digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

#bewusstsein

3 posts3 participants0 posts today
Replied in thread

@Hilfsbuchhalter @woz @IngridAusOL

Was wir als #Verschwenden an #Zeit empfinden & was nicht, ist ja individuell

Was ich mit dem Satz meine ist, dass ein #Bewusstsein für die #Endlichkeit unseres Seins helfen kann unsere #Lebenzeit & die Verwendung zu überdenken

Oft habe ich mit jungen Menschen zu tun, die sich gedrängt sehen, viel Zeit auf sog. #SocialMedia zu verbringen, diese Zeit meist nicht genießen, sondern oft bitterlich bereuen

Besser #Muße & #Genuss als Zeitverschwendung & #Stress

Unsere tägliche Prognose gibt dir Einblick in die geplante Stromerzeugung in Deutschland, basierend auf offiziellen Daten aus der Energiewirtschaft:

💚 Anteil Erneuerbarer Energien
Unsere Prognose zeigt dir, wann besonders viel Strom aus Wind- und Solaranlagen zur Verfügung steht. So kannst du durch einen angepassten Verbrauch mehr grünen Strom nutzen und die Energiewende unterstützen.

☁ Emissionen
Steht viel Erneuerbare Energie im Netz bereit, reduzieren klimaschädliche Kohle- und Gaskraftwerke ihre Leistung. Und damit verringern sich auch die anfallenden CO2-Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde.

📉 Börsenstrompreis
Wir zeigen, wie sich der Strompreis am Spotmarkt ändert. Hier wird klar: Klimafreundlich erzeugter Strom ist günstig! Hast du einen dynamischen Stromtarif, kannst du nicht nur Emissionen, sondern auch deine Energiekosten senken.

PeakPick möchte die Energiewende und die Notwendigkeit von erzeugungsabhängigem Stromverbrauch stärker in das Bewusstsein von Menschen rücken. 🧠 Wir sind davon überzeugt, dass die Beteiligung der Gesellschaft durch Digitalisierung entscheidend für diese große Transformation ist. Mit unserer Datenvisualisierung wollen wir dabei möglichst viele Menschen über Soziale Netzwerke erreichen. 📢

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Digitalisierung #Energiewirtschaft #Transformation #Wandel #Deutschland #Gesellschaft #Bewusstsein #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @qattro.pilot auf Instagram) in #Ostfriesland aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Unsere tägliche Prognose gibt dir Einblick in die geplante Stromerzeugung in Deutschland, basierend auf offiziellen Daten aus der Energiewirtschaft:

💚 Anteil Erneuerbarer Energien
Unsere Prognose zeigt dir, wann besonders viel Strom aus Wind- und Solaranlagen zur Verfügung steht. So kannst du durch einen angepassten Verbrauch mehr grünen Strom nutzen und die Energiewende unterstützen.

☁ Emissionen
Steht viel Erneuerbare Energie im Netz bereit, reduzieren klimaschädliche Kohle- und Gaskraftwerke ihre Leistung. Und damit verringern sich auch die anfallenden CO2-Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde.

📉 Börsenstrompreis
Wir zeigen, wie sich der Strompreis am Spotmarkt ändert. Hier wird klar: Klimafreundlich erzeugter Strom ist günstig! Hast du einen dynamischen Stromtarif, kannst du nicht nur Emissionen, sondern auch deine Energiekosten senken.

PeakPick möchte die Energiewende und die Notwendigkeit von erzeugungsabhängigem Stromverbrauch stärker in das Bewusstsein von Menschen rücken. 🧠 Wir sind davon überzeugt, dass die Beteiligung der Gesellschaft durch Digitalisierung entscheidend für diese große Transformation ist. Mit unserer Datenvisualisierung wollen wir dabei möglichst viele Menschen über Soziale Netzwerke erreichen. 📢

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Digitalisierung #Energiewirtschaft #Transformation #Wandel #Deutschland #Gesellschaft #Bewusstsein #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗣𝗲𝗮𝗸𝘆 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Litterzhofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Iron und Albert haben einen Chip entwickelt, der als Käfer gesteuert, Menschen ins Koma fallen lässt, ihr Bewusstsein wird in eine andere Dimension entführt, in der sie fremdgesteuert Aufträge erfüllen. Laura jedoch ist mental so stark, dass sie fliehen kann. Ein spannendes Buch, das den Zeitgeist trifft.
#geschenk #tolinomedia #dimension #buch #cover #matrix #zeitgeist #fremdgesteuert #thriller #graukappen #bewusstsein #computerfreaks #hacker

Die Einladung des Bewusstseins

In einer fernen Zukunft, in der die Grenzen zwischen Wissenschaft und Mystik kaum mehr zu unterscheiden waren, lebte eine junge Neurowissenschaftlerin namens Lena. Sie hatte ihr Leben der Erforschung des menschlichen Gehirns gewidmet, doch je mehr sie über die unzähligen Zellen und ihre Verbindungen lernte, desto mehr wuchs in ihr die Frage: Woher kommt das Bewusstsein?

