digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

861
active users

#austausch

4 posts4 participants0 posts today

Einladung zum Klimacafé

Die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und weltweit sind besorgniserregend. Das Erstarken rechter Parteien stellt eine ernsthafte Gefahr für den Klimaschutz dar und ob die neue Koalition sich ausreichend für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen wird, ist mehr als fraglich.

Diese Entwicklungen lösen viele Emotionen in uns aus: Sorge, Wut, Ohnmacht. Manchmal wissen wir nicht, wohin mit diesen Gefühlen.

Unser Klimacafé bietet einen geschützten Raum, um uns über unsere Gefühle dazu wie z. B. (Zukunfts-)Ängste und Hoffnungen auszutauschen und uns gegenseitig zuzuhören.

Lasst uns diesen Raum nutzen, um gemeinsam unsere Ressourcen zu sammeln und Kraft und Resilienz für die kommende Zeit zu schöpfen.

Wo: Raum der Asimmetric Bar, Köln-EhrenfeldWann: 24. Mai, 12 UhrWie: Anmeldungen bitte an koeln@psychologistsforfuture.org

Ihr könnt euch alleine anmelden oder zusammen, solange die Maximalgruppengröße noch nicht erreicht ist (max. 10 Personen). Für geschlossene Gruppen können wir gerne eigene Klimacafés organisieren.

koelle4future.de/blog/2025/04/

Diese Woche hatte ich ein sehr bereicherndes Nachgespräch mit Vertretern von #Caritas, im Anschluss an die Konferenz Charting the Path to Sustainable Economic Development, die ich Ende März im Europäischen Parlament organisiert habe.
Wir haben spannende Themen vertieft – darunter auch die beeindruckende Initiative von Caritas Europa: „Going Beyond Economic Growth“.
Danke für den konstruktiven #Austausch und das gemeinsame Engagement für eine gerechtere und nachhaltigere #Zukunft! 🌍🤝

Continued thread

und ich habe zwei tage lang mit kolleg:innen aus dem #fachreferat diskutiert bei einem erfahrungsaustausch für geisteswissenschaftliche fachreferate, den ich zusammen mit zwei kolleg:innen organisiert habe: ulb.uni-muenster.de/bibliothek * war toll! openbiblio.social/@v_i_o_l_a/1
#fachreferat #austausch #vernetzung #überdentellerrand #FGW25 #Fachreferatsfreitag
* [screenshot der seite mitgeliefert, da sie in einigen wochen gelöscht wird.]

Wir freuen uns auf den Vortrag morgen von Gundula Ludwig aufmerksam zu machen!

Das Forschungszentrum Social Theory @uniinnsbruck möchte den Wandel in Bildungsverständnissen kritisch beleuchten, und die aktuelle Lage des Wissens zwischen Auto­no­mie und Abhängigkeit interdisziplinär diskutieren.

Weitere Infos zur Veranstaltung morgen und zur Veranstaltungsreihe insgesamt findet ihr hier:
uibk.ac.at/de/socialtheory/030

🚀 Besuch aus Zürich am RHET AI Center!

Im März haben uns @mss7676 Schäfer, Daniela Mahl und Sophia Volk vom IKMZ von der UZH Zürich in Tübingen besucht. Im gemeinsamen Workshop haben wir intensiv über #Wisskomm und #KünstlicheIntelligenz diskutiert – von kritischer Reflexion über #AILiteracy bis hin zu Machtstrukturen. Gerne wieder!

📢 Den Nachbericht findet ihr auf unserer Website: rhet.ai/2025/04/02/nachbericht

rhet.aiNachbericht: Workshop mit Mike Schäfer in Tübingen - RHET AI - Zentrum für rhetorische Wissenschaftskommunikationsforschung

Liebe Frauen*,

wir laden euch herzlich zum Bi+ Frauen*Treffen vom 31.07.–03.08.2025 in Zülpich ein!

Freut euch auf ein Wochenende voller Gemeinschaft, Austausch, Workshops und Wohlfühlmomente – mit leckerem (vegan/vegetarischem) Essen, Sauna und inspirierendem Miteinander im queeren Bildungshaus lila_bunt.

Ob altbekannt oder neu dabei – jede ist willkommen!

Jetzt anmelden & dabei sein: bine.net/content/frauentreffen

📢 Herzliche Einladung zu relilab.schulseelsorge! 🙌
📅 Datum: 27. März 2025
⏰ Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
📍 Online www.relilab.org/live
Diesmal dreht sich alles um Schulseelsorge mit Kolleginnen und Kollegen. 🏫💬
Lass dich von verschiedenen Schulseelsorge-Formaten inspirieren und übertrage Ideen auf deine eigene Schule. Ein Raum für Austausch, Impulse und Begegnung!

