Ich bin verblüfft über die Resonanz meines Tröts zum #digitalzwang durch den #deutschebahn DB-Schnüffelnavigator!#datenschutz und #digitaleselbstbestimmung sind erfreulich vielen im Fediverse wichtig.
Hier könnt ihr die Petition von @digitalcourage gegen den #digitalzwang mitzeichnen: https://civi.digitalcourage.de/recht-auf-leben-ohne-digitalzwang
Die Petition läuft noch bis voraussichtlich Mitte Mai 2025, also bitte mitzeichnen und weiterverbreiten!
@makelist @digitalcourage Vor Allem habe ich ein Problem mit einem App-Zwang. Digital meinetwegen, aber dann bitte so, wie ich es will. Auf Standards aufgebaut, und App- und Plattformunabhängig. Das löst dann gleich noch die meisten in der Petition aufgeführten Probleme.
@zilti Kann ich nachvollziehen, #appzwang finde ich auch unmöglich!
Das würde ich mir stattdessen auch wünschen, plattformunabhängige und datenschutzkonforme digitale Lösungen. Ich finde aber, dass es zusätzlich auch Offlineangebote geben muss, nicht alle Menschen haben (gute) Zugänge zu digitalen Angeboten oder wissen ausreichend gut Bescheid, wie man damit umgeht. Schöne wäre natürlich, gleichzeitig die #digitalemundigkeit und #digitalebildung in der Gesellschaft zu fördern!
@makelist Übrigens habe ich gerade herausgefunden, dass es in der Schweiz bereits Kantone mit einem Recht auf "digitale Unversehrtheit" gibt: https://archive.is/0qm87
@zilti Danke für die Info. Schön zu wissen, dass es woanders schon geklappt hat.
@makelist Ja, und ich finde es auch schön, dass zumindest in Genf von rechts bis links alle Parteien dahinter standen.