RT @Doppelgeist60
Nur 41% der Amerikaner stehen hinter dem Abtreibungsurteil des Supreme Court. 59% halten es für falsch. Wenig überraschend und doch bemerkenswert: Demokraten und Republikaner haben völlig konträre Sichten. Aber unabhängige Wähler kritisieren Urteil. https://www.cbsnews.com/news/americans-react-to-roe-v-wade-overturn-opinion-poll-2022-06-26/
RT @DanielLaufer
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey ist auf einen falschen Vitali Klitschko reingefallen, aber war es wirklich ein #DeepFake, perfekt manipuliert mithilfe von KI?
Wenn man das Bildmaterial genauer untersucht, stößt man auf Indizien, die eher dagegen sprechen. 🧵
RT @pawehner
Musste grade vor den Augen einer Bundespresseamtsmitarbeiterin ein Foto im Akkreditierungsbereich wieder löschen, weil das weder das Amt noch das BKA (!) erlaube. Alles klar. Willkommen zum #G7Gipfel!
RT @ver_jorg
„Wir protestieren gegen die wiederholten, teilweise körperlichen Angriffe auf die Journalist*innen und die Pressefreiheit im Rahmen der Proteste gegen den #g7 Gipfel in #Elmau.“ #Pressefreiheit 3/3
RT @akademie_abp
Im #Lokaljournalismus entstehen in England wahre "Nachrichtenwüsten", schreibt der @guardian. Verantwortlich seien 2 Effekte: Die Printmedien verschwinden, doch deren Online-Outlets wären den Lesern zu krawallig. Davon profitiere ausgerechnet #Facebook.
https://www.theguardian.com/media/2022/jun/15/local-papers-lose-out-to-facebook-as-uk-towns-become-news-deserts
RT @breitband
„Doomscrolling“ – diese dramatische Bezeichnung trägt der Dauerkonsum von Nachrichten.
Eine Folge davon: Immer mehr Menschen entziehen sich Nachrichten lieber komplett.
Was kann der Journalismus besser machen, damit dieser Trend nicht anhält?
https://www.deutschlandfunkkultur.de/lina-timm-ueber-mediennutzung-100.html
RT @Doppelgeist60
🚨 🚨 🚨OMG! Der Supreme Court hat tatsächlich das US-Abtreibungsrecht gekippt. Nach 50 Jahren. Buckle up! #RoeVWade
RT @grimme_institut
.@rezomusik verkündet den nächsten Preis in der Kategorie Information! Wir beglückwünschen „Cui Bono – WTF happened to Ken Jebsen?“ zum #GOA22! Der Podcast erzählt mit analytischer und emotionaler Tiefe, wie der ehemalige Moderator Ken Jebsen zum Verschwörungsideologen wurde.
RT @AliceBota
Maxim Lewin, Vater vierer Kinder, hatte aus Ilowajsk 2014 berichtet und damals knapp russischen Beschuss überlebt.
Mir fehlen die Worte für das, was ihm offenbar angetan worden ist. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen irgendwann zur Rechenschaft gezogen werden. https://twitter.com/kyivindependent/status/1539544299272019969
RT @shroombab
Warum Clubhouse meine persönlichen Daten erst nach 1,5 Jahren rausrückte, und was für Schritte dazwischen lagen, habe ich für @futurezoneat niedergeschrieben https://futurezone.at/netzpolitik/clubhouse-app-daten-datenschutz-auskunftsbegehren-noybeu-datenschutzbehoerde/402043206
RT @SebMeineck
#TikTok kann offenbar kaum kontrollieren, welche Daten nach China fließen. Das legen Aufzeichnungen aus internen Meetings nahe, über die @BuzzFeedNews berichtet. Demnach habe etwa ein "Master-Admin" aus Beijing "Zugriff auf alles". 🤡
mit @FantaAlexx
https://netzpolitik.org/2022/china-sieht-alles-geleakte-mitschnitte-belasten-tiktok/
RT @ZappMM
In seiner Insta-Story kritisiert @fimbim die Berichterstattung über den Fall #Kliemann. Wir haben uns seine Aussagen über die Rolle der Medien einmal genauer angeschaut. Vieles kann man so nicht stehen lassen. 1/x 👇
RT @johannesgrunert
Es ist gut, die AfD so zu konfrontieren. Noch besser wäre es aber gewesen, hätte der Journalist gewusst, dass die "Zuerst!" nicht irgendein Schmuddelblatt ist, sondern regelmäßig AfD-Abgeordnete interviewt: Weidel selbst zuletzt im Februar und Chrupalla in der aktuellen Ausgabe. https://twitter.com/migrate89/status/1538598541697884160