digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

852
active users

#Aninova

2 posts2 participants0 posts today

Projektmanager*in „Finanzielle Förderung von Lebenshöfen“ (100% remote)

"Die ANINOVA-Stiftung setzt sich aktiv für die Unterbringung und Betreuung geretteter Tiere aus Massentierhaltung und Pelzfarmen ein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine engagierte und erfahrene Person im Bereich Projektmanagement, die den Aufbau unseres neuen Projekts „Finanzielle Förderung von Lebenshöfen“ verantwortet (32-40 Std./Woche).
Das Projekt befindet sich noch in der Anfangsphase und soll als erfolgreiches Charity-Projekt etabliert werden. Deine Aufgabe ist es, das Projekt von Grund auf zu gestalten, umzusetzen und kontinuierlich zu optimieren."

Gerne boost
:boost_ok:

goodjobs.eu/jobs/senior-projektmanagerin-finanzielle-forderung-von-lebenshofen-aninova-stiftung

#Aninova #Lebenshof #Charity #Stellenangebot #RemoteJob #Projektmanagement #FediHire #Job #Jobs #GoodJobs #JobMitSinn

goodjobs.euProjektmanager*in „Finanzielle Förderung von Lebenshöfen“Bewirb dich auf die Stelle Projektmanager*in „Finanzielle Förderung von Lebenshöfen“ bei ANINOVA-Stiftung

In vielen -Betrieben ist es ein gängiges Problem, dass der Auslauf nicht auf die Bedürfnisse von ausgerichtet ist. So fühlen sich Hennen auf freien, ungeschützten Flächen nicht sicher und die Tiere bleiben überwiegend drinnen, wo sie sich dann einen Quadratmeter mit mehreren Hennen teilen müssen. Und auch in -Haltung leiden die Hennen unter denselben Problemen wie in anderen Haltungsformen.
Die beengten Zustände in den Stallabteilen führen zu Stress, Frustration und aggressivem Verhalten: Die Hennen fangen an, sich gegenseitig anzupicken. Und auch “Bio-Hennen” sind auf Höchstleistungen gezüchtet, um möglichst viele zu legen. Das hinterlässt Spuren und die Tiere sind meist bereits nach einem oder anderthalb Jahren so krank und geschwächt, dass sie geschlachtet werden.
Der beste Weg, den Hennen zu helfen, ist, keine Eier zu kaufen – egal aus welcher Haltungsform.
Bio- =
aninova.org/aufdeckung/bio-eie

ANINOVABio-Ei = Tierquälerei - ANINOVAANINOVA liegen Aufnahmen aus einem Bio-Eier-Betrieb in den Niederlanden vor, dessen Eier auch bei ALDI Süd in Deutschland verkauft werden.

Achtung! !
neue Aufdeckung.

All das passiert für , und andere Produkte auf Milchbasis. Der Betrieb steht in der und beliefert eine , die wiederum an große Supermarktketten liefert (, , ).

Besonders erkrankte werden hier geschlagen, getreten, angeschrien -offenbar sollen sie "funktionieren".

Dabei geht es hier um einen "" Stall - mit Haltungsform 3 "Frischluft" oder auch "Außenklima". Weidezugang ist dabei jedoch keine Pflicht und so können die auch hier nicht auf die .

Es tut weh, das zu sehen. Bitte supporte die Aufdeckung, indem Du das Video dennoch weiter gibst.
Für die Tiere

(1) Neues vom Bauern von Nebenan: Auch eine zweite Stippvisite von Tierrechtler*innen zeigt schockierenrende Bilder aus einem Schweinemastbetrieb im #Muensterland, zertifiziert mit #Tierschutzlabel. Dieser ist schon 2019 bei Undercover-Recherchen negativ aufgefallen. Damals waren die Zustände in den Ställen so desolat, dass das Kreisveterinäramt #Steinfurt selbst Strafanzeige erstattet hat. Passiert ist offenbar nichts.

Aus der Reihe „Aktivismus diffamieren und kriminalisieren“: Anzeigen gegen Tierrechtler, die undercover in einer Hühnermast recherchierten und dann an die Öffentlichkeit gingen. Ihre Bilder sind grausam, aber verdammt wichtig.

Sei kein Teil der Tierleidindustrie - #govegan.

via #aninova (leider nur/noch bei Meta):

instagram.com/aninova/reel/DF7

#vegan #tierrechte #tierschutz #tierleid #tierleidsichtbarmachen
#aktivismusistkeinverbrechen

