digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

#wolfe

1 post1 participant0 posts today

Wölfe ermöglichen ersten Baumnachwuchs seit Jahrzehnten

Die Wiederansiedlung von Wölfen im Yellowstone-Nationalpark gilt als Musterbeispiel für die Wiederbelebung eines #Ökosystem⁣s. Frisches Grün belegt diese These.

Nach mehr als 60 Jahren Abwesenheit siedelten Biologen im Winter 1995/96 wieder #Wölfe im Yellowstone - #Nationalpark im Norden der USA an. Damit kehrte einer der wichtigsten Fressfeinde für die #Hirsche des Ökosystems zurück, und deren Zahl ging – nicht nur, aber auch – durch die Wölfe zurück.

🔗 spektrum.de/news/oekosystem-wo

Spektrum.de · Wölfe ermöglichen ersten Baumnachwuchs seit JahrzehntenBy Daniel Lingenhöhl

Alessandro Sgro und #Spürhund Romeo erforschen das Leben der #Wölfe in der Eifel. Zwischen Wissenschaft und Nähe zeigen sie, wie wichtig Verständnis und Schutz für die Tiere sind – trotz Ängsten und politischen Debatten. Eine Reportage von Alina Komorek: riffreporter.de/de/wissen/wolf

RiffReporter · Mit Spürhund Romeo unterwegs im WolfsrevierBy Alina Komorek

In Deutschland leben jetzt rund 1600 🐺 – der Schutzstatus wurde gelockert, Abschüsse sind einfacher möglich. Doch was ist der richtige Weg: schießen oder schützen? Die Debatte spitzt sich zu! 🌲 #Wölfe #Naturschutz #Debatte #newz

Mehr dazu: n-tv.de/panorama/1600-Woelfe-l

n-tv NACHRICHTEN · EU senkt den Schutzstatus: 1600 Wölfe leben in Deutschland - schießen oder schützen?By Caroline Amme

🌜🔬 Zur #LNDWDD, der Langen Nacht der Wissenschaften warten diesen Freitag ab 17 Uhr spannende Experimente, Vorträge, Präsentationen und Quizze in DD-#Pillnitz auf euch:

🐺 Wie arbeiten Wolfsforscher und -forscherinnen? Wie leben #Wölfe in freier Wildbahn in #Sachsen?
💎 Welche Schätze lagern unter unseren Füßen im sächsischen #Gestein?
⛈️ Was bedeutet der #Klimawandel für Sachsen?
uvm.

👉 Zum Programm: sohub.io/mo2e
In Kooperation mit HTWD, JKI, Schlösserland Sachsen, BfUL & LaNU

Selten so eine spannende Tierdoku gesehen, und das in Spielfilmlänge. Auf jeden Fall weiß man hinterher einiges mehr über #Wölfe. Bevor ihr diese Doku mit jüngeren Kindern anschaut, schaut sie euch aber doch erst mal lieber selbst an, und entscheidet dann, ob ihr sie euren Kindern zeigen wollt. Es werden auch gerissene Opfertiere gezeigt, und es werden Wolfskadaver wissenschaftlich seziert, wovon man einiges explizit sieht. Das Widerlichste in dem Film sind allerdings die Söderlinge in ihren Trachtenjuppen auf der Anti-Wolf-Demo am Münchener Odeonsplatz. Insgesamt nähert sich die Doku dem Thema Wolf konsequent, aber auf leisen Sohlen, ganz nach Wolfsart.
3sat.de/film/dokumentarfilmzei

3satIm Land der Wölfe - DokumentarfilmEine Welt, über die Viele eine starke Meinung haben, aber die Wenige wirklich kennen: die Welt der Wölfe in Deutschland - eine Kinoerzählung.

Eine Welt, über die Viele eine starke Meinung haben, die aber Wenige wirklich kennen: Die Welt der Wölfe in Deutschland. Der Naturfilm (Free-TV-Premiere) von Ralf Bücheler erzählt vom Leben unserer neuen Nachbarn.

Heute um 22.25 Uhr on air zu sehen. Den Film on demand plus Interview mit dem Macher findet Ihr hier: 3sat.de/film/dokumentarfilmzei

Yeh, lasst uns den #Wolf abballern. #Artenschutz ist eh überbewertet.

Der #Bauernverband will den Bestand auf nur noch 500 bis 1000 Tiere verringern.

Bleiben ja noch paar übrig. Immerhin waren #Wölfe bereits vom Menschen ausgerottet, da können sie ja froh sein. 🤮

Menschen. 🤦‍♂️

deutschlandfunk.de/im-zeichen-

DeutschlandfunkIm Zeichen des Wolfes - Umweltministertreffen im Saarland

Immer wieder töten Menschen geschützte #Wildtiere wie #Biber, #Wölfe oder #Greifvögel. Hinter den Straftaten steckt oft ein Konflikt zwischen Artenschutz und Landnutzung. Wie viele Fälle es dabei jedes Jahr gibt, ist unklar: Die Tötungen streng geschützter Tiere werden nicht zentral dokumentiert, außerdem wird von einer sehr hohen Dunkelziffer ausgegangen.

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

SWR AktuellVergiftet oder abgeschossen: Geschützte Wildtiere werden immer wieder illegal getötetImmer wieder töten Menschen geschützte Wildtiere wie Biber, Wölfe oder Greifvögel. Hinter den Straftaten steckt oft ein Konflikt zwischen Artenschutz und Landwirtschaft.

Matinee: Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz 

https://www.youtube.com/watch?v=R7QbQdY_Bn0

Der Naturfilm „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“ von Wolfsfilmer Sebastian Koerner beleuchtet in beeindruckenden Bildern das Zusammenleben von Wölfen und ihren Beutetieren in der deutschen Kulturlandschaft. Er gibt Einblicke in die vielfältigen Erfahrungen, die Menschen in den vergangenen 25 Jahren seit der Rückkehr der Wölfe gesammelt haben – insbesondere Weidetierhalter*innen, die sich mit dem Thema Herdenschutz auseinandersetzen. Unseren Artensteckbrief zum Wolf finden Sie hier: https://www.sielmann-stiftung.de/natu…