#Quartalsbericht 1/2025: Ein Teil der Leipziger #Senioren ist noch immer #offline
https://www.l-iz.de/politik/kassensturz/2025/07/quartalsbericht-1-2025-teil-leipziger-senioren-noch-immer-offline-629628
#Leipzig #Statistik

#Quartalsbericht 1/2025: Ein Teil der Leipziger #Senioren ist noch immer #offline
https://www.l-iz.de/politik/kassensturz/2025/07/quartalsbericht-1-2025-teil-leipziger-senioren-noch-immer-offline-629628
#Leipzig #Statistik
Impressionen von Gestern im #altenheim
einer der #senioren wollte sich unbedingt mal zu #django auf den Boden setzen, um ihm etwas näher zu kommen.
Und wieder ein Unfall durch einen #Senioren. Wann kommt eine Pfüfung alle paar Jahre?!
Sollte die Unfälle mal zählen, die überforderte Rentner*innen jährlich verursachen.
81-Jähriger verliert Kontrolle #Mercedes zieht 800 Meter Chaos-Spur durch #Erlangen
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:4me5m3qlzoxqhyzysprs5lnw/post/3lu3gui7exe2g
27 Bilder im Wilhelm-Hansmann-Haus zeigen: Auch in #Dortmund ist der #Sommer schön - die erste #Wanderausstellung der städtischen Begegnungsstätten eröffnet. #Kunst #Kreatives #Kultur #Senioren
https://www.nordstadtblogger.de/27-bilder-im-wilhelm-hansmann-haus-zeigen-auch-in-dortmund-ist-der-sommer-schoen/
𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴: 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗵𝗮𝗯𝗲
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat letzte Woche entschieden: Die Pflicht zur Angabe von E-Mail-Adresse oder Handynummer beim Kauf eines Bahntickets ist rechtswidrig! Nachdem wir uns bereits im Frühjahr 2024 klar gegen dieses Vorgehen positioniert haben und dafür plädierten, vor allem ältere Menschen nicht durch digitale Hürden vom Bahnfahren auszuschließen, begrüßen wir diese Entscheidung ausdrücklich!
„Digitalisierung ist grundsätzlich wünschenswert“, so unser Vorsitzender Prof. Dr. Eckart Hammer, „doch dabei muss immer darauf geachtet werden, dass analoge Zugänge erhalten bleiben und niemand ausgegrenzt wird. Denn Mobilität muss für alle Generationen barrierefrei und ohne unnötige Datenerhebung möglich sein!“
Wir freuen uns sehr über dieses wichtige Signal für mehr Datenschutz, Wahlfreiheit und Teilhabe im öffentlichen Verkehr – nicht nur für Senior*innen, sondern für alle Bürger*innen.
Hier finden Sie weitere Informationen: https://lsr-bw.de/aktuelles/
Warum soll es so einfach sein, #psychisch #Erkrankte zu registrieren und so schwierig, einen verbindlichen #Fahrtauglichkeitstest für #Senioren einzuführen? #Demenz u. ä. ist eine #Gefahr im #Straßenverkehr. Weil die #Würde des #Führerscheins #unantastbar ist.
Bayerns Rentner bekommen überraschend wenig Geld https://www.diebayern.de/beruf/bayerns-rentner-bekommen-ueberraschend-wenig-geld-3035698?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Rente #Linke #Bayern #Soziales #Senioren #Deutschland #Partei #Berlin
Es gibt noch was zu reden. Jeden Montag Erzählbank am Konkordienplatz
Seit Anfang Juni gibt es in Dresden-Pieschen eine Erzählbank für Seniore
https://pieschen-aktuell.de/59527/2025/es-gibt-noch-was-zu-reden-jeden-montag-erzaehlbank-am-konkordienplatz/
#1Topartikel #2Slider #Nachrichten #BegegnungsUndBeratungszentrumTrachenbergeDerVolkssolidaritt #DresdnerNachbarschaft60Plus #DRKSeniorenzentrumImpuls #EvangelischlutherischeLaurentiusKirchgemeinde #GemeinsamFrDresden #RoterBaum #Senioren
𝗩𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁 𝗶𝗺 𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗶𝗲𝗿
Wir freuen uns sehr, Teil des 8. Landesfachtags Quartiersentwicklung unter dem Motto „Vielfalt im Quartier – Teilhabe & Teilgabe bis ins hohe Alter“ gewesen zu sein.
