FairB<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://digitalcourage.social/@Guido" class="u-url mention">@<span>Guido</span></a></span> </p><p>Ich bin nicht davon überzeugt, dass "Präsenz" überflüssig ist oder nur ein alter Zopf der Kontrolle wäre (<a href="https://digitalcourage.social/tags/Arbeitsplatzkontrolle" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Arbeitsplatzkontrolle</span></a>). Ich halte Präsenz notwendig für <a href="https://digitalcourage.social/tags/Teamarbeit" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Teamarbeit</span></a>. Aber auch bietet Präsenz die Möglichkeit, mit anderen Arbeitskollegen oder Kolleginnen zu sprechen, zu diskutieren.<br />Ich finde, die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Sozialkotakte" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Sozialkotakte</span></a> wichtig, denn bei <a href="https://digitalcourage.social/tags/Heimarbeit" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Heimarbeit</span></a> ( <a href="https://digitalcourage.social/tags/Homeoffice" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Homeoffice</span></a> ) empfinde ich es als zu starrke Isolation, wenn das eine Firma dauerhaft einrichtet. Es besteht auch die Gefahr, eines "beliebig" zu besetzenden Heimarbeitsplatzes. Denn wenn die Firma zu einem anderen, "billigeren" Heimarbeitsplatz "umstöpselt", was dann ?<br />Betrachte ich den <a href="https://digitalcourage.social/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Arbeitsplatz</span></a> , den die Firma normalerweise zur Verfügung stellt, so spart sie ganz enorm viel Geld mir gegenüber. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder es sich leisten kann, bzw genügend Platz zu Hause hat, einen eigenen <a href="https://digitalcourage.social/tags/Heimarbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Heimarbeitsplatz</span></a> einzurichten (von der Fläche und Räumlichkeit).</p>