Ich darf mit einer kleinen, feinen Delegation des Bayerischen Jugendrotkreuzes #bjrk dieses Wochenende nach Nottuln fahren um unsere lieben Kolleg:innen vom Jugendrotkreuz Westfalen/Lippe bei Youth on the Run #yotr zu unterstützen
Wir haben da eine schöne Kooperation , die schon seit 2016 besteht. Nach der Corona Pause geht es dieses Jahr wieder los.
Mehr zu Youth on the Run #yotr beim Jugendrotkreuz Westfalen/Lippe könnt ihr hier nachlesen:
https://www.jrk-westfalen.de/jugendverband-aktiv-im-jrk/youth-on-the-run/
Mehr zu #yotr im #bjrk findet ihr hier:
www.jrk-bayern.de/yotr
Wir sind angekommen. Knapp zehn Stunden unterwegs, aber das ganze ist es Wert!
Was mir an Youth on the Run #yotr unter anderem so gefällt ist die internationale Dimension. Dieses Wochenende sind wir aus dem Bayerischen Jugendrotkreuz, den Jugendrotkreuz Westfalen/Lippe und dem Jugendrotkreuz Nordrhein sowie aus Dänemark gemeinsam aktiv.
Das Konzept von #yotr kommt ursprünglich aus Dänemark, ist inzwischen in vielen Ländern Europas verbreitet. Wir haben zudem schon mit dem Jugendrotkreuz Belgien, dem Jugendrotkreuz Irland, dem Jugendrotkreuz Österreich und dem Jugendrotkreuz Italien Gemeinsame Aktionen zu #yotr gemacht.
Unter anderem unterstützen wir uns gegenseitig bei Runs und machen gemeinsame Ausbildungen für Instruktor:innen und Gamemaster:innen.
Die internationale Dimension ist für mich ein zentraler Bestandteil der Rotkreuz Identität. Leider gibt es nur wenige Gelegenheiten dies zu erleben. #yotr ist eine Möglichkeit dazu.
Bis spät in die Nacht haben wir die Scenen aufgebaut und dekoriert. Nach dem Frühstück machen wir uns gerade mit der Route vertraut.
Die Teilnehmenden kommen ab zwölf Uhr an, dann geht's die nächsten 24 Stunden in das Rollenspiel Youth on the Run #yotr