An diesem Tag drehte sich alles rund um die Fragen: Wie kann die Teilhabe älterer Menschen im Quartier gestärkt werden?
Wie können Barrieren, Ungleichheit und Altersdiskriminierung abgebaut werden?
Ziel ist es, die Potenziale des Alter(n)s sichtbar zu machen und lebendige, solidarische Nachbarschaften zu gestalten.
Vielen Dank für die wertvollen Gespräche und Impulse! Denn nur gemeinsam können wir Vielfalt im Quartier ermöglichen.
Weitere Informationen zur Quartiersstrategie 2030 finden Sie unter https://www.quartier2030-bw.de/
Landarzt-Versorgung: Medizinisches Happy-End an der Göhrde?
Bad Bevensener Arztpraxis will Zweigstelle in Zernien errichten – zunächst mit einer halben Stelle
https://www.ejz.de/lokales/medizinisches-happy-end-goehrde-id443111.html
Es ist eine praktische Ladestation dabei - wenn man die irgendwo festklebt kann die wirklich jeder bedienen. Der Akku hält ewig.
Wenn man eine Speicherkarte reinmacht kann man Bilder auf die Schnellwahl/Scrolltaste legen.
Und man kann auf dem Außendisplay ohne aufklappen sehen wer anruft.
Doof ist schonmal wenn eine der Wahltasten zu lange gedrückt wird - damit kann man durchaus Funktionen auslösen die nicht gewünscht sind.
Verkehrsminister Schnieder kritisiert Führerschein-Kosten
Die Promillegrenze will Verkehrsminister Schnieder nicht senken, Tempolimit und Senioren-Fahrtests brauche es nicht. Den Führerschein findet er zu teuer.
#Senioren #Sport - Seniorenbasketball-Weltmeister in der #Schweiz
#Baketball #Tessin #Ticino
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/senioren-trainieren-in-halstenbek-fuer-basketball-wm,shmag-492.html
„#Verkehrssicherheit: Warum sterben so viele alte Menschen bei Fahrradunfällen?
Unter den tödlich verunglückten Radfahrern sind auffällig viele ältere Menschen. Woran das liegt – und was jeder Einzelne tun kann, um sein Risiko zu senken.“ (€)
#Senioren #Ältere #Radfahren
https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-06/verkehrssicherheit-fahrradunfall-fahrradfahrer-alte-menschen-e-bike
Ich brauche eure Hilfe:
mein SchwiegerV (99) braucht ein neues Telefon. Er kommt mit Touchpad kaum noch zurecht und braucht große Tasten. Andererseits sollten wir ihm auch Textnachrichten zusenden können, falls er uns schlecht - nicht versteht.
Ideen? Erfahrungen?
Bildungsangebote gefordert: Finanzwissen bei Älteren oft mangelhaft
Eine Viertelmillion auf dem Konto, aber keine Ahnung von Finanzen: Diese Diskrepanz trifft häufig bei älteren Menschen zu. Experten fordern gezielte Bildungsangebote für diese Altersgruppe.
Ich hab neulich die #zecke meiner Mum erwähnt.
Die Ärztin hat heute bestätigt, dass da nur noch Reste vom Rüssel drin sind. Und sie haben heute die Grundimmunisierung der #FSME #Impfung begonnen. Die kann bei #senioren wohl innerhalb von zwei Monaten durchgeführt werden.
Außerdem möchte sich meine Mum gegen Wundstarrkrampf auffrischen und Pneumokokken und Gürtelrose Impfung soll es auch geben
Sie zieht jetzt auch alles durch, was geht.