Viele haben das mulmige Gefühl, dass sie etwas Falsches tun, wenn sie Facebook, Twitter oder YouTube benutzen.
Stimmt! Es gibt gute Gründe, die Social-Media-Großmächte zu meiden. Aber es gibt gute Alternativen im #Fediverse.
Vortrag in #Bayreuth: https://digitalcourage.social/@d4m13n/106775123018900850
uAwg /c
@digitalcourage hab eher ein anderes Bild; vielen ist es egal weil sie viel zu viel angst haben den Kontakt zu verlieren.
Wer meint, das Spiel der Überwachungskapitalisten mitspielen zu müssen, kann trotzdem einige Dinge beachten, um nicht noch mehr Menschen in deren Arme zu treiben. Einige Überlegungen dazu haben wir vor ein paar Jahren aufgeschrieben: https://digitalcourage.de/facebook/facebook-eine-grundsatzentscheidung
/c
@digitalcourage @aliceice das empfinde ich jetzt eher als Tropfen auf den heißen Stein.
Vieles fällt einfach auch mit der Benutzbarkeit.
- Wenn ich bei Google bin habe ich alles mit einem Login (Mail, Office, whatever sie noch alles haben)
- FB ist auch so gut wie überall vertreten
da kann das Fediverse leider nicht mit halten; ich will damit die Arbeit der Leute daran nicht schmälern, das sind auch ganz andere Größenordnungen; aber aus Sicht der User ist es eben so.
@Tealk @digitalcourage @aliceice
Woher kommt diese Manie, alles an einem Ort erledigen zu wollen? Ich esse ja auch nicht da, wo ich scheiße.
Warum wollen Leute ihre E-Mails da lesen und schreiben, wo sie Office-Dateien bearbeiten?
#CryptPad und #Nextcloud können Google Docs komplett ersetzen. Meine E-Mails habe ich lieber bei Posteo oder Mailbox.org, und zwar mit automatischer Inbox-Verschlüsselung mit meinem PGP-Schlüssel. Funktioniert wunderbar.
@chpietsch ich schätze mal Faulheit/Bequemlichkeit; ist ein Grundattribut eines Menschen
@chpietsch Weil es bequem ist. @Tealk @digitalcourage @aliceice
@vegos_f05 @digitalcourage @Tealk @aliceice
Stimmt, denn selbst bei PGP-verschlüsselten E-Mails sind die im Header enthaltenen Metadaten meist unverschlüsselt. Und bekanntlich sagte der ehemalige CIA-Director Michael Hayden: “We Kill People Based on Metadata”.
Vielleicht sollten wir das in diesen Artikel einbauen: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/vertrauenswuerdige-e-mail-anbieter
Andererseits schalten viele Anbieter POP (#POP3) ab, weil dieses Protokoll kaum noch genutzt wird. Ich bin auch nicht sicher, ob Sicherheitsforschende es so gut im Blick haben wie #IMAP (#IMAP4). Ich glaube, man kann auch via IMAP seine E-Mails runterladen und dann auf dem Server löschen. Das ist nur sehr unüblich.
@digitalcourage @chpietsch @vegos_f05 @aliceice ja das geht, muss man nur einstellen wenn man das möchte. Habe ich aber selbst noch nie gemacht.
@vegos_f05 bin ich mir nicht so sicher ob das die Anbieter so stören würde. Ich habe selbst #POP3 noch nie benutzt da ich keinerlei Vorteil davon sehe. #IMAP kann alles was POP3 kann und noch vieles mehr.
@digitalcourage Ich würde zwar niemals einen Account dort anlegen aber eine wirklich gute alternative zu youtube habe ich für mich noch nicht gefunden bzw da gibt es meistens nur sehr spezifischen content.