Klimagerechtigkeitjetzt<p>5/x Irgendwie verstehe ich den Sinn der Auftragsarbeit <a href="https://climatejustice.social/tags/Realit%C3%A4tscheck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Realitätscheck</span></a> immer noch nicht. Warum dieser ganze Aufwand. Das wird alles schon regelmäßig gemacht😐...<br>▶️ Die <a href="https://climatejustice.social/tags/Projektionsberichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Projektionsberichte</span></a> der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@Bundesregierung" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Bundesregierung</span></a></span>, begleitet durch das <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@Umweltbundesamt" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Umweltbundesamt</span></a></span> aktualisieren mit jeder Runde die Ausgangslage und die erwartbare Zielerreichung; <br>▶️ die tatsächliche Entwicklung wird seitens der <a href="https://climatejustice.social/tags/AGEEstat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AGEEstat</span></a> transparent veröffentlicht: <a href="https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen/arbeitsgruppe-erneuerbare-energien-statistik" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">umweltbundesamt.de/themen/klim</span><span class="invisible">a-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen/arbeitsgruppe-erneuerbare-energien-statistik</span></a><br>▶️ Im Rahmen der <a href="https://climatejustice.social/tags/NECPs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NECPs</span></a> bzw. der <a href="https://climatejustice.social/tags/governance" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>governance</span></a>-VO wird regelmäßig an die EU-KOM berichtet, was den Stand der Zielerreichung angeht....<br>▶️ Die großen <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaneutralit%C3%A4tsszenarien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralitätsszenarien</span></a> von ganz unterschiedlichen Akteuren werden ebenfalls alle paar Jahre aktualisiert und damit ein Stück weit an den tatsächlichen Stand angepasst.<br>⚡ Und nur BTW: dieses suggestive <a href="https://climatejustice.social/tags/%C3%9Cbererf%C3%BCllung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Übererfüllung</span></a> beim EE-Ausbau ist wirklich ein krudes Verständnis! Wir können gar nicht schnell genug ausbauen (bei all den Planungs- und Genehmigungszeiten). Die <a href="https://climatejustice.social/tags/EEG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EEG</span></a>-Ziele sind ja nicht harte "Grenzen", sondern abgeleitet aus machbar-erscheinendem. Wenn wir schneller <a href="https://climatejustice.social/tags/klimaneutral" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klimaneutral</span></a> werden, umso besser! </p><p>👉 Warum dieser ganze Aufwand, wenn nicht um eine Bremse in den Ausbau der <a href="https://climatejustice.social/tags/ErneuerbarenEnergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ErneuerbarenEnergien</span></a> reinzuhauen? Wenn ich <a href="https://climatejustice.social/tags/Hemmnisse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hemmnisse</span></a> lösen wollte, müsste ich ganz andere Fragten stellen!!! <a href="https://climatejustice.social/tags/realitatscheck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>realitatscheck</span></a></p>