🚀 Heute ist es soweit – die dghd Fachtagung 2025 ist gestartet! 🎉

Nach zwei inspirierenden Grußworten haben wir mit einer spannenden Dyaden-Keynote zum Thema „Trash oder Trend? Wann sind Schlüsselkompetenzen (k)ein vielversprechendes Konzept für die Positionierung der Hochschuldidaktik“ den inhaltlichen Auftakt gemacht. 🤔💡
Weitere Infos zum heutigen Tag gibt es hier: linkedin.com/posts/frankfurtua
#dghd2025 #Hochschuldidaktik #Keynote #Austausch #Schlüsselkompetenzen

www.linkedin.com#dghd2025 #hochschuldidaktik #keynote #austausch #schlüsselkompetenzen… | School of Personal Development and Education (ScoPE)🚀 Heute ist es soweit – die dghd Fachtagung 2025 ist gestartet! 🎉 Nach zwei inspirierenden Grußworten von Prof. Dr.-Ing. Maren Harnack, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, und Prof. Dr. Susanne Koch, Geschäftsführende Direktorin ScoPE, haben wir mit einer spannenden Dyaden-Keynote zum Thema „Trash oder Trend? Wann sind Schlüsselkompetenzen (k)ein vielversprechendes Konzept für die Positionierung der Hochschuldidaktik“ durch Tobias Jenert, Universität Paderborn und Prof. Dr. Edith Braun, Universität Gießen den inhaltlichen Auftakt gemacht. 🤔💡 Weiter ging es mit zahlreichen Workshops, Impulsvorträgen und Austauschformaten, die die Vielfalt und Relevanz der Hochschuldidaktik in den Fokus rücken. 🏫✨ Besonders beeindruckend: die engagierten Diskussionen und neuen Perspektiven, die durch den interdisziplinären Austausch entstanden sind! Wir freuen uns auf die kommenden Tage voller Erkenntnisse, Networking und neuer Impulse für die Lehre! 💬🚀 #dghd2025 #Hochschuldidaktik #Keynote #Austausch #Schlüsselkompetenzen #Wissenschaft #Lehre #Networking

#kunstlicheintelligenz #Quantum – das #Supercomputing wird heterogener, neue Technologien bringen andere Anwenderinnen ans LRZ: Mit einem Expertenrat aus der Wirtschaft reagiert das LRZ darauf. Mit Wieland Holfelder von Google, dem Investor Wolf Ingomar Faecks sowie Stefan Wagner von SAP wird das LRZ-Direktorat und die Leitung auch diskutieren, wie Forschungsergebnisse schneller in den wirtschaftlichen Alltag gelangen: lrz.de/presse/ereignisse/2025-

#austausch, #HPC

Schreibgruppen-Börse
Du möchtest dich regelmäßig in einem festen Kreis von Autor:innen über deine Texte austauschen und gemeinsam an ihnen arbeiten?

Dann bietet Dr dieser Abend die Möglichkeit, andere Autor:innen kennenzulernen und sich mit ihnen zu verabreden. Dazu erzählen wir Dir von unseren Erfahrungen mit Schreibgruppen und geben Tipps, wie die Treffen gestaltet werden können.

Anmeldeschluss: 17.
litkobo.de/event/schreibgruppe
#Austausch #Brse #Schreibgruppen

litkobo.deSchreibgruppen-Börse – LiteraturKollektiv Bochum e.V.

Einladung zum Klimacafé

Die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und weltweit sind besorgniserregend. Das Erstarken rechter Parteien stellt eine ernsthafte Gefahr für den Klimaschutz dar. Gleichzeitig sehen wir unsere demokratischen Werte bedroht wie seit den dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte nicht mehr.

Diese Entwicklungen lösen viele Emotionen in uns aus: Sorge, Wut, Ohnmacht. Manchmal wissen wir nicht, wohin mit diesen Gefühlen.

Unser Klimacafé bietet einen geschützten Raum für Austausch, Reflexion und gegenseitige Unterstützung.

Wir kommen zusammen, um über unsere (Zukunfts-)Ängste und Hoffnungen zu sprechen und uns gegenseitig zuzuhören.

Lasst uns diesen Raum nutzen, um gemeinsam unsere Ressourcen zu sammeln und Kraft und Resilienz für die kommende Zeit zu schöpfen.

Wo: Raum der Asimmetric Bar, Köln-EhrenfeldWann: 16. März, 13 UhrWie: Anmeldungen bitte an koeln@psychologistsforfuture.org

Ihr könnt euch alleine anmelden oder zusammen, solange die Maximalgruppengröße noch nicht erreicht ist (max. 10 Personen). Für geschlossene Gruppen können wir gerne eigene Klimacafés organisieren.

koelle4future.de/blog/2025/03/