digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

812
active users

#webserver

4 posts4 participants0 posts today
Obwohl ich ja seit schon einigem über 20 Jahren Linuxnutzer bin, bin ich trotzdem nicht soooo der Kommandozeilencrack. Die Syntax für Bashscripte und RegEx waren irgendwie nie so meines. Ich mache tatsächlich lieber Pythonscripte, die dann Kommandos in der Bash ausführen. Man lernt immer ein wenig dazu, so habe ich diese Jahr erst erfahren, dass ein CTRL + D auch geht, und ich nicht immer "exit" tippeln muss. Auch pipen von logfiles auf grep ist etwas das ich noch nicht so lange mache. Aber gerade hab ich herausgefunden, dass man mehrere Files mit tail gleichzeitig aufmachen kann. Das hilft mir gerade im Kampf gegen die LLM Bots gewaltig am Webserver. Nachdem es ein gewachsener Server ist, mit zig Logfiles ist "tail -f $(ls -t /var/log/nginx/*.log)" einfach großartig.
#Linux #kommandozeile #webserver #server #serveradmin

FileGator. Ideal für Filesharing via eigenem Webspace.

Filegator ist mit ein paar Klicks auf dem eigenen Webspace installiert. Sehr einfach lässt sich damit ein Filesharing realisieren, das im Alltag nützlich ist: Ob der Weitergabelink für übergroße Dateien in einer E-Mail oder Datei-Bereiche für Kunden - alles ist flott und unkompliziert eingerichtet.

#Filesharing #Filegator #Webserver #Linux

gnulinux.ch/filegator-ideal-fü

GNU/Linux.chFileGator. Ideal für Filesharing via eigenem Webspace.Filegator ist mit ein paar Klicks auf dem eigenen Webspace installiert. Sehr einfach lässt sich damit ein Filesharing realisieren, das im Alltag nützlich ist: Ob der Weitergabelink für übergroße Dateien in einer E-Mail oder Datei-Bereiche für Kunden - alles ist flott und unkompliziert eingerichtet.

»HTTP/1.1 Must Die – It's time to acknowledge HTTP/1.1 is insecure«

Admittedly, I know pers. not how seriously you have to take this but I am only developing web servers set to HTTP/2.0, because HTTP/3 is not yet extensively supported.

🪦 http1mustdie.com

HTTP/1.1 Must Die - The Desync Endgame Begins
http1mustdie.comHTTP/1.1 Must DieUpstream HTTP/1.1 is inherently insecure, and routinely exposes millions of websites to hostile takeover. Join the mission to kill HTTP/1.1 now
#http#web#internet

Server mit PHP5.4 und MySQL5.6 auf dem Raspberry Pi

Ich möchte ich euch eine Lösung Vorstellen die ich mir zusammengestellt habe um auf einem Raspberry Pi einen alten Server mit PHP5.4 und MySQL5.6 (kompatible) Datenbank in Docker zu installieren.

Der Stand dieser beiden Programme ist natürlich komplett veraltet und sollte deshalb mit bedacht eingesetzt werden. Bei mir läuft so ein System im Heimnetzwerk, weil ich eine alte Webanwendung habe die auf aktuellen PHP & MySQL Versionen nicht läuft.

Bei mir liegt alles unter /volume1/docker – als erstes brauchen wir folgende Unterordner:

[…]

#alterWebserver #anleitung #cgiBin #debian #docker #dockerCompose #ftp #howTo #linux #mariadb #mysql #mysql5 #mysql56 #pearl #php #php5 #php54 #seymour #tutorial #webserver

Link: https://mapf.net/fu50 · Homepage: MaPf.net

Does anyone know what could cause the error "HTTP/2 stream 1 was not closed cleanly: INTERNAL_ERROR (err 2)" or "Stream error in the HTTP/2 framing layer" when using cURL and monitoring? In the browser, this shows up as a blank page or an HTTPS error.

I'm running Nginx and PHP-FPM with FastCGI cache. This issue is new to me, and I have no idea how to fix it. Disabling FastCGI cache completely resolves the problem, which does not solve the underlying cause and of course leads to page not having a caching mechanism like this.

Ich suche ein schlankes CMS zum selbst hosten mit einem LNMP. Was nimmt man denn da heute? Gerne auch ohne Datenbank. Wordpress ist viel zu groß, und auch nicht mehr wirklich bedienbar. #bludit hat mir gefallen, aber da scheint es keine Entwicklung mehr zu geben, das Git ist sehr ruhig. Wichtig ist, dass die Autoren mit einem WYSIWYG Editor Beiträge erstellen können, die direkt online sind. Also MD und SSGs sind keine Option für mich. Themes dürften auch noch gerne einfach anzupassen sein. Also eigentlich so wie Wordpress mal vor 20 Jahren war.

Remember when I published the metalhead.club anthem on music.metalhead.club, some users couldn't access the page and got an error message?

Until a week ago, I couldn't explain the error.

Now I can! You can read about where the error comes from and what my fix looks like on my blog:

“Nginx HTTP/3 proxy server displays content from the wrong virtual host” - thomas-leister.de/en/nginx-htt

music.metalhead.clubmetalhead.club Musicmetalhead.club Music
#nginx#quic#http

Erinnert ihr euch? Als ich die metalhead.club Hymne auf music.metalhead.club veröffentlicht habe, konnten ein paar User die Seite nicht aufrufen und bekamen einen Fehler.

Bis vor einer Woche konnte ich mir den Fehler nicht erklären.

Jetzt kann ich es! Woher der Fehler kommt und wie mein Fix aussieht, könnt ihr auf meinem Blog nachlesen:

"Nginx HTTP/3 Proxyserver zeigt Inhalte vom falschen Virtual Host" - thomas-leister.de/nginx-http3-

music.metalhead.clubmetalhead.club Musicmetalhead.club Music
#server#nginx#http3
#Wochenbericht KW23:

- Mo: Vorbereitung Laptop per #OpenVPN für #Homeoffice. #Update einer #Zeiterfassung. #Mailstore neu an #M365 angebunden
- Di: Aufbau einer #USV und Datenmigration von #Synology auf #TrueNAS. Installation einer Testumgebung mit #WindowsServer
- Mi: Beratung rund um #Webserver, die am besten in einer #DMZ landen sollten, so wie #Netzwerksegmentierung im allgemeinen. #Firewall Regeln dürfen dabei nicht vergessen werden. Einsatz der Testumgegung von Dienstag. Aufbau neuer PC und Datenübernahme
- Do: Fehlersuche #SIP Trunks. Neuen #Unifi Acces Point eingebunden
- Fr: Aufwendige #EMail Migration von All-Inkl zu Strato mit wunderbare Migrationsassistent. Backup mit #offlineimap

#Highlight: Erste Updates von #OPNsense #Firewalls durch das neue #Personal. Prima!