@clemensg Hallo Clemens. Ich denke mal, dass die Admins von Mastodon.social Dich dort wegen einer Meldung mal gesperrt haben. Da im AP-Protokoll Du mit Deinem Account auch auf anderen Servern wie ein Userkonto geführt wirst, bedingt das, dass Dich von jenem Server aus niemand mehr angezeigt bekommt. Wir können da (technisch) nichts ändern. Du müsstest Dich sn die Admins von mastodon.social wenden. /p
Es ist einfach eine Erkenntnis, dass das Fediverse nicht zensurresistent ist. Das ist schlecht.
EDIT: Web und eMail schneiden da deutlich besser ab.
@clemensg @digitalcourage @padeluun
Aber das Fediwers ist ein Ort an dem User der Zensur nicht ausgeliefert sind, denn sie können jeder Zeit die Instanz wechseln.
@Willy_Wuff @digitalcourage @padeluun
@gwenn
Ich meine Zensur durch entfernte Admins von Groß-Instanzen, die ihren sämtlichen Nutzern einfach Teile des Fedivers wegzensieren. Und ich spreche nicht von Nazis oder strafbaren Äußerungen. Ich spreche von Netzblockwarten bei mastadon.social, die in einer Auseinandersetzung von mir mit Mario Sixtus einseitig Partei ergriffen haben und ihren Nutzern meinen Account bei Digitalcourage nicht mehr anzeigen.
Weiß eigentlich Eugen Rochko, welche faschistoiden Handlungen in seinem Haus und in seinem Namen ausgeübt werden?
@clemensg @Willy_Wuff @digitalcourage @gwenn @Gargron Bitte lasse Deinen privaten Fehdefeldzug aussen vor. Sei cool. Gegenseitige Beschimpfungen und Vorhaltungen helfen nicht weiter. (Ich zum Beispiel reagiere grundsätzlich nicht suf beleidigende oder trollige Trööts. Und ich würde meine Bemühungen, das zu klären, sobald Du Sixtus oder die Mastodon.social-Admins angreifst, sofort einstellen.)
Achja: Und wenn Du nochmal Leuten „faschistoide“ Methoden unterstellst, gebe ich das in die Moderation.
Padeluun, bei aller Liebe:
Erwägst du ernsthaft die Möglichkeit, dass die Mastodon-Software ein Eigenleben entwickelt hat und selbstständig Veränderungen von Konfigurationen vornimmt? Oder dass ein schlafwandelnder Mastodon-Admin unbewusst meinen Account blockiert hat nach der Auseinandersetzung mit Mario Sepsis?
Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass ein wacher Admin dieses Blocken in vollem Bewusstsein und mit Vorsatz ausgeführt hat, doch für deutlich wahrscheinlicher.
Bevor du mir die Wertung "faschistoid" untersagst, beschäftige dich bitte kurz mit R.Kühnls Faschismustheorie. Empfehlenswert ist z.B. das Buch "Formen bürgerlicher Herrschaft. Liberalismus, Faschismus. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1971". Kurzfassung: Lt. Kühnl gibt es zwei bürgerliche Herrschaftsformen: Liberale Demokratie sowie Faschismus.
Wenn bei den angesprochenen Admin-Handlungen das Wort "liberal" nicht recht passen will, welches bleibt dann gemäß Kühnls einleuchtender Kategorisierung?
@padeluun Im Usenet hiess es doch „Usenet ist kein Recht, sondern ein Privileg“. Vielleicht sollten wir diese Perspektive etwas wiederbeleben. Zumindest instanzweise.
Aber ich erinnere mich auch an einen Menschen, der mich so ca 1995 verklagen wollte, weil ich ihn von einer Mailingliste geworfen hatte. Er habe schliesslich seine AOL-Gebühren bezahlt
@clemensg @digitalcourage @padeluun
Du betreibst offensichtlich keinen Mailserver?
UI (web.de/gmx) und M365/Outlook lassen da einen gerne mal am langen Arm und insbesondere GANZ OHNE Begründung oder Kontaktmöglichkeit (ver)hungern. Aber natürlich ohne sich selber an irgendwelche Regeln zu halten.
Und dann ist wieder alles in Ordnung - temporär.
@clemensg
Na ja, mein Mailserver kann dich auch blocken nur weil ich es will ... Das ist nun einmal die Herausforderung eines dezentralen Netzes das wenige Willkür und Schaden anrichten können. Es liegt an der Gesellschaft einzelne nicht so mächtig werden zu lassen.
@digitalcourage @padeluun
@gwenn @clemensg @digitalcourage Wenn ich Deinen Mailserver verwenden würde, möchte ich jede Adresse mindestens per PM im Netz erreichen können. Wenn Admins im Fediverse einen Account - natürlich nur auf ihrer eigenen Instanz - blocken, betrifft das alle Teilnehmerinnen dieser Instanz.
Das böse (und falsch verwendete) Wort Zensur möchte ich hier aussen vor lassen. Don‘t play an ace, wenn a two will do.
@padeluun @gwenn @digitalcourage
Padeluun, welches Wort anstelle Zensur schlägst du vor, wenn Admins ihren Nutzern vorsätzlich Teile des Fedivers 'ausblenden'?
@clemensg @gwenn @digitalcourage Das ist eine technische und soziale Herausforderung. Die Unterstellung von Vorsätzlichkeit empfinde ich als paranoid.
@clemensg @padeluun @gwenn @digitalcourage
"Moderation". "Zensur" ist wenn information von zentraler stelle, also z.B. ein Staat oder Unternehmen unterdrückt wird. Und "Moderation" ist wenn man sich freiwillig in die Situation bringt wo jemand anderer die Rolle hat die Kommunikation zu regulieren.
Im Fediverse kann man, wenn man mit der Moderation unzufrieden ist, sich eine andere Instanz wählen oder selber eine machen, was recht einfach ist. Bei Zensur werden meist keine Alternativen geboten
@pyrodevil @padeluun @gwenn @digitalcourage
Durch "Blocken" wird in die Timeline anderer eingegriffen. Das nenne ich mangels eines besseren Begriffs Zensur. Für eine passendere Vokabel bin ich aufgeschlossen.
Ich empfehle auf der Ebene "UserIn" ausschließlich "Muten/Stummschalten". Nach meinem Verständnis sollte Blocken
- ausschließlich auf Admin-Ebene möglich sein,
- grundsätzlich transparent erfolgen,
- von einzelnen UserInnen individuell umgangen werden können.
Die größtmögliche Freiheit des Web sollte Vorbild für das Fediverse sein.
@clemensg @pyrodevil @gwenn @digitalcourage Da strhst Du recht alleine mit diese Ansicht. wenn ich nicht möchte, dass Du meine Trööts siehst, muss ich Dich blocken. Das kannst Du ärgerlich finden (ist es auch, besonders bei Mobbingaktivitäten, bei denen das Opfer bewusst nicht adressiert wird), aber dagegen hilft nicht, das Blocken technisch zu verunmöglichen. (Und zwischen Admins und „einfachen“ Teilnehmenden besteht gar keine so große Fallhöhe.)