digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

820
active users

Patrick Breyer

🇩🇪 Die Timeline-Algorithmen von Instagram und Co. sind überwachungskapitalistische Hass- und Fake News-Schleudern. Sollen Nutzer ihren Timeline-Algorithmus künftig frei wählen können? SPD, Union und AfD verhindern das.

t.co/yN8r48D2qa

@echo_pbreyer
Haben die Lobbyisten wieder gute Arbeit geleistet. Aus diesem Grund ab ins Fediverse!

@echo_pbreyer Obwohl ich natürlich freie Algorithmen grundsätzlich bevorzuge: Ich sehe es eher kritisch, wenn die EU versucht, die interne Funktionsweise von sozialen Netzwerken gesetzlich zu regulieren.

@tux0r

Für mich klingt die freie Wahl eher nach erzwungener Deregulierung.

@echo_pbreyer

@maikgreubel Wenn ich ein soziales Netzwerk programmiere, dann geht es den Gesetzgeber nichts an, wie seine Benutzer was angezeigt bekommen. Niemand zwingt sie, sich dort anzumelden. @echo_pbreyer

@tux0r

Wenn du es programmiert, noch nicht. Wenn es die kritische Masse zur Manipulation von ganzen Volkswirtschaften überschritten hat, evtl. schon. Hinterher heißt es dann sonst wieder, warum keine:r was getan hat, denn die Zeichen standen ja alle in Richtung YOUNAMEIT.

@echo_pbreyer

@tux0r @maikgreubel @echo_pbreyer Kommt drauf an, um was es in Wirklichkeit gegangen ist. Ein Ja auf die wörtliche Frage wär ja offensichtlicher Schwachsinn. Vermutlich geht es 1. nur um Netzwerke mit marktbeherrschender Stellung (wo die Schwelle aber niedrig ist) und 2. nur um gewisse Alternativen. Wär ja insbesondere der sichere Tod von Mastodon, wenn es die sonst gebräuchlichen Algorithmen anbieten müsste. Ansonsten praktisch egal, weil es eh niemand nutzt.

@tux0r @maikgreubel @echo_pbreyer Ok, sind wohl doch blöder als gedacht; sollte offenbar auch Mastodon zu Twitter machen. digitalcourage.social/@echo_pb

Implementieren ist nicht so schwer, aber es setzt voraus, dass jede Instanz alle Daten in Echtzeit hat und verarbeitet. Das kostet extrem Ressourcen und führt das dezentrale Konzept völlig ad Absurdum.

@tux0r

****Prussstt****

Bist du naiv, als ob dadurch irgendwelche Bürokratiegesetze abgeschafft werden würden.

@mq86mq @echo_pbreyer

@tux0r Wir wollten mit den marktbeherrschenden Plattformen anfangen

@echo_pbreyer

Mit welcher Begründung? 🤷‍♀️
Was sind die Argumente?

Die Offensichtlichen dürfen ja nicht genannt werden.