digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

Privacy Policy

Last updated Nov 21, 2024

Datenschutzhinweise

Welche Informationen sammeln wir?

  • Grundlegende Kontoinformationen: Wenn Sie sich auf diesem Server registrieren, werden Sie darum gebeten, einen Benutzernamen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort einzugeben. Sie können auch zusätzliche Profilinformationen wie etwa einen Anzeigenamen oder eine Biografie eingeben und ein Profilbild oder ein Headerbild hochladen. Der Benutzername, der Anzeigename, die Biografie, das Profilbild und das Titelbild werden immer öffentlich angezeigt. Da wir für die Nutzung unseres Servers einen kleinen Kostenbeitrag berechnen, erheben wir auch entsprechende Zahlungsinformationen.
  • Beiträge, Folge- und andere öffentliche Informationen: Die Liste der Leute, denen Sie folgen, wird öffentlich gezeigt, das gleiche gilt für Ihre Folgenden (Follower). Alle Beiträge, die Sie versenden, werden auf dem Server gespeichert und verarbeitet. Sobald Sie einen Beitrag versenden, wird zudem das Datum und die Uhrzeit gemeinsam mit der Information, welche Anwendung Sie für die Nutzung von Mastodon verwendet haben, auf unserem Server gespeichert. Darunter können auch Bilder und Videos sein, wenn Sie diese an Ihre Beiträge angehängt haben. Öffentliche und ungelistete Beiträge sind öffentlich verfügbar. Ihre Beiträge werden Ihren Followern angezeigt/geschickt, die ggf. selbst auf einem anderen Server angemeldet sind und das bedeutet, dass Ihre Beiträge dann auch auf diesen anderen Servern gespeichert oder dort Kopien Ihrer Beiträge erstellt werden. Sobald Sie Beiträge überarbeiten oder löschen, wird diese Information ebenso an die Server übermittelt, die Ihre Follower nutzen, um dort entsprechend verarbeitet werden zu können. Die Handlungen des Teilens und Favorisieren eines anderen Beitrages sind immer öffentlich.
  • Beiträge mit den Sichtbarkeiten „Nur erwähnte Profile“ und „Nur Follower“: Kennzeichnen Sie einen Beitrag mit „nur Follower“, leiten wir den Beitrag an Ihre Follower und an die Benutzer.innen weiter, die Sie darin erwähnen. In manchen Fällen bedeutet das, dass Ihre Beiträge dann auch auf diesen anderen Servern gespeichert oder dort Kopien Ihrer Beiträge erstellt werden. Sobald Sie einen Beitrag auf Ihrem Profil anheften, sodass dieser in der Übersicht Ihrer Beiträge stets oben gehalten wird, sind auch diese Beiträge öffentlich verfügbare Informationen, die alle Nutzerinnen und Nutzer sehen können: Wenn Sie die Sichtbarkeit für diesen Beitrag vorher eingeschränkt haben, heben Sie die Einschräkung an dieser Stelle somit auf. Wir bemühen uns nach bestem Wissen und Gewissen, den Zugriff Ihrer Beiträge, die auf unserem Server gespeichert werden, auf autorisierte Personen (unsere Administrator.innen) einzuschränken. Wie vertraulich der Zugang zu Ihren Beiträgen und Daten auf anderen Servern geregelt ist, auf denen Sie Daten hinterlassen, wissen wir nicht. Deswegen ist es sinnvoll, die Server, zu denen Ihre Follower gehören, zu überprüfen, indem Sie sich die dort geltenden Datenschutzhinweise anschauen. Um diese Überprüfung umsetzen zu können, ist es ratsam neue Follower kontrolliert anzunehmen oder abzuweisen, statt allen Followern hürdenlos das Recht zu gewähren, Ihnen zu folgen. Die entsprechende Option, wie Sie mit eingehenden Followern umgehen möchten, können Sie in den Einstellungen umschalten. Bitte beachten Sie, dass die Betreiber dieses Servers und jedes anderen Server, der Ihre Beiträge empfängt, diese theoretisch auch einschauen, kopieren oder anderweitig verteilen könnten. Teilen Sie deshalb niemals Informationen über Mastodon, die für Sie oder andere gefährlich werden könnten. Wie vertrauensvoll andere Server-Betreiber mit Ihren Daten umgehen, können wir Ihnen nicht beantworten. Wir – für unseren Teil – achten Ihre Privatsphäre und schauen in Ihre auf dem Server hinterlegten Beiträge nicht rein. Das ist für eine Selbstverständlichkeit – absolutes Ehrenwort. Am liebsten würden wir gar keine Daten von Ihnen erheben, aber dann könnten wir diesen Dienst technisch und organisatorisch nicht anbieten.

Für was verwenden wir Ihre Informationen?

