digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

padeluun ⁂

Die Ausstellung „Was hattest du an?“ zeigt: Nicht das Outfit ist schuld. Gezeigt werden Kleidungsstücke von Betroffenen sexualisierter Gewalt – ergänzt um ihre Aussagen. Ziel: aufrütteln, berühren, Vorurteile hinterfragen. Initiiert vom Gleichstellungsministerium SH, mit Beratungsstellen und Schulen. Teil einer globalen Bewegung gegen Victim Blaming – 2013 in den USA gestartet. Jetzt in Kiel mit großem Echo.

ndr.de/nachrichten/schleswig-h

www.ndr.deAusstellung in Kiel zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen - Warum die Opfer keine Schuld trifftIn Kiel will die Ausstellung "Was hattest du an?" über sexualisierte Gewalt aufklären. Sie zeigt Kleidung von Frauen aus Norddeutschland, die Übergriffe erlebt haben. Initiiert hat die Ausstellung eine Betroffene.

@padeluun
Ich sag's mal mit den Worten, die ich im Kollegenkreis eingeworfen habe, als ihre Überlegungen dahin gingen, dass man (also Frau) sich ja aber auch nicht unnötig in Gefahr bringen müsse, indem man (also Frau) sich z.B. alleine nachts an gefährlichen (?🤔) Orten aufhalte:
"Selbst wenn ich nackt, sturzbesoffen und geistig verwirrt durch einen dunklen Park tanze, gibt das niemandem das Recht, mich zu vergewaltigen."

Die Kollegen wirkten - nach einer gewissen Reaktionszeit -nachdenklich.