Google hat die URL von Google Maps angepasst. Von ehemals "maps.google.de" zu "www.google.de/maps/".
Das bedeutet: Standortfreigaben (für Google Maps) im Browser gelten nun für die gesamte "www.google.de" Domain. Clever Google.
@kuketzblog welche Map Alternativen gibt es, die trackerfrei sind und den Verkehr zeigen ?
@SilentReader
Schließt sich das nicht gegenseitig aus? Für Verkehrsinfos sind Standortdaten von Smartphones extrem hilfreich. Einer der Hauptgründe, warum ich immer noch Google Maps nutze.
@StephanWindmueller @SilentReader
Es gibt zumindest eine #Google-#Alternative: #here.wego.com (ehem. Nokia, dann Aufkauf Konsortium EU-KFZ-Firmen) als APP oder Webdienst. Ist bestimmt nicht #googlefrei , wegen Tracking, aber die hauptdaten (Position) fließen nun (erstmal ) zu einem anderen Dienst.
Unter OSMand kann man auch live Verkehrsdaten einbinden, aber (damals ) nur Anleitungen für den Google-Dienst gesehen und seit dem nicht mehr gesucht.
@elbast @StephanWindmueller @SilentReader eine zuverlässige Alternative ist die App Nunav. Basiert auf Openstreetmap und zeigt Trafficdaten. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nunav.play&gl=US
@norderik @elbast @StephanWindmueller diese Software enthält 4 Tracker, trackerfrei war das Stichwort
@elbast @StephanWindmueller @SilentReader Danke! Hab Google Maps gerade ersetzt.
@StephanWindmueller @SilentReader Standortfreigabe fürs Routing muss nicht zwangsläufig getrackt werden. Bzw die Verwendungszwecke können auf Verkehrsanalyse beschränkt sein oder halt für breite Präferenzenanalyse ausgeweitet, und die Frage mit wem die Standortdaten dann alles geteilt werden. Da müsste man mal für verschiedene Navi Anbieter die Datenschutzerklärung studieren.
Verkehrsanalyse bei Desktop-PCs? Vermutlich ist das der eigentliche Grund für die vielen Staus.
@selbstreferent @StephanWindmueller @SilentReader