Wir verwenden, die von Ihnen gesammelten Informationen für folgende Zwecke:

  • Um die Kernfunktionalität von Mastodon bereitzustellen. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie Beiträge veröffentlichen, auf die Beiträge anderer reagieren und anderen folgen, damit Sie deren Beiträge in Ihrer personalisierten Starttimeline sehen. Ohne Zugriff auf Ihre Aktionen, könnten wir diese Interaktion technisch nicht für Sie umsetzen.
  • Um Moderation der Community zu ermöglichen. Wir haben z.B. die Möglichkeit, einzelne Nutzer.innen oder auch alle Nutzer.innen eines bestimmten anderen Servers zu blockieren. Die Liste der Server, die wir blockiert haben, ist öffentlich einsehbar.
  • Um mit Ihnen zu interagieren. Die E-Mail-Adresse, die Sie bereitstellen, verwenden wir dazu, Ihnen Informationen, Benachrichtigungen und Beiträge von anderen Nutzer.innen zu übermitteln, und auf Anfragen, Wünsche und/oder Fragen zu antworten.
  • Um Ihre Beitragszahlung abzuwickeln. Wir erheben für die Nutzung unseres Servers einen kleinen Kostenbeitrag, den wir per Lastschrift einziehen.

Wie beschützen wir Ihre Informationen?

Wir implementieren eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Information sicherzustellen, wenn Sie persönliche Informationen eingeben, übermitteln oder auf sie zugreifen. Neben anderen Dingen, wird sowohl Ihre Browsersitzung, als auch der Datenverkehr zwischen Ihren Anwendungen und der Programmierschnittstelle (API) mit SSL gesichert, Ihr Passwort wird mit einem starken Einwegalgorithmus gehasht. Sie können Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um den Zugriff auf Ihr Konto zusätzlich abzusichern.

Was ist unsere Datenspeicherungsrichtlinie?

Unser Anspruch ist Datensparsamkeit. Daten, die wir nicht zwingend benötigen, versuchen wir gar nicht erst zu erheben. Darüber hinaus halten wir uns an gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

IP-Adressen speichern wir grundsätzlich nicht – die sogenannten Access-Logs haben wir deaktiviert. Nur im Fehlerfall kann es passieren, dass IP-Adressen im Fehlerprotokoll error.log gespeichert werden – diese dienen der Fehlerbehebung und werden nach 14 Tagen gelöscht. Außerdem haben wir unseren Server so konfiguriert, dass er keine IP-Adressen an Mastodon weitergibt. Auch Mastodon-Admins und -Moderator.innen können also bei uns nie Ihre IP-Adresse sehen.

Sie können ein Archiv Ihres Inhalts anfordern und herunterladen, das Ihre Beiträge, Medienanhänge, Profilbilder und Titelbilder enthält. Sie können auch eine Liste der Accounts herunterladen, denen Sie folgen. Ein Umzug zu einem anderen Mastodon-Server ist jederzeit möglich.

Sie können Ihr Konto jederzeit eigenmächtig unwiderruflich löschen.

Verwenden wir Cookies?

Ja. Cookies sind kleine Dateien, die eine Webseite über Ihren Webbrowser (sofern er es erlaubt) auf die Festplatte Ihres Computers überträgt. Diese Cookies ermöglichen der Seite Ihren Browser wiederzuerkennen und, sofern Sie ein registriertes Konto haben, diesen mit Ihrem registrierten Konto zu verknüpfen.

Wir verwenden Cookies, um die Einstellungen zu erkennen, die Sie vorgenommen haben, und für zukünftige Besuche zu speichern.

Offenbaren wir Informationen an Dritte?

Wir verkaufen Ihre Daten nicht, handeln nicht damit und geben sie auch nicht an beliebige Dritte. Die Betreiber dieser Website und alle, die Dienstleister die sie bereitstellen oder unterstützen, erhalten Ihre Daten nur dann, wenn sie uns garantieren, sie vertraulich zu behandeln. Solche Dienstleister sind z.B. Internetprovider oder die Bank, an die wir Zahlungsinformationen übermitteln. An Behörden geben wir Ihre Daten grundsätzlich nicht weiter. Nur wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen – wenn auch widerwillig – übermitteln.

Ihr öffentlicher Inhalt kann durch andere Server im Netzwerk heruntergeladen werden. Ihre öffentlichen und "Nur Folgende"-Beiträge werden an die Server ausgeliefert, bei denen sich Ihre  Folgenden befinden und direkte Nachrichten werden an die Server des Empfängers ausgeliefert, falls diese Folgenden oder Empfänger sich auf einem anderen Server als diesen befinden.

Wenn Sie eine Anwendung autorisieren, Ihr Konto zu benutzen (z.B. wenn Sie diesen Dienst über eine App nutzen), kann diese – abhängig von den Befugnissen/Berechtigungen, die sie erteilt haben – ggf. auf Ihr öffentliches Profil, auf die Liste Ihrer Follower, die Liste derer, denen Sie folgen, Ihre Beiträge und Ihre Favoriten zugreifen. Auf Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort allerdings nicht.

Webseitenbenutzung durch Kinder

Unsere Dienstleistungen sind alle an Leute gerichtet, die mindestens 16 Jahre als sind. Wer unter 16 ist, darf gemäß Art. 8 der DSGVO diese Webseite nicht ohne die Einwilligung der Eltern/Erziehungsberechtigten benutzen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten und das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Außerdem haben Sie das Recht sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie auf der Website des Bundesdatenschutzbeauftragten unter: <https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html>

Verantwortlich:
Digitalcourage e.V.
Marktstraße 18
33602 Bielefeld

Unsere vollständigen Kontaktdaten inklusive unseres PGP-Schlüssels finden Sie im Impressum von digitalcourage.de.

Kontakt Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter.
c/o Digitalcourage e.V.
Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 1639 1639
E-Mail:

Digitalcourage e.V. – V05