digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

AfD laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextremistisch

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · AfD laut Verfassungsschutz "gesichert rechtsextremistisch"By Michael Götschenberg
Synapsenkitzler 🌻 🌈

So, dann endlich und Parteienfinanzierung streichen !
- Verfassungsfeinde nicht mehr in Talkshows einladen. :fckafd:
- wieder hochziehen . :nonazis:

Es ist und war schon immer klar,
Grundgesetz ist Antifa. 👍 🦄

tagesschau.de/inland/innenpoli

Pressemitteilung: Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die „Alternative für Deutschland“ als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein, 02.05.2025
verfassungsschutz.de/SharedDoc
"Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft die „Alternative für Deutschland“ (AfD) seit dem heutigen Tag aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. (...)"

tagesschau.de · AfD laut Verfassungsschutz "gesichert rechtsextremistisch"By Michael Götschenberg

AfD-Mitglieder dürfen nun keine Waffen mehr besitzen! 🙂👍🕊️

Was die Hochstufung der für und bedeutet, die Parteimitglieder sind, wird in diesem Artikel der FR von Anwalt Jun erläutert:
fr.de/politik/bedeutet-gesiche

Reicht eine Mitgliedschaft in der AfD nun aus, um als Beamter aus dem Dienstverhältnis entlassen zu werden?
=>
"„Hier wird die Rechtsprechung klären müssen, ob schon die Mitgliedschaft und Entrichtung von Beiträgen ausreicht, um einen Verstoß gegen Grundpflichten zu begründen“. Möglicherweise müsste den Mitgliedern jedoch „politisches Engagement“ oder „öffentliche Äußerungen“ nachgewiesen werden."

„Bei Waffenbesitzern ist der Handlungsbedarf der Behörden sehr akut“, erklärt Jun gegenüber unserer Redaktion. „Nach § 5 Abs. 2 WaffenG müssten die Waffenbehörden (in Bayern Landratsämter) bei Bekanntwerden einer Mitgliedschaft die waffenrechtlichen Erlaubnisse nach Anhörung widerrufen.“

Auszug WaffenG ⬇️

www.fr.deVerfassungsschutz-Entscheidung zur AfD: Was das für Parteimitglieder bedeutetDie AfD ist „gesichert rechtsextremistisch“. Das könnte auch Konsequenzen für Parteimitglieder haben. Vor allem bei Waffenbesitzern sieht ein Rechtsanwalt akuten Handlungsbedarf.

Auszug § 5 Abs. 2 WaffenG :
„Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen in der Regel Personen nicht (…) Bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie in den letzten fünf Jahren Bestrebungen einzeln verfolgt haben, die gegen die verfassungsmäßige Ordnung gerichtet sind, (…) Mitglied in einer Vereinigung waren, die solche Bestrebungen verfolgt oder verfolgt hat, oder eine solche Vereinigung unterstützt haben (…).“ gesetze-im-internet.de/waffg_2

(editiert: Korrekter Absatz wurde eingefügt. Danke an Nik für den Hinweis)

www.gesetze-im-internet.de§ 5 WaffG - Einzelnorm

@synapsenkitzler Das BVerfG hat die Verfassungswidrigkeit der AfD aber nicht festgestellt.

Du suchst einen Absatz weiter unten.

EDIT: Der Post wurde ohne Kennzeichnung editiert und das falsche Zitat entfernt.

@nik @synapsenkitzler
Es wird doch nur der Gesetzestext zitiert.

@nik @synapsenkitzler
Warum?

Und welcher wäre der richtige?

@ruedi @synapsenkitzler

Siehe Antwort. Und warum: Weil das BVerfG die AfD nicht für verfassungswidrig erklärt hat. Das ist schlicht sachlich falsch.

