digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

#pfk

0 posts0 participants0 posts today

Truscott belegte mit seiner Studie, dass das klassische Anstreichen von Fehlern keinen Nutzen für die Lernenden hat. Wie setzt ihr diese Erkenntnis in der Praxis um? Streicht ihr nichts mehr oder weniger an? In welcher Art und Weise gebt ihr den SuS eine Rückmeldung. Und wie und welchem Ausmaß lasst ihr sie Fehler korrigieren? Hoffe auf Tipps, die meinem Grübeln ein Ende bereiten. 🤔

Guten Morgen! Ich bin #NeuHier, zumindest auf fuerth.social - früher war ich auf #medibubble aktiv. Die Instanz wurde jetzt leider geschlossen.

Ich arbeite als beratender #Medizinphysiker in der #Röntgendiagnostik und unterstütze mit Begeisterung die Anwender, also #Ärztinnen, #Ärzte, #MTR, #PFK oder #MFA, im #Strahlenschutz: am Patienten, fürs Personal, organisatorisch, in #Strahlenschutzkurs|en und gegenüber Aufsichtsbehörden. 1/2

Mastodon hosted on fuerth.socialFuerthKleine Instanz für jegliche Entitäten aus Fürth.
SpotifyKluger & DeNisi (1996) | FeedbackListen to this episode from Psychologie fürs Klassenzimmer on Spotify. Thema: Feedback Um diese Forschungsarbeit geht es: Kluger, A. N., & DeNisi, A. (1996). The effects of feedback interventions on performance: a historical review, a meta-analysis, and a preliminary feedback intervention theory. Psychological Bulletin, 119(2), 254-284. Zu Flugunfällen: Helmreich, R. L. (1997). Managing human error in aviation. Scientific American, 276(5), 62-67. Weiter Forschung: Hattie, J., & Timperley, H. (2007). The power of feedback. Review of Educational Research, 77(1), 81-112. Wisniewski, B., Zierer, K., & Hattie, J. (2020). The power of feedback revisited: A meta-analysis of educational feedback research. Frontiers in Psychology, 10, 3087. Fulham, N. M., Krueger, K. L., & Cohen, T. R. (2022). Honest feedback: Barriers to receptivity and discerning the truth in feedback. Current Opinion in Psychology, 101405. Zur Feedback-Nutzung durch Lehrerinnen und Lehrer Gärtner, H. (2013). Wirksamkeit von Schülerfeedback als Instrument der Selbstevaluation von Unterricht. In: J. Hense, S. Rädiker, W. Böttcher & T. Widmer (Hrsg.): Forschung über Evaluation. Bedingungen, Prozesse und Wirkungen. Münster: Waxmann, 107-124. Richter, D. & Pant, H. A. (2016). Lehrerkooperation in Deutschland: Eine Studie zu kooperativen Arbeitsbeziehungen bei Lehrkräften der Sekundarstufe I. Gütersloh [u.a.]. Bertelsmann Stiftung; Robert Bosch Stiftung; Stiftung Mercator; Deutsche Telekom-Stiftung. Erwähnt: Schaefers, C. (2002). Forschung zur Lehrerausbildung in Deutschland – eine bilanzierende Übersicht der neueren empirischen Studien. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 24, 65-90