Uns wurde ein Gedächtnisprotokoll der @digitalcourage-Mitgliederversammlung aus dem November 2023 zugespielt, das wir unverändert veröffentlichen. Das Protokoll zeigt ein fragwürdiges Demokratieverständnis bei leitenden Teilen des Vereins.
https://paste.systemli.org/?6f6cfbcc3bdbcb55#3CK97eB9StriNws2B3PrBEjcPbnRc9JoN8aEn7dKfHje
@geheimorga
* Ja, es gab eine Auseinandersetzung bei der letzten MV und ging hoch her. So ist das in demokratischen Organisationen.
* Wer den Account „Geheimorganisation“ kennt, sollte wissen, wie ernst dieses "Leak" zu nehmen ist.
* Das anonyme "Protokoll" ist aus diversen Gründen nicht vertrauenswürdig, grob verzerrt, und enthält viele falsche Behauptungen.
* Es wurde natürlich niemand bedroht. In einer Demokratie wird nicht nur gewählt, sondern auch diskutiert - und manchmal werden daraufhin Ansichten revidiert.
* Die Arbeit geht weiter und wir sind sehr froh, wie viele der Menschen, die auf der Versammlung noch gestritten haben, gemeinsam auf dem Chaos Congress gearbeitet haben.
* Wir haben einen Mediationsprozess angestoßen, der Konflikte aufarbeitet. Diese interne Aufarbeitung gehört in einen geschützten Raum.
Danke für diese zügige und offene Stellungnahme.
Was sagt denn @markush dazu, ob er sich bedroht gefühlt hat während dieser MGV?
@digitalcourage @geheimorga Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Padeluun
Kontroverse Wiederwahl
Bei der Mitgliederversammlung von Digitalcourage e.V. im November 2023 unterlag padeluun bei der Wahl zum 2. Vorsitzenden des Vereins zunächst einem Kandidaten aus der Mitarbeiterschaft. Nachdem @padeluun damit gedroht hatte, deshalb den Verein aufzulösen oder Mitarbeitende zu entlassen, verzichtete der Mitarbeiter auf seine eigene Wahl, und padeluun wurde in einem zweiten Wahlgang ohne Gegenkandidaten gewählt.[15][16]
@digitalcourage @geheimorga
@marysheep
Heise schreibt:
»Personen aus dem Vereinsumfeld haben die Vorgänge gegenüber heise online bestätigt.«
»Zwar ist das Gedächtnisprotokoll anonym, aber gemäß übereinstimmender Stimmen aus dem Vereinsumfeld inhaltlich richtig.«
@m_berberich @digitalcourage @geheimorga @marysheep Ich finde es nicht inhaltlich richtig. Es ist verzerrt, lässt wichtige Positionen weg und enthält auch Behauptungen, die nie so passiert sind. Aber bei mir hat Heise leider nicht nachgefragt.
@reticuleena @m_berberich @digitalcourage @geheimorga @marysheep Welche Punkte genau? Wie wäre es mit *konkreten* Antworten, was eurer Ansicht nach korrekt wiedergegeben wurde und was nicht? Reicht für die wichtigsten Punkte, danke.
@reticuleena @m_berberich @digitalcourage @geheimorga @marysheep Welche Position fehlt denn? Wäre dem allgemeinen Verständnis ja zuträglich, wenn jemand sie einfach ergänzt.
@reticuleena @m_berberich @digitalcourage @geheimorga @marysheep ich finde es wichtig das du, das ihr, das eindeutig klar stellt.
Dieses Rumeiern ist beschämend und eurer bisherigen Arbeit unwürdig.
@skellig @m_berberich @digitalcourage @geheimorga @marysheep Das Problem ist: Wir wollen das erst mal intern besprechen und jedes Wort nach außen belastet diesen Prozess. Außerdem gibt es da noch so was wie Arbeitnehmerschutz. Und eine Richtigstellung dieses unsäglichen "Protokolls" ist auch beinahe unmöglich ohne im Detail darauf einzugehen und dabei einzelne Menschen in einen Fokus zu rücken, wo sie nicht hin gehören.