@ruedi @synapsenkitzler

Das korrekte und im Bezug aufs Thema anwendbare Zitat ist:

"Bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie in den letzten fünf Jahren Bestrebungen einzeln verfolgt haben, die [.…] Mitglied in einer Vereinigung waren, die solche Bestrebungen verfolgt oder verfolgt hat, oder eine solche Vereinigung unterstützt haben"

@nik @ruedi
Du hast recht, vielen Dank für den Hinweis, ist geändert.

@nik
Siehe auch:
"Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat Klagen von AfD-Mitgliedern gegen den Entzug ihrer Waffenerlaubnisse abgewiesen. Den Klägern fehle die waffenrechtliche Zuverlässigkeit. Hintergrund ist die Einstufung der AfD in Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz."
"Nach früheren Behördenangaben hatten 109 Mitglieder der AfD in Sachsen-Anhalt Waffenberechtigungen. "
mdr.de/nachrichten/sachsen-anh
28.03.2025

MDR · Einstufung als rechtsextrem: Klagen von AfD-Mitgliedern gegen Waffenentzug abgewiesenBy MDR SACHSEN-ANHALT

@synapsenkitzler Ja. Aber nicht aufgrund der Norm, die du zitiert hast.

@synapsenkitzler Es wäre ja eine extreme Schande, würden Bürger*innen die zuständigen Behörden darauf hinweisen.

@synapsenkitzler interessantes detail am rande:

de.wikipedia.org/wiki/Amtseid

sollte man wohl mal schauen, wer von denen einen eid abgelegt hat, denn wenn die gesichert rechtsextremistisch sind, dann gibts da möglicherweise den verdachtsfall des meineids.

de.wikipedia.orgAmtseid – Wikipedia

@synapsenkitzler

Mal wieder ein typischer Fall, wo die Wirtschaft nicht ausreichend in die Entscheidungsfindung einbezogen wurde.

Hat eigentlich niemand auf die Auswirkungen auf unsere mittelständischen Waffengeschäfte bedacht? Denen brechen doch die Kunden weg!

/zyn

Siehe auch:
"Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat Klagen von AfD-Mitgliedern gegen den Entzug ihrer Waffenerlaubnisse abgewiesen. Den Klägern fehle die waffenrechtliche Zuverlässigkeit. Hintergrund ist die Einstufung der AfD in Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz."

"Nach früheren Behördenangaben hatten 109 Mitglieder der AfD in Sachsen-Anhalt Waffenberechtigungen. "

mdr.de/nachrichten/sachsen-anh
28.03.2025

MDR · Einstufung als rechtsextrem: Klagen von AfD-Mitgliedern gegen Waffenentzug abgewiesenBy MDR SACHSEN-ANHALT

S.a.

"Das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes NRW in Münster hat eine Entscheidung der schwarz-grünen Landesregierung gekippt, wonach AfD-Mitglieder ihre Waffen abgeben müssen. Es setzte sich auch über das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf hinweg, das dem Kabinett von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) noch Recht gegeben hatte.

Der wichtigste Satz aus dem von allen Richtern einstimmig gefaßten OVG-Urteil lautet: „Die bloße Mitgliedschaft in einer zwar verfassungsfeindlichen, aber nicht verbotenen Vereinigung genügte und genügt hingegen für die Verwirklichung des Regeltatbestands waffenrechtlicher Unzuverlässigkeit nach § 5 Abs. 2 Nr. 2 WaffG nicht.“"

jungefreiheit.de/politik/deuts

#afd#waffen#ovg

s.a. Innenpolitischer Sprecher der Grünen: ""Und dann werden wir eine politische Debatte darüber führen müssen, ob Menschen, die gesichert rechtsextremistisch politisch gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung opponieren, noch zuverlässige Waffenträger sein können", so Lühmann, der sich bereits seit Längerem für ein AfD-Verbotsverfahren einsetzt."
t-online.de/region/hannover/id

t-online · Grünen-Politiker will Waffenzugriff von AfD-Mitgliedern prüfen lassenDie AfD gilt als rechtsextremistisch. Sollten Mitglieder der Partei daher noch Waffen besitzen? Ein Grünen-Politiker aus Hannover hat Zweifel daran.