digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

Ist Dein Geld noch sicher? Die #Ukraine-Krise schafft Unsicherheit. An den Finanzmärkten schlagen die Kurse aus. Wer kurzfristig auf Ersparnisse zurückgreifen muss, sollte seine Anlagen absichern, z.B. auf einem Tagesgeldkonto. Mehr Infos: t1p.de/VZSH-UkraineKonflikt #StopWar #NoWar

@verbraucherzentrale_sh Es tut mir leid, aber so ein schlechter Rat hätte ich von der Verbraucherzentrale nicht erwartet. Wer jetzt verkauft realisiert seinen Buchverlust. Das ist nicht notwendig, da man kurzfristig benötige Liquidität gar nicht am Kapitalmarkt anlegt. Wenn man es also richtig gemacht hat, dann sollte man jetzt einfach gar nichts machen und den angepeilten Anlagehorizont von min. größer 10 Jahren beibehalten. #geldanlage #etf #börse #aktien

@vgnpwr Dann hast Du uns missverstanden. Wenn Du zum Beispiel in ETF investiert hast, war Dir bestimmt von Anfang an bewusst, dass Deine Anlage für mindestens zehn Jahre liegt. Klar solltest Du dann jetzt auch nicht panisch reagieren. Wir raten von panischen Verkäufen ab. Es geht eher darum, dass es Personen gibt, die aktuell kurzfristig an ihr Geld ran wollen - es aber zum Beispiel in Aktien (Beispiel: Daytrading ist eine kurzfristige Anlage an der Börse) investiert haben.

@verbraucherzentrale_sh

Danke für die Klarstellung. Aber ich glaube auch nicht, dass man einen Daytrader darauf hinweisen muss mal in sein Depot zu schauen. :-)

Also, lasst alle eure Sparpläne laufen und setzt euch für Frieden ein!

@vgnpwr @verbraucherzentrale_sh Ich sehe ETFs nicht nur wegen der Ukrainekrise äußerst kritisch.
Die im Januar startende Leitzinsanpassung in den USA dämpft die Euphorie der Aktienmärkte und sorgt für zunehmende Nervösität der Märkte. Das passive Investieren trägt seinen Teil dazu bei:
homemadefinance.de/etf-nachtei
Nicht erwähnt wird die Überproportionalität von Firmen hoher Marktkapitalisierung besonders im MSCI World. Kleinere Firmen sind entweder garnicht oder unterrepräsentiert. Es gibt immer mehr Anzeichen, dass die großen "Value" Titel die KGV-Erwartung nicht langfristig Stand halten können. Zunehmend sieht man Aktienindize entkoppelt von der tatsächlichen Wirtschaftsleistung. Damit steht den ETFs ein geringerer Realwert entgegen, bei gleichzeitig größerem Risiko, weil die Korrelation der großen Aktien untereinander zunimmt. Die bescheidene Nachhaltigkeit sollten dabei auch erwähnt werden: ecoreporter.de/artikel/nachhal

Vielleicht ist es doch an der Zeit sich die Sache mit dem EFT-Sparplan nochmal zu überdenken.

Homemade Finance11 ETF-Nachteile die du kennen musst (Wichtig!) | Homemade FinanceBy Alexander Werle

@aligyie @verbraucherzentrale_sh

Das erste Argument wird angeführt wenn durch aktives Investment groß mit Gebühren abkassiert werden soll. Die letzte Zahl die ich im Kopf habe sind 10% Anteil am Gesamtmarkt. Das hat absolut keinen Einfluss auf die Preisbildung.
Wer sagt das Depot soll nach Marktkapitalisierung gewichtet sein? Meines ist BIP-gewichtet.
Was ist nachhaltig? Ich habe meinen Ökoworld verkauft, weil Invest in Fischfarm. Was ist daran nachhaltig?

nieebel

@vgnpwr interessant, dass du die Fonds von Ökoworld ansprichst!
Mir ist der Ökoworld Classic auch zu wenig Nachhaltig. Da gibt es wesentlich bessere Fonds, die z.B. mit einem Nachhaltigkeitsrat, welche auch in Dialog zu den Unternehmen stehen, z.B. Erste Green Invest (AT0000A2DY42)
Gibt es auch als Sparplan ;)
@verbraucherzentrale_sh