Da gibt es viel zu beachten und deshalb folgen wir unserem Grundsatz "(Fehl-)Informationen sind schnell, Wahrheit braucht Zeit."
@reticuleena Dass da jetzt überhaupt noch intern angeblich soviel besprochen werden muss, finde ich schon irritierend. Wurde wirklich seit mehr als zwei Monaten nichts von diesen Ereignissen im Verein bisher aufgearbeitet? Monat@skellig@social.tchncs.de @m_berberich @digitalcourage @geheimorga @marysheep
@reticuleena @skellig @m_berberich @digitalcourage @geheimorga @marysheep Was bedeutet "intern"?
@altherr @reticuleena @m_berberich @digitalcourage @geheimorga @marysheep und wie viel Zeit braucht ihr dazu? Das ganze ist schon eine Weile her.
@skellig @altherr @reticuleena @digitalcourage @geheimorga @marysheep
Solange wie es halt dauert, bis Gras drüber gewachsen ist.
Ich glaube nicht mehr, daß da jemals irgendetwas Substantielles kommt
@digitalcourage Geht das vielleicht etwas konkreter und ausführlicher? Was genau aus dem Protokoll trifft zu und was nicht, bzw welche Behauptungen aus dem heise Artikel?
https://www.heise.de/news/Vorstandswahlen-bei-Digitalcourage-sorgen-fuer-Streit-bei-Mitgliederversammlung-9594030.html
@digitalcourage @geheimorga Puh, das ist jetzt billig, die Authentizität mit dem Hinweis auf die Geheimorga diskreditieren zu wollen. Wer mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen von #digitalcourage spricht, kann sich ja ein ganz gutes Bild des Ladens machen.
@digitalcourage @geheimorga also stimmt der Hergang soweit, aber Details wurden unterschiedlich wahrgenommen.
Das ja blöde so...
@digitalcourage@digitalcourage.social @geheimorga@chaos.social boah schwierig,, also zuerst: ich find das schon bisschen schwach, dass ihr das ganze mit "ihr kennt ja die Geheimorganisation" entkräften wollt. Es ist ein Anonymes leak, eines Gedankenprotokols. Natürlich weiß jede*r, dass es nicht stimmen muss.
Aber naja, weils sonst niemand sagt, dass ihr zugebt, dass es eine Auseinandersetzung gab und die Missstände intern Aufarbeiten wollt, ist auf jeden Fall ein guter Ansatz in der Situation. Ein Verein ist ja ein ganzer Apparat und muss an solchen Problemen wachsen. Schade nur dass es ohne ein Leak wohl, wie so oft in solchen Fällen, totgeschwiegen bzw. einfach hingenommen worden wäre.
Als Spendende wäre trotz allem jetzt aber ein bisschen mehr Transparenz ganz nice.. Würde nämlich schon gerne wissen, ob ein paar einzelne tatsächlich den ganzen eV despostisch an der Nase rumführen, oder ob es nach der Ausschreitung und anschließender Aufarbeitung jetzt demokratischer abläuft, ggf. sich sogar strukturell was geändert wurde.
Der Vertrauensbruch bzw. das berechtigte Misstrauen steht auf jeden Fall so oder so im Raum.
@digitalcourage @geheimorga die GO postet gerne Satire und anderes zwischen Trollerei und groben Unfug.
Einen Post wie diesen hier hat sie mWn noch nie getätigt. Alleine deswegen sehe ich hier eher eine erhöhte Vertrauensbasis. Die haben ihren GO-Status zu verlieren.
Diese Basis ist durch Eure "Stellungnahe" eher gar nicht gegeben.
Aber hier im Thread gibt es ein paar Fragen, die zur Aufklärung beitragen können. Vielleicht beantwortet Ihr die einfach?
Ich weiß noch, wie
@digitalcourage mich alleine im Regen stehen ließ, als mich einer ihrer Mastodon-Instanzen-Nutzer völlig durchgeknallt als Faschist beschimpfte und bedrohte. Sperren wollten sie den Irren nicht, und letztlich unternahmen sie gar nichts gegen ihn — noch nichtmal das kommunizierten sie mir gegenüber. Das hat mir wirklich gezeigt, was für ein Scheißverein das ist. Bei einer Organisation, welche die Hater schützt und die Opfer ignoriert, muss einiges verkehrt laufen.
