digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

861
active users

#autismus

41 posts38 participants6 posts today

Ich bin ja in der Vergangenheit öfter in den USA gewesen und hab auch eine Jahr dort gelebt. Es gibt da so schöne Ratgeber für Leute, die zum ersten Mal dorthin reisen. Da steht dann immer, dass wenn dort jemand Fragt, wie es dir geht, dies eine rhetorische Frage ist und die Person das gar nicht ehrlich wissen will. Als ich diesen Rat zum ersten Mal gelesen hatte dachte ich nur: Stimmt, das ist dort eine Begrüßungsfloskel.

Und jetzt lerne ich erst im letzten Jahr während meiner Autismusdiagnose, dass das auch hier in Deutschland keine Sau interessiert, wie es dir geht.

Lese- oder Hörempfehlung für Frauen und alle Interessierte am Thema #Autismus:

„Die Welt autistischer Frauen und Mädchen“ von Manon Mannherz, Ismene Ditrich und Christa Koentges

Ich höre es gerade als Hörbuch auf BookBeat (bei 0.8 facher Geschwindigkeit, weil die normale Geschwindigkeit zu schnell ist).
Wissenschaftlich und faktenbasiert, zugleich voll mit Beispielen aus dem Alltag.

Liebe Menschen in/um Main-Kinzig-Kreis, Wetteraukreis, evtl noch Vogelsbergkreis,

habt ihr gute Empfehlungen für ein Tattoo Studio?

Bisher habe ich weder Piercing noch Tattoo, trage mich jetzt aber mit dem Gedanken, mir ein Tattoo stechen zu lassen.

Ich habe eine grobe Vorstellung, bräuchte aber Beratung, ohne was aufgeschwatzt zu bekommen.

Pluspunkte für möglichst reizarme Umgebung (keine Musik, keine starken Gerüche...).

Mal ne Frage an die Autis:

Gegen unangenehme Geräusche kann ich Kopfhörer oder Loops benutzen, aber ich bin extrem empfindlich, was Gerüche angeht.
Das ist so stark, dass mein Mann letztens im Baumarkt extra einen Umweg durch den Laden genommen hat, weil der eine Gang nach Aftershave roch. Für ihn nicht doll, aber er wusste, wenn er es schon wahrnimmt, dann ist es für mich die Hölle.

Was tut ihr, wenn ihr der Situation nicht so einfach entkommen könnt?

Gerne retoot

Homburg OT Bruchhof (ots) - Die Polizeiinspektion Homburg bittet um Unterstützung der Bevölkerung bei der Suche nach dem 13-jährigen vermissten syrischen Kind Karam ALAKRAMI, der sich am 14.04.2025 im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr von der ...

presseportal.de/blaulicht/pm/1

Presseportal.de · POL-HOM: Öffentlichkeitsfahndung nach einem 13-jährigen vermissten Kind aus Homburg OT BruchhofBy Polizeiinspektion Homburg

#Neurodiversität: Anders sein ist keine Krankheit

Menschen mit #Autismus oder #ADHS werden auch als #neurodivergent bezeichnet,weil ihr #Gehirn anders arbeitet als beim Durchschnitt.Viele wünschen sich ein Ende der Aufteilung in neurodivergent und #neurotypisch,was oft gleichgesetzt wird mit "psychisch krank" und "psychisch gesund". Aber wie viele Menschen sind eigentlich nicht neurotypisch? Die Antwort fällt je nach Studienlage von Land zu Land unterschiedlich aus.

tagesschau.de/wissen/gesundhei

Es ist schön dass das Thema mehr beachtung im ÖRR findet. Ich hab die Doku jetzt net gesehen aber die Zusammenfassung oder eher Teaser in einem Artikel klang ordentlich. Mehr zeug zu Autismus und ADHS im ARD: https://www.ardmediathek.de/video/auf-spurensuche-oder-ard-wissen/neurodiversitaet-wie-normal-ist-anders/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9mYzVlYmE0Zi1iOTY1LTQxMjEtYTBlZi0wM2M5OTBiYTgzMjZfb25saW5lYnJvYWRjYXN0

