digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

Oh man, 🤯
ich fühle mich gerade, wie vor 20 Jahren. ...
Über 70% der Oberstufenschüler finden nicht vertrauenswürdig. ... 🤔

& Co. steht höher im Kurs, aber das meiste Vertrauen genießen die Suchergebnisse. 😱

Seiten von , , , ... dagegen werden in dieser Lerngruppe als unproblematisch angesehen.

Die Ursache ist mir ja schon klar, es geht um die der Wikipedia für (also z.B. an Unis oder für Facharbeiten). ...

Auch die KollegInnen schimpfen, dass ja nicht klar sei, wer konkret (Klarname und Kompetenz) welchen Teilsatz zu verantworten hat und in welcher Absicht er etwas geändert hat. ...
Versionshistorie, geprüfte Artikel, Diskussionsseiten, ... nein, das könne ja keiner kontrollieren.

Aber "die Bibel" mit Übersetzungen von Übersetzungen von Übersetzugen (im jeweiligen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontext) gilt als Primärquelle. 🙄
Klar. Und auch der 30-bändige gedruckte Brockhaus. ... 🙄

Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

@tewe Dank! Nein, natürlich muss man alles(!) kritisch lesen, Wikipedia inklusive.

Ich sehe auch noch ein Unterschied, um welchen Artikel es geht. Natürlich muss man einen Artikel über aktuelle Politik, Kriege, emotionale Themen, (umstrittenene) Personen auch nochmal kritischer lesen, als z.B. einen über Sternentstehungsgebiete, Newtons Physik oder der Entstehung von Lungenkrebs. 🤔

Danke für den Link. Das schaue ich mir mal in Ruhe an.