Die Bahn-App „DB Navigator” ist voll mit Trackern. Digitalcourage klagt zusammen mit IT-Sicherheitsexperten Mike Kuketz und dem Fachanwalt für Datenschutz Peter Hense dagegen. Denn wir wollen Bahn fahren – nicht Daten liefern.
Der Talk dazu heute nach der Abendpause um 21 Uhr auf dem #cccamp23 und im Stream: https://streaming.media.ccc.de/camp2023/digital #dbtracking
@digitalcourage Bezieht sich das auch schon auf den Neuen?
(Leicht anderer Name, vermutlich sonst nix anders..)
@stubenhocker @digitalcourage "'Next' zählt auch" wurde am Anfang gefragt und bestätigt.
@digitalcourage Stream?
Wirds einen Mitschnitt geben, sollte der Akku hier nicht reichen....?
Ich schliess mich dem Danke natürlich an und freu mich eigentlich schon seit dem Wochenende drauf
@digitalcourage
Ich kann vermelden, das ich nicht an Energiearmut leide.
In jedem Sinne.
@digitalcourage Kann man da evtl. auch per Stream zuschauen? (dann hättet ihr es vermutlich schon geschrieben, aber fragen kostet nix)
@digitalcourage Ah, toll, danke!
@digitalcourage Bin mal gespannt, ob es Neuigkeiten vom anhängigen Verfahren gibt
@digitalcourage ein Gruß vpm Geburtstagskind :D
@digitalcourage Looking for an open source, tracker-free travel companion app like DB Navigator that also protects your privacy? Check out KDE Itinerary. Itinerary lets you import all your tickets from DB, SNCF and many other transport providers. It also supports checking the train layout, the train station's indoor map, keeps you updated when there are delays, and more.
@kde @digitalcourage damn, maybe i should get this next time i travel with sncf instead of printing out a ticket
@digitalcourage besten Dank heute gerade genutzt tja denke da muss ich die deinstallieren
@digitalcourage wie wäre es mit hashtag Verknüpfungen zu den genannten Personen im post..?
@digitalcourage da kann man nur hoffen, das die eine webapp haben.
@digitalcourage ja sehr gut! Zumal mir schon bei der Fahrkartenkontrolle gesagt wurde, man könne die Papiertickets gar nicht mehr kontrollieren!