digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

„Gigantische“ Macht der blockiert grüne Alternativen, heißt es in einer Studie.

Nationale Ernährungsrichtlinien beeinflussen die vielen Millionen Mahlzeiten, die in öffentlichen Einrichtungen wie , und serviert werden. Die Forscher fanden heraus, dass die Umweltauswirkungen von und weder in den der noch in allen bis auf vier der 27 -Mitgliedstaaten erwähnt werden.

„Ernährungsrichtlinien werden unter starkem Einfluss von Branchenvertretern gestaltet“, sagte Lambin. „Allerdings wurden die nordischen Länderrichtlinien gerade neu geschrieben und fördern erstmals eindeutig eine überwiegend pflanzliche Ernährung .“

Interessant wird es dann, wenn "Selbstdenkende" alte Weisse Männer, sich ausgerechnet auf diese, von Lobbygruppen beeinflusste, Statements beziehen. ¯\_(ツ)_/¯
theguardian.com/environment/20

The Guardian · ‘Gigantic’ power of meat industry blocking green alternatives, study findsBy Damian Carrington

Der Begriff "hoch verarbeitet" (ultra-processed food, ) hat seinen Ursprung in der -Klassifikation.
Definition: Public Health Nutr. 2018 Jan;21(1):5-17. doi: 10.1017/S1368980017000234 (ist open access)
Der eigentliche Start dazu war im Jahr 2009. Seitdem erfolgte keine Anpassung an neuere Erkenntnisse und neuere Entwicklungen der Herstellung von Lebensmitteln, insbesondere von pflanzlichen Alternativen. Das NOVA-Konzept muss dringend überarbeitet werden oder abgeschafft werden.
nature.com/articles/s41430-022
Warum wird es nicht angepasst?

NatureUltra-processed foods: how functional is the NOVA system? - European Journal of Clinical NutritionIn the NOVA classification system, descriptive criteria are used to assign foods to one of four groups based on processing-related criteria. Although NOVA is widely used, its robustness and functionality remain largely unexplored. We determined whether this system leads to consistent food assignments by users. French food and nutrition specialists completed an online survey in which they assigned foods to NOVA groups. The survey comprised two lists: one with 120 marketed food products with ingredient information and one with 111 generic food items without ingredient information. We quantified assignment consistency among evaluators using Fleiss’ κ (range: 0–1, where 1 = 100% agreement). Hierarchical clustering on principal components identified clusters of foods with similar distributions of NOVA assignments. Fleiss’ κ was 0.32 and 0.34 for the marketed foods (n = 159 evaluators) and generic foods (n = 177 evaluators), respectively. There were three clusters within the marketed foods: one contained 90 foods largely assigned to NOVA4 (91% of assignments), while the two others displayed greater assignment heterogeneity. There were four clusters within the generic foods: three clusters contained foods mostly assigned to a single NOVA group (69–79% of assignments), and the fourth cluster comprised 28 foods whose assignments were more evenly distributed across the four NOVA groups. Although assignments were more consistent for some foods than others, overall consistency among evaluators was low, even when ingredient information was available. These results suggest current NOVA criteria do not allow for robust and functional food assignments.

Zur
Deutschen Gesellschaft
für Ernährung e.V.
Klar ist, dass die DGE nicht frei von Interessenskonflikten ist. In den Beiräten und Arbeitskreisen ihrer hessischen, thüringischen und niedersächsischen Vereinigungen sitzen Abgesandte von Molkereien. Auch unter den 130 Wirtschaftsverbänden, Verbänden und Unternehmen, die Mitglieder der DGE sind, finden sich Firmen aus der Lebensmittelbranche.
Fakten zur

correctiv.org/top-stories/2021

correctiv.org · Die Milchlobby: Wie unsere Milch dem Klima und der Umwelt schadetBy Annika Joeres
The Secret Life Of Plants🌱

Sichtbarmachung versteckter der Landwirtschaft am Beispiel von |

Das Ziel dieses Vorhabens war es die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der produktbezogenen Bilanzierung und Monetarisierung der Umwelteffekte landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten am Beispiel der in zu untersuchen. Hierfür wurde eine vergleichende „from-cradle-to-farmgate“ für konventionelle und ökologische Milchproduktionssystemen in Deutschland erstellt.
umweltbundesamt.de/publikation

UmweltbundesamtSichtbarmachung versteckter Umweltkosten der Landwirtschaft am Beispiel von Milchproduktionssystemen