digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

#bund

11 posts11 participants0 posts today

Der #BUND fordert beim Neubau der A100-Ringbahnbrücke in Berlin weniger Fahrspuren. Die SPD dagegen warnt vor #Staus und mehr #Unfallgefahr. Gleichzeitig möchte sie einen Ausbau des #ÖPNV und Verkehr auf der #Schiene.

Man übt sich im Spagat?

Täglich nutzten rund 95.000 Fahrzeuge die marode Brücke, die im April abgerissen wird.

tagesspiegel.de/berlin/neubau-

Der Tagesspiegel · Neubau mit weniger Fahrspuren: SPD sieht Staugefahr bei schmalerer A100-Brücke in BerlinBy Der Tagesspiegel
@Verfassungklage
Warum entscheiden da Menschen, die ohne fremde Hilfe ihren Computer nicht angekommen über die digitale Zukunft Deutschlands?
@netzpolitik_feed
Eure Überschrift ist irreführend. Wie ihr selbst im Text ausführt, passiert genau das Gegenteil. Der Bund zieht ins Silo.

Und als Bürger kotzt mich an, dass meine Passdaten zwangsdeportiert wurde an private Big Tech Unternehmen. Bürgerdaten gehören NUR auf staatliche Datenspeicher wenn überhaupt.

#Deutsche #Verwaltungscloud #Bund #netzpolitik #Kritis #allesanzuenden

Zentrum für digitale #Souveränität: #Bund legt offener #Verwaltungssoftware Steine in den Weg

Um die Abhängigkeit der öffentlichen #Verwaltung von #Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das „Zentrum für Digitale Souveränität“ ins Leben. Es soll unter anderem den Einsatz und die Weiterentwicklung von Open-Source-Lösungen vorantreiben. Doch der Bund behindert die Arbeit des Zentrums, statt diese zu fördern. #OpenSource #ZenDis netzpolitik.org/2025/zentrum-f

netzpolitik.org · Zentrum für digitale Souveränität: Bund legt offener Verwaltungssoftware Steine in den WegUm die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das

🌱Mit uns könnt ihr die Tier- und Planzenwelt der Auenlandschaft am Altneckar entdecken - bei unserem Frühlingsspaziergang entlang des Lehrpfades. Wir empfehlen, ein Fernglas mitzubringen. 🪶

🗓️ Samstag, den 5. April
🕔 17 Uhr
📍Treffpunkt: Bushaltestelle Ludwig-Guttmann-Straße der Linien 35 und 36 (Wieblingen)

(Eine Veranstaltung der BUND- Ortsgruppe Wieblingen in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungsprogramm "Natürlich Heidelberg")

#BUND #naturentdeckenu#frühjahr #neckar #naturschutz

#BadenWürttemberg #Lichtverschmutzung

Kein Aprilscherz!
Ab April gilt: Licht aus an Gebäuden

- Beleuchtungsverbot gilt für alle vom 01. April bis 30. September

- Auch Privatpersonen und Unternehmen dürfen Fassaden nicht mehr beleuchten

- Ziel: Lichtverschmutzung und Energieverbrauch reduzieren sowie Artensterben stoppen

Ich bin gespannt, wie das hier in der Stadt ab nächster Woche gehandhabt wird...

bund-bawue.de/service/pressemi

@BUNDheidelberg #BUND #Nachtretter

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandAb April gilt: Licht aus an GebäudenBUND: Beleuchtungsverbot ist kein Aprilscherz, sondern wichtig gegen Artensterben

#Zentrum_für_digitale_Souveränität: #Bund legt #offener #Verwaltungssoftware Steine in den Weg.

Um die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft zu verringern, rief die #Ampel-Regierung das „Zentrum für Digitale Souveränität“ ins Leben. Es soll unter anderem den Einsatz und die Weiterentwicklung von #OpenSource-Lösungen vorantreiben. Doch der #Bund behindert die Arbeit des Zentrums, statt diese zu fördern.

netzpolitik.org/2025/zentrum-f

netzpolitik.org · Zentrum für digitale Souveränität: Bund legt offener Verwaltungssoftware Steine in den WegUm die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das
Continued thread

Das Thema #TRAS ist geklärt. Der #BUND hat den Mitgliedsbeitrag aufgetrieben und als zweckgebundene Spende angeboten. Der nächste Redner informierte, dass er den Betrag schon gestern an die Stadt #Waldkirch überwiesen habe. Ein weiterer Redner richtete von seinen Enkeln aus, dass diese ihr Taschengeld anböten.

Die "Studie legt nahe, dass der #Bund den Wirtschaftsstandort #Rheinland [..] in der #Verkehrsplanung systematisch benachteiligt."

"Aus der Studie geht hervor, dass die Prognosen des Bundes die Verkehrsströme aus den sogenannten ZARA-Häfen (Zeebrügge, Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam) unterschätzen, was gravierende Folgen für die #Schieneninfrastruktur und die wirtschaftliche Entwicklung der Region hat"
#nrw #verkehr #bahn #Wettbewerbsfähigkeit #ihk
wir.gorheinland.com/medienport

wir.gorheinland.comNeue Studie zum Schienenverkehr im RheinlandBund darf Wirtschaftsstandort nicht systematisch benachteiligen