nepomnyashcha, Scott Wempe, Jörg Theobald, Stephanie zu Guttenberg und Cawa Younosi erzählen von
Stolz und Scham, von #Geldnot und #Reichtum, von Herkunft und #Zukunft, von Aufwachsen und Aufstieg in diesem Deutschland
– zwischen englischem Edelcollege und Schulverweigerung, zwischen Wut und Bundesverdienstkreuzverleihung, zwischen
der Arroganz von Gymnasiallehrern und dem #Lehrermangel der 'Restschulen', zwischen Erbschuld, Vermögen und finanzieller Not – vor allem aber von der Idee, wieder etwas Gemeinsames entwickeln zu müssen, eine #Gesellschaft, in der nicht die Herkunft die Zukunft bestimmt.

Die festgefahrenen Auswahlmechanismen beim sozialen Aufstieg in Deutschland werden erklärt von den SozialforscherInnen Martyna Linartas, Michael Hartmann und Marcel Helbig.
Was kostet es heute, aufsteigen zu wollen?
Warum reden wir über die Rückkehr der Klassen?

Wer bestimmt in #Deutschland über die Verteilung von Chancen und #Ressourcen?
Und
wie sehr leben die, die immer wieder von den #Filterblasen der Anderen reden, in ihren eigenen '#Bubbles', abgeschirmt von den Alltagsproblemen der Mehrheit?

Die ProtagonistInnen sind allesamt aufgewachsen in jenen Zeiten, als nach dem Zusammenbruch des Kommunismus das Ende der #Geschichte, der Sieg von #Demokratie und #Freiheit und - vor allem
– die fundamental segensreichen Wirkungen der #Marktwirtschaft versprochen wurden.
Sie alle erzählen davon, wie sie das erlebten – und was sie heute als Erwachsene davon halten.

In einer #Gesellschaft, in der die Kluft zwischen sozialen Schichten wieder wächst und der Austausch über soziale Grenzen hinweg zunehmend schwerer wird,
stellen sich Fragen nach fundamentalen Werten und nach Zusammenhalt.