Ron<p>Seit einer Woche sind wir <a href="https://social.amichan.de/tags/Guerilla" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Guerilla</span></a>-Stromer. Sprich, haben unsere eigene <a href="https://social.amichan.de/tags/Photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Photovoltaik</span></a>-Anlage aufs Veranda-Dach geknallt. Waren auch nur ca. 10 Tage Lieferzeit.</p><p>Erstes Fazit: Aufbau leicht, Anschluss leicht, beim nöchsten Mal verzichten wir, dass bei strömenden Regen zu machen 🙂 </p><p>Zweites Fazit: Aktuell sind selbst an bedeckten Tagen ein Dreiviertelkilowatt Ertrag möglich. Wer mit "Dreiviertel" nix anfangen kann, das ist identisch zu ein "Viertel vor". </p><p>Bei leichtem <a href="https://social.amichan.de/tags/Sonnenschein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sonnenschein</span></a> kann man aktuell tatsächlich um 500 Watt einsammeln.</p><p>Und da komme ich auch direkt zur großen Sparlüge. Die Werbung suggeriert, dass man mit einem <a href="https://social.amichan.de/tags/Balkonkraftwerk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Balkonkraftwerk</span></a> ungefähr 250,- Euro pro Jahr sparen kann. Ich persönlich habe etwas konservativer mit 200,- gerechnet.</p><p>Aber das ist völlig unrealistisch, zumindest wenn man das für einen klassischen Vier-Personen-Haushalt nimmt. Nun ja, das mit den 4000 kW <a href="https://social.amichan.de/tags/Jahresverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jahresverbrauch</span></a> verdoppeln wir beinahe mit unserem 3-Stromschlucker-Haushalt. Aber selbst wir haben tagsüber gerade einmal 200 bis 250 Watt verbrauch. Im Sommer ohne <a href="https://social.amichan.de/tags/Heizkessel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Heizkessel</span></a> werden es vermutlich sogar nocxh ca. 50 bis 90 Watt weniger sein. OK, Kühlschrank und Eisschrank werden sicherlich mehr verbrauchen. Aber gerade im Sommer, wenn das System wirklich an die 800 Watt liefert wird mehr als die Hälfte im gierigen Schlund des Netzbetreibers, hier <a href="https://social.amichan.de/tags/edis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>edis</span></a>, landen. </p><p>OK, man ist ja ein Mensch mit <a href="https://social.amichan.de/tags/Computermacke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Computermacke</span></a>. Also alle ständig laufenden Verbraucher mit Strommesser ausgestattet (<a href="https://social.amichan.de/tags/Tasmota" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tasmota</span></a> und <a href="https://social.amichan.de/tags/HomematicIP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HomematicIP</span></a> auf <a href="https://social.amichan.de/tags/FHEM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FHEM</span></a>). Es war echt überraschend was bzw. wieviel der Krempel *wirklich* verbraucht. </p><p>Dann im Rahmen des <a href="https://social.amichan.de/tags/Smarthomes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Smarthomes</span></a> ein Programm geschrieben, das hysterisch über das hausweit unstallierte <a href="https://social.amichan.de/tags/Echosystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Echosystem</span></a> schreit: "Jetzt, jetzt, jetzt! Schmeiss den Strom nicht der <a href="https://social.amichan.de/tags/Mafia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mafia</span></a> in den Hals".</p><p>Elisa muss nun gegebenenfalls stark stromziehende Geräte früher einschalten. Aber um Gotteswillen nicht parallel, weil alleine der Geschirrspüler schon 2500 Watt zieht und damit wieder mehr aus dem Netz zieht.</p><p>Aber das wird sicherlich nicht immer so gut gelingen. </p><p>Eine Akkulösung ist übrigens keine Lösung, die Kosten sprengen jede Chance auf Amortisation.</p><p>Man könnte auch Geräte gesteuert zuschalten, z.B. die <a href="https://social.amichan.de/tags/Poolpumpe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Poolpumpe</span></a>. Oder vielleicht doch eine Akkugespeiste <a href="https://social.amichan.de/tags/Gartenbeleuchtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gartenbeleuchtung</span></a>, die nur bei Überschuss geladen wird. </p><p>Mal schauen, was mir noch für Unsinn einfällt, mit der die <a href="https://social.amichan.de/tags/Amortisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Amortisation</span></a> in weite Ferne rücken wird. Nur die Anschaffung der Überwachungstechnik hat die Amortisation um 1 Jahr auf 5 erhöht. Egal. <a href="https://social.amichan.de/tags/M%C3%A4nnerspielwiese" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Männerspielwiese</span></a>.</p>