Absolute Leseempfehlung! »Hoffnung als Strategie: Kommentar zur unsicheren elektronischen Patientenakte (ePA)«
@PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
@kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
Laut Spezifikation sollte es möglich sein, für einzelne Aspekte der ePA ein Opt-out zu machen. Bei der AOK Rheinland beispielsweise wird das erst gar nicht angeboten, ich kann nur global raus, ohne granuliertes Opt-Out. ich kann also nicht z.B. sagen "eRezept möchte ich". Alles völlig verkorkst.
@netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel mW funktioniert das #eRezept unabhängig von der elektronischen Patientenakte. Beim #eRezept hat der Versicherte - anders als bei der #ePA - kein #OptOut. Wenn keine ePA da ist, können die verschriebenen Medikamente auch nicht in einer solchen gespeichert werden
@PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel
Das Rezept kann
- auf der Gesundheitskarte gespeichert werden oder
- ausgedruckt werden
Das können wir Patienten bestimmen.
Dazu ist keine ePA notwendig !
@FairB @PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel Auf der Karte selbst wird da gar nichts gespeichert. Man braucht nur die Karte um das Rezept vom Server abzurufen.
@stefanburger @PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel
Richtig, mein Versehen.
Es "sieht so aus", wenn dazu die eGK (Gesundheitskarte / Patientenausweis) dazu benutzt wird.
Das genaue Verfahren:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept/faq-e-rezept-egk.html
@FairB @PWS_1 @netzpolitik_feed @phantanews @bkastl @kuketzblog @digitalcourage @evawolfangel Sorry, wollte nicht klugscheißen.