InstagramANINOVA | Tierrechtsorganisation auf Instagram: "Zwei Ermittler - eine Hühnermast. 2019 und 2023 schleusten sich @animal_rights_investigation und @eco.mrxsm in ein und dieselbe Anlage und deckten massive Tierschutzverstöße und Tierquälerei auf. Seit unserer Veröffentlichung im Dezember 2023 ist einiges passiert: Das Fleisch aus diesem Betrieb wird inzwischen wieder mit dem Siegel der "Initiative Tierwohl" verkauft, obwohl das Ermittlungsverfahren gegen den Betrieb noch läuft. Und nun das: Die beiden Ermittler, Tim und Max, wurden angezeigt, obwohl die Öffentlichkeit, die Behörden und die Staatsanwaltschaft nur Dank ihres Einsatzes überhaupt von den Missständen erfahren konnten. 🤯 ✊ Volle Solidarität mit den beiden! @animal_rights_investigation & @eco.mrxsm #Tierrechte #ANINOVA #Undercover #Tierrechtsaktivismus #Aktivismus #Investigativ"5,745 likes, 346 comments - aninova am February 11, 2025: "Zwei Ermittler - eine Hühnermast. 2019 und 2023 schleusten sich @animal_rights_investigation und @eco.mrxsm in ein und dieselbe Anlage und deckten massive Tierschutzverstöße und Tierquälerei auf. Seit unserer Veröffentlichung im Dezember 2023 ist einiges passiert: Das Fleisch aus diesem Betrieb wird inzwischen wieder mit dem Siegel der "Initiative Tierwohl" verkauft, obwohl das Ermittlungsverfahren gegen den Betrieb noch läuft. Und nun das: Die beiden Ermittler, Tim und Max, wurden angezeigt, obwohl die Öffentlichkeit, die Behörden und die Staatsanwaltschaft nur Dank ihres Einsatzes überhaupt von den Missständen erfahren konnten. 🤯 ✊ Volle Solidarität mit den beiden! @animal_rights_investigation & @eco.mrxsm #Tierrechte #ANINOVA #Undercover #Tierrechtsaktivismus #Aktivismus #Investigativ".

Illegale : VERURTEILT UND VORBESTRAFT
Ein Schäfer wegen verurteilt. hatte 2024 grausame Zustände bei dem “Schäfer von nebenan” aufgedeckt und daraufhin Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet. Das Amtsgericht erließ einen Strafbefehl in Höhe von 260 Tagessätzen zu je 40 € (insgesamt 10.400 €). Der Schäfer gilt damit als vorbestraft. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er mehreren erhebliches Leid und Schmerzen zugefügt hatte.
Über Wochen ist es Aktivist*innen gelungen, mit Hilfe versteckter Kameras zu dokumentieren, wie die in dem Stall in der Nähe von in Rheinland-Pfalz behandelt werden. Zu sehen ist der Schäfer, wie er bewusst Schafe quält. Immer wieder tritt, schlägt und wirft er die hilflosen . Teilweise prügelt er mit einer Eisenstange und einem Holzstab regelrecht auf sie ein, auch seine Mitarbeitenden gehen äußerst brutal mit den Schafen um.
aninova.org/news/schaefer-neuw

ANINOVAIllegale Schlachtungen: Schäfer verurteilt und vorbestraft - ANINOVAEin Schäfer aus Rheinland-Pfalz wurde wegen Tierquälerei zu 260 Tagessätze á 40 Euro verurteilt und gilt damit als vorbestraft.

Schläge, Tritte, Fehlbetäubungen: Versteckte Kameras dokumentieren über mehrere Woche massive und Tierschutzverstöße in dem bei .

Besonders schockierend ist der gleichgültige und brutale Umgang der Mitarbeitenden mit den . Ein wird bis zu 160 Mal mit einem gequält - sogar im Gesicht.

Teilweise werden und nicht richtig betäubt und zeigen noch deutliche Anzeichen von Bewusstsein. Die fehlbetäubten bekommen den Kehlschnitt bei vollem Bewusstsein mit.

hat das zuständige informiert und eine Strafanzeige bei der Oldenburg erstattet. Diese Zustände müssen so schnell wie möglich beendet werden. youtu.be/XkyRm03L4nw?si=lQjoK_

In dem #Mastbereich des Stalls, in dem Ferkel und junge #Schweine gemästet werden, stoßen #Jonas #Ems und das Undercover-Team von #ANINOVA auf dutzende kranke und verletzte Tiere. Offensichtlich erhalten die Tiere keinerlei #tierärztliche Behandlungen.
Besonders #schockierend ist, dass es sich bei dem Betrieb um einen #Tierwohl-Stall handelt. Hier sollen die Tiere also vermeintlich besser gehalten werden als in konventionellen Betrieben.

aninova.org/aufdeckung/underco

ANINOVAANINOVA x JONAS EMS: TIERQUÄLEREI IM TIERWOHL-STALL - ANINOVAJonas Ems steigt zusammen mit dem Undercover-Team von ANINOVA in dieser Nacht in einen Schweinestall ein, der mit Tierwohl wirbt.

Die Agrarheute ätzt gegen
Und schreckt dabei wirklich vor keinen Geschmacklosigkeiten zurück.
Klar würde es der und besser gefallen, wenn keiner mehr aufdeckt.
Aber denkste liebe Tierindustrie, es werden immer mehr die hinschauen, was da hinter verschlossenen Stalltüren, auf den Transporten und im Schlachthof passiert.
Die Tierindustrie lebt von umweltschädlichen , mit denen viele nicht einverstanden sind, aber wehe wenn eine Tierrechtsorganisation freiwillige Spenden einnimmt.

agrarheute.com/tier/stalleinbr

agrarheute · Stalleinbrüche: Deutsches Tierschutzbüro gibt auf - oder doch nicht?Emotional verkündete das Deutsche Tierschutzbüro sein Aus. Zwei Tage später folgte die Auferstehung als Aninova. Ein Kommentar.