Wie schon damals im August, kann ich aus Gerechtigkeitsempfinden die Aussage nicht so stehen lassen.
Der Vorwurf der *Bedrohung* wurde damals (soweit ich es mitbekommen habe) von @sixtus nicht erhoben und in wie fern die verbalen Angriffe "Hetze" waren, ist strittig. Und die betreffenden Posts wurden im Zuge des Moderationsprozesses gelöscht.
Hier die Bewertung 24.08.:
@sixtus @digitalcourage
Das hat irgendwie so gar nicht mit dem ursprünglichen Post zu tun und ist deshalb nicht mal anekdotische Evidenz für irgendwas.
@Datenproletarier @digitalcourage Dann lies doch einfach drüber weg. Offenbar bist du dann nicht gemeint.
@digitalcourage Andersrum: Gerade weil ich den Account @geheimorga kenne, nehme ich den Leak ernst.
@digitalcourage @geheimorga digitalclownage
@digitalcourage Ok, konkret:
Stimmt es, dass auf der Versammlung ein Vorsitzender gewählt wurde, der dann die Wahl doch nicht angenommen hat?
Stimmt es, dass nach Verkündigung des Wahlergebnisses sinngemäß gesagt wurde: „Nein, das geht nicht. Das machen wir nochmal.“?
Stimmt es, dass diesem mit Stimmenmehrheit gewähltem VS nahegelegt wurde, die Wahl nicht anzunehmen?
Stimmt es, dass diesem mit Stimmenmehrheit gewähltem VS vom Gegenkandidaten mit Kündigung gedroht wurde, wenn er die Wahl annimmt?
@sim_77 @digitalcourage damit das auch presserechtlich gut durch kommt /cc @netzpolitik_feed ich denke da gibt es etwas zu fragen…
Lt. heise Bericht ist das Gedächtnisprotokoll "gemäß übereinstimmender Stimmen aus dem Vereinsumfeld inhaltlich richtig."
#digitalcourage @digitalcourage
1/2
Ich hoffe, dass eine komplette inhaltliche Aufarbeitung folgt. Oft ist es in solchen Situationen ja so, dass diejenigen, die einen Missstand öffentlich machen, intern dann an den Pranger gestellt werden, weil sie "der Sache", " der Organisation" oder was auch immer schaden würden.
Fakt ist: Den Schaden haben ja vorher aber andere angerichtet, (hier durch fragwürdiges, demokratisches Verständnis/Verhalten) Das wird dann oft mal "übersehen".
#digitalcourage @digitalcourage
2/2
@sim_77 @digitalcourage
Ist das auch sicher nicht nur Sensationsjournalismus?
@digitalcourage @geheimorga die wichtigste Frage ist doch eh wann es 'Schlangen auf meine Brust' merge im DC shop gibt.
@lgehr @digitalcourage @geheimorga meinten ſie: Merch?
@digitalcourage @geheimorga ja was jetzt ist es ein Geheimorga shitpost "wie man es kennt" oder irgendwie wahr und nur ganz übel verzerrt?
witziger Diskreditierungsversuch
@digitalcourage Dazu drei Fragen:
1. Veröffentlicht ihr das offizielle MV-Protokoll, um es mit dem Gedächtnisprotokoll abgleichen zu können?
2. Welche Teile des Gedächtnisprotokolls sind nach eurer Ansicht aus welchen Gründen nicht vertrauenswürdig, verzerrt oder falsch?
3. Was soll das überspezifische Dementi, es sei niemand bedroht worden?
Das Dementi ist nicht überspezifisch. Vielmehr bezieht sich die kurze Stellungnahme wohl nicht nur auf das Protokoll, sondern auf die am häufigsten im Thread darunter geäußerten Formulierungen. Oder anders: überspezifisch wäre es, wenn diese Formulierung von Digitalcourage zuerst genutzt worden wäre. SIe am aber in den Drukos vorher mehrmals als Anschuldigung vor.