"Funfact" zu der #Chatkontrolle, die wir gemeinsam ausgebremst haben (feiere gerade):
Die Tagesschau wollte über den Beschluss der #Chatkontrolle berichten. Ihre Verhinderung ist jetzt aber keinen Bericht mehr wert. Genau das ist der Grund, warum es weiter gehen wird...
@echo_pbreyer
Wie andere bereits angemerkt haben, gibt es auf der Website der @tagesschau nun doch einen Bericht über das Scheitern der Verhandlungen.
Die Gründe für Kritik an der Verordnung werden aber nicht richtig dargestellt.
Stattdessen übernimmt der Bericht das Framing, es ginge um einen Zielkonflikt zwischen Datenschutz und dem Schutz vor Kindesmissbrauch.
Ein wichtiges Argument gegen die Verordnung ist aber, dass sie dem Schutz vor Kindesmissbrauch mehr schadet als nützt.
Die anderen zentralen Argumente gegen die Verordnung werden ebenfalls unterschlagen
Ansonsten werden die Gründe für die Kritik so abstrakt formuliert, dass sie unverständlich bleiben.
@grutzifix @echo_pbreyer @tagesschau
Auweia, was für ein Kommentar.
Kommentare können einseitig sein. Aber gute Kommentare nehmen auch die Argumente der Gegenseite zur Kenntnis. Das geschieht hier jedoch nicht.
Es wäre der Autorin zu empfehlen, sich wenigstens mit den Argumenten aus der Anhörung des Bundestags auseinanderzusetzen, wo selbst Kinderschutzbund und ZAC sich gegen die Verordnung ausgesprochen haben.
https://netzpolitik.org/2023/anhoerung-zur-chatkontrolle-internet-ermittler-und-kinderschutzbund-kritisieren-geplante-anlasslose-ueberwachung/
@sluecking @tagesschau Mein Punkt ist: Eigentlich war ein Beitrag für die Fernsehausgabe der Tagesschau geplant, falls die #Chatkontrolle beschlossen worden wäre.