Diesen Artikel wollte ich lange schreiben, bin aber nicht dazu gekommen. Gut, dass es ihn gibt:
»#Datenschutz: Google weiß fast alles – aber nicht über mich
Wie ich seit 15 Jahren ohne Google lebe und warum das wichtig ist.«
https://www.golem.de/news/datenschutz-google-weiss-fast-alles-aber-nicht-ueber-mich-2110-160155.html #Google #Alternativen
"Europol darf auch Daten unverdächtiger Personen im großen Stil auswerten. Am Dienstag trat eine entsprechende Verordnung in Kraft."
Super... 🙄
https://www.heise.de/news/Europols-Mandat-zur-Massenueberwachung-tritt-in-Kraft-7157752.html
Auch der Landesdatenschutzbeauftragte in NRW ordnet den Einsatz von Padlet in seinem Tätigkeitsbericht explizit als unzulässig in Schulen ein.
Damit ist nun wiederholt bestätigt, dass datenschutzfreundlichere Lösungen in den Schulen genutzt werden müssen
Die @fsfe hat 2750 Exemplare des Kinderbuches "Ada & Zangemann" auf ukrainisch drucken lassen, und an öffentliche Einrichtungen und NGOs zur Weitergabe an junge Geflüchtete verteilt. Wir haben 100 Exemplare bekommen, und freuen uns auf die glücklichen Gesichter der Beschenkten.
„Wie CCC-Urgesteine gegen Teams und Zoom kämpfen – Ein Verein aus dem Umfeld des CCC zeigt in Berlin, wie sich Schulen mit Open Source digitalisieren lassen. Schüler, Eltern und Lehrer sind begeistert.“
Sehr schön, @cyber4EDU_de@twitter.com
https://www.golem.de/news/big-blue-button-wie-ccc-urgesteine-gegen-teams-und-zoom-kaempfen-2005-148560.html
#Linux soll alte #iPads flottmachen
https://www.heise.de/news/Linux-soll-alte-iPads-flottmachen-7155190.html
Nachdem an Schulen in Rheinland-Pfalz Microsoft Teams ab dem kommenden Schuljahr nicht (weiter) verwendet werden darf, werden die ersten Stimmen laut, der Datenschutz sei schuld. Nein. Schuld an solchen Entscheidungen sind Unternehmen wie Microsoft, die offenbar nicht in der Lage sind, sich an bestehende Gesetze zu halten. Und das seit Jahren.
MS Teams von Microsoft: Schulen in Rheinland-Pfalz dürfen die Software ab kommendem Schuljahr nicht mehr für Videokonferenzen verwenden https://www.heise.de/news/Rheinland-Pfalz-Schulen-duerfen-Microsoft-Software-Teams-nicht-mehr-nutzen-7154309.html
Smartwatches für Kinder: Elektronische Fußfessel fürs Handgelenk (mit Maike Kühl, Extra3, NDR)
https://digitalcourage.video/videos/watch/09431478-4f45-48f0-9c5e-29bfc1435780
Wo gibt es welche Schulplattformen?
#Opensource-Karte von @BenjaminEugster
/ @eugster
https://opensourcelearning.de/jvectormap/tests/moodle_de.html
"Dieses Gesetzespaket gehört in den Schredder!" forderte @padeluun. Zumindest zur #Chatkontrolle ist die Bundesregierung anscheinend überzeugt, berichtet HeiseOnline:
https://www.heise.de/news/Messenger-Ueberwachung-Familienministerin-Paus-will-keine-Chatkontrolle-7137458.html
Bleiben noch die erweiterten Uploadfilter, Netzsperren & Alterskontrollen.
Einen ausführlichen Bericht findet ihr in unserem Blog:
https://digitalcourage.de/blog/2022/chatkontrolle-protestaktion-bmi
Wir wollen uns nicht auf Versprechungen ausruhen, sondern fordern konkrete Taten. Wir wollen nicht, dass die Bundesregierung auf dem letzten Meter doch noch umkippt, wie 2019 bei den Uploadfiltern.
Unterstütze den Kampf gegen die Chatkontrolle als Digitalcourage-Mitglied: gemeinsam müssen wir das Überwachungspaket abwehren!
https://digitalcourage.de/mitglied
So macht man einen Admin und eine Medienpädagogin von @digitalcourage auf der #Didacta2022 glücklich. Wir sind leicht zu überzeugen 🤣😉
Aus dem Ideen-Fundus von @digitalcourage:
#Zensur und #Filterblasen kindgerecht und spielerisch erklärt: mit einer Murmelbahn 😊
#Muurmel - Die Erklärbahn
https://digitalcourage.de/blog/2022/muurmel
#fediLZ
Das war ein super erfolgreicher erster Tag auf der #didacta. Viele interessierte Lehrkräfte.
Mehrere kommerzielle Anbieter kamen auf uns zu, um von sich aus Integration und Hilfe bei der Verbesserung von Hardware-Support für freie Software anzufragen.
Unser anbieterunabhängiger Themen-Stand ist wichtig, das wussten wir.
Dass er kommerzielle Mitbewerber dazu motiviert, von sich aus Kontakt aufzunehmen, überrascht uns aber extrem positiv und wir freuen uns umso mehr auf morgen!
Wie bringt man Kindern Digitalthemen altersgerecht näher? Wir haben es mit selbstgebauten Murmelbahnen probiert, und berichten in unserem Blog über den ersten Probelauf in freier Wildbahn.
https://digitalcourage.de/blog/2022/muurmel #muurmel
Ihr habt die Protestaktion heute verpasst? Kein Problem: Wir haben den Redebeitrag von padeluun gegen die #Chatkontrolle gekürzt zusammengeschnitten. Und der nächste Protest kommt bald. Gemeinsam müssen wir dieses beispiellose EU-Überwachungspaket stoppen!
https://digitalcourage.video/w/ncP7zM866cAgUnh9HLZKN8
Blog: #Kids #digital #genial | Kindgerechte Tipps zum Umgang mit Medien und Daten |
#Medienpädagogik #Bildung #Datenschutz #Digitalcourage | es schreibt Jessica