#adhs #autismus #neurodivers
www.ardmediathek.deAuf Spurensuche | ARD Wissen: Neurodiversität · Wie normal ist anders? - hier anschauenWas bedeutet es, wenn das Denken so anders ist, dass man nicht mehr in die Gesellschaft zu passen scheint? Manuel Stark, Journalist und Autist, erkundet, wie Menschen mit Autismus, ADHS, Legasthenie oder Dyskalkulie unsere Gesellschaft bereichern können. Neurodiversität beschreibt die Unterschiede in der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Keine Art zu Denken ist wie die andere. Der Wissenschaftsjournalist Manuel Strak trifft die Autistin Lilith, eine IT-Studentin, die ihre analytischen Stärken am liebsten in einer reizarmen Umgebung entfaltet. Und Luka, der mit ADHS lebt und seine kreative Energie im Hyperfokus zu etwas Außergewöhnlichem macht, sowie Franny Dougan, die aufgrund ihrer Legasthenie zwar Probleme mit dem Lesen hat, aber durch ihre Kreativität eine erfolgreiche Influencerin geworden ist. Ihre Geschichten zeigen: Neurodivergenz bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch Fähigkeiten, die in unserer Gesellschaft oft übersehen werden. Zum Beispiel finden neurodivergente Menschen oft unkonventionelle Lösungen, haben ein besonderes Auge für Details, oder bieten neue Perspektiven. Wie kann unsere Gesellschaft von dieser Vielfalt profitieren? Große Unternehmen wie SAP setzen gezielt auf neurodiverse Teams, um Innovation zu fördern. Doch solche Initiativen sind noch selten und viele neurodivergente Menschen stoßen im Arbeitsmarkt und im Alltag auf große Hürden. 'ARD Wissen' zeigt, dass es nicht neurodivergente Menschen sind, die sich anpassen sollten, sondern dass es Strukturen braucht, die ihre besonderen Fähigkeiten einbeziehen. Manuel Stark bringt seine eigene Perspektive ein und macht deutlich, dass Neurodiversität kein Hindernis ist, sondern eine Chance.

Manchmal interessiere ich mich dafür welche "prominenten" Menschen Autisten sind und so hat mein Radar sehr stark bei Magnus Carlson angeschlagen. Auf einer Bingoliste würde er wohl locker so ziemlich jeden autistischen Trait mitnehmen den es gibt und daher war ich nicht weiter verwundert, dass ich mit dieser Vermutung nicht allein bin. #Autismus 1/*

In London habe ich letzten August einen ganz anderen Umgang mit Behinderung im Allgemeinen, mit nicht sichtbaren Behinderungen und Träger:innen des Sonnenblumenbandes im Besonderen erfahren. Es war eine Wohltat, nicht nur am Flughafen Heathrow, sondern auch in Einkaufszentren, Supermärkten, der U-Bahn und selbst im Nottinghill Carnival.
(siehe Foto).
Wir müssen uns nicht verstecken, wir müssen uns nicht schämen.
Das ist internalisierter Ableismus. Der kann weg.
#hiddendisability #autismus

1/2
Ohne Sonnenblumenband verlasse ich nicht das Haus. Das Band trage ich immer, die Maske bei Bedarf. Auf dem zweiten Foto seht ihr die Rückseite des deutschen Schildes und die Rückseite des englischen Schildes für Autist:innen.
Auf dem dritten Foto Erfahrungsberichte aus England. Bis auf meinen Namen anonymisiert. Beschreibung im ALT

#Neurodivergenz #autismus #weltautismustag #autismusakzeptanzmonat #autismusakzeptanz #sunflowerlanyard #sonnenblumenband
@actuallyautistic