Im Zentrum der sogenannten Potenzialanalyse des ZDF steht die Frage, wie das ZDF unter digitalen Netzwerkbedingungen seinen verfassungsrechtlichen Auftrag erfüllen kann: einen funktionierenden gesellschaftlichen „Common Ground“ zu ermöglichen. Das Papier identifiziert drei große Potenziale: Erstens soll das ZDF als Ermöglicher eines „Digital Open Public Space“ (DOPS) wirken – einer gemeinwohlorientierten Infrastruktur als Alternative zu kommerziellen sozialen Netzwerken. Zweitens soll Offenheit zur Regel werden: offene Inhalte, offene Software, offene Schnittstellen. Drittens wird ein DPV-Kompass vorgeschlagen, um Wirkung, Qualität und Netzwerkeffekte systematisch zu erfassen. Die Analyse fordert eine zukunftsorientierte Reform des ÖRR und macht klar: Gemeinwohlorientierung braucht Struktur, Strategie und gesetzliche Rückendeckung.
#ZDF #PublicValue #DigitaleDemokratie #ÖRR #DOPS #SaveSocial #Fediverse?
@padeluun Gemeinwohlorientierung ohne Abschaffung der Depublikationspflicht ist eine Farce
@preya Bitte dran denken: die ÖRR wollen gar keine Depublikationspflicht, sondern „die Verleger“.
@padeluun Richtig. Aber dass das in so einer Arbeit nicht erwähnt wird ist absurd. Es scheint als ob der ÖRR auch gar nicht mehr dagegen kämpft.
@preya Das ist ein valider Punkt. Melde das doch gerne an die Autor.innen der Studie zurück.