digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

#bba24

0 posts0 participants0 posts today

Fahrradhersteller #Giant hat gestern, wie viele andere, den #bba24 bekommen! #Technikpaternalismus - gute Entscheidung👍

Beim Einschalten des #ebike startet es im Auto-Antriebsmodus und Licht an. Ich muss es jedesmal auf Eco und Licht aus stellen.
Die Konfigurationsmöglichkeiten des #Fahrrad sind mit der #App nur mit Anmeldung und Standortfreigabe möglich. Weder das eine noch das andere benötige ich! Daher hat das #Rad seit 2 Jahren kein Update bekommen...

bigbrotherawards.de/2024/techn

bigbrotherawards.deTechnikpaternalismus | BigBrotherAwardsDies ist kein Preis für einen einzelnen Kandidaten, sondern ein Hinweis auf ein größeres Problem: Technik, die uns bevormundet, gängelt und nervt mit

🕵️ 🏆 Big Brother Award für die Bahn: Nackt im Zug - Da­ten­schüt­ze­r:in­nen werfen der Deutschen Bahn Digitalzwang vor. Dafür erhält sie den Big Brother Award. Prämiert wird auch ein Bundesminister.
taz.de/Big-Brother-Award-fuer-…

"Mal eben schnell ein Bahnticket am Schalter kaufen, bar zahlen und abfahren. Das wird immer schwieriger. Die Deutsche Bahn setze alles daran, „unüberwachtes Bahnfahren unmöglich zu machen“, so der Verein Digitalcourage @digitalcourage . Am Freitag verlieh der Verein deshalb der Bahn den Negativpreis für Überwachung, den Big Brother Award. Der Verein vergibt die Auszeichnung jährlich an Unternehmen und Institutionen, die besonders negativ in Sachen Überwachung und Umgang mit persönlichen Daten auffallen.(...) Auch der hessische Landesdatenschutzbeauftragte Alexander Roßnagel @HBDI hatte Anfang Oktober die Praxis der Bahn kritisiert. Die Digitalisierungsstrategie sei „wenig rücksichtsvoll gegenüber Menschen, die datenschutzbewusst oder wenig technik­affin sind“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. (...)

Weitere Preisträger des Big Brother Awards sind in diesem Jahr die beiden Handelsplattformen Temu und Shein, die sächsische Polizei sowie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Er erhält die Negativauszeichnung für seinen Einsatz für das deutsche Gesundheitsdatennutzungsgesetz und den europäischen Gesundheitsdatenraum. In dessen Rahmen sollen die Daten von europäischen Pa­ti­en­t:in­nen europaweit ausgetauscht und genutzt werden können, was unter anderem der wissenschaftlichen und industriellen Forschung zugutekommen soll. „Die Patientendaten sollen pseudonymisiert für Dritte zugänglich sein“, sagte Thilo Weichert, Ex-Datenschutzbeauftragter Schleswig-Holsteins und Laudator Karl Lauterbachs im Vorfeld der Verleihung. „Das wäre kein Problem, wenn damit die Anonymität der Patienten gesichert wäre.“ Doch das sei nicht der Fall, kritisierte Weichert. Im Gegenteil, zahlreiche sensible persönliche Informationen blieben in den Datensätzen und ermöglichten eine Identifizierung."

#Digitalzwang #BBA24 #DB #Gesundheitsdaten #Datenschutz #Digitalzwang
Artikel von #SvenjaBergt in der #taz @taz @tazgetroete @taz
@datenschutz

Replied in thread

@Naturadler Wir wissen noch nicht genau, wann's erscheint. Aber eigentlich sollte das quasi jetzt schon auf media.ccc.de zu sehen sein (aber da ist es zu diesem Zeitpunkt noch nicht). Nächste Woche dann auch auf unserer Peertube digitalcourage.video - wir arbeiten mit Hochdruck dran.

Replied to Digitalcourage

@digitalcourage Für mich war diese Laudatio das Highlight der ganzen -Veranstaltung. Alles Andere war gut, leider immer das Gleiche, was nicht an der Jury liegt, sondern an den Ausgezeichneten. Ich kann ein Beispiel beisteuern: Als Systemintegrator ist es meine Aufgabe, komplexe Anwendungen und ihre Kommunikation mit anderen Anwendungen zu konfigurieren, zu automatisieren, Monitoring und Alerts bei Problemen und situative oder anforderungsgemäße Live-Konfigurationsanpassungen auf Kundenservern zu automatisieren. Auf Windowsservern. Seit Jahren und zunehmend mache ich dabei die Erfahrung, dass die größte Herausforderung nicht die Funktionalität ist, sondern, dass das System mal wieder besser weiß, was ich brauche, als ich. Also, eigentlich Microsoft. Und natürlich brauche ich auch ressourcenfressende Telemetrie, Fernmessung, Keylogging, und die ständige »Hoffnung«, dass Microsoft mir mit den nächsten Updates noch mehr Entscheidungen abnimmt, denn abwägen zwischen Sicherheit und Funktion darf nicht ich,

Die #BBA24 sind vorbei, es gibt Kritik an meiner Überschrift zum Vorbericht. Doch mit einer Ausnahme gab es nur Preise für die üblichen Verdächtigen.

Die Ausnahme ist dieses Konstrukt vom Technopaternalimus, mit dem ich als Hörgeschädigter so meine Probleme habe. Sind die Töne beim Türschließen von ÖPNV-Vehikeln wirklich so schlimm, dass sie normal Hörende quälen, wie in der Dezibel-Grafik behauptet? Übergriffig geht auch in die andere Richtung.