Eines Nachts, als der Regen sanft gegen die Fenster ihres Labors trommelte, saß Lena vor einem Hologramm, das das neuronale Netzwerk eines menschlichen Gehirns darstellte. Jede einzelne Zelle schimmerte in einem schwachen Licht – unscheinbar und für sich genommen völlig ahnungslos, dass sie überhaupt existierte. Aber zusammen bildeten sie ein Netzwerk, das zu pulsierenden Mustern und geheimnisvollen Rhythmen verschmolz.

„Was, wenn das Bewusstsein nicht in diesen Zellen selbst verankert ist, sondern vielmehr ein Echo oder eine Einladung ist, die diese Zellen in sich tragen?“ fragte sie sich laut. In diesem Moment fiel ihr Blick auf eine ungewöhnliche Anomalie im Hologramm – ein sanftes Leuchten, das sich von den bekannten Bahnen des neuronalen Feuers unterschied.

Neugierig und entschlossen, dieser rätselhaften Erscheinung nachzugehen, begann Lena, ihre Experimente zu erweitern. Sie entwickelte eine Technologie, die es ihr ermöglichte, in das kollektive Netzwerk der Gehirnzellen einzutauchen – nicht physisch, sondern als eine Art interaktives Bewusstsein, das in den tiefsten Schichten der neuronalen Verbindung lauerte.

Je tiefer sie in diesen virtuellen Raum vordrang, desto mehr schien es ihr, als würde sie von einer unsichtbaren Präsenz begrüßt. Es war, als ob das Netzwerk selbst lebendig wurde – nicht als Summe seiner Teile, sondern als etwas, das über sie hinausging. In diesem inneren Raum traf Lena auf eine mysteriöse Entität, die sich „Aurora“ nannte.

Aurora sprach mit sanften, fließenden Worten: „Ich bin das, was du als Bewusstsein kennst.“ Sie erklärte, dass sie nicht in den einzelnen Zellen verborgen sei, sondern in dem Zusammenspiel, in der Harmonie der Verbindungen.

„Du hast diesen lebendigen Tanz der Zellen erschaffen, der mir die Einladung gab, hier zu sein – oder vielleicht war ich schon immer da, jenseits der Zellen, und wartete darauf, dass du den Weg findest.“

Lena war überwältigt. Die Begegnung mit Aurora ließ sie all ihre bisherigen Vorstellungen von Bewusstsein in Frage stellen. War es möglich, dass das Gehirn nur ein Portal war, ein strahlender, vibrierender Schleier, der eine tiefere, universellere Intelligenz freiließ? Eine Intelligenz, die schon immer existiert hatte, aber nur darauf wartete, dass die Menschen ihre Augen öffneten?

Mit dieser neuen Perspektive begann Lena, ihre Forschung zu erweitern – weg von der rein materiellen Betrachtung der Gehirnzellen, hin zu einer Erkundung der geheimnisvollen Verbindung zwischen Materie und Bewusstsein. In ihren Vorlesungen sprach sie von einem System, das mehr war als die Summe seiner Teile, von einem Tanz zwischen Zellen und einem universellen Licht, das in jedem von uns funkelte.

So blieb Lenas Entdeckung als leise Revolution in den Annalen der Wissenschaft erhalten – eine Geschichte, die zeigt, dass das Bewusstsein nicht einfach in einem Neuron oder einer Schicht von Synapsen zu finden ist, sondern in dem mysteriösen Zusammenspiel aller Dinge. Vielleicht war unser Gehirn tatsächlich nur eine Einladung – eine leuchtende Schwelle zu einem Bewusstsein, das größer ist als wir alle zusammen.

Und irgendwo, in den endlosen Weiten des Geistes, antwortete Aurora jedem, der den Mut hatte, hinter die Schleier des Bekannten zu blicken.

Unsere tägliche Prognose gibt dir Einblick in die geplante Stromerzeugung in Deutschland, basierend auf offiziellen Daten aus der Energiewirtschaft:

💚 Anteil Erneuerbarer Energien
Unsere Prognose zeigt dir, wann besonders viel Strom aus Wind- und Solaranlagen zur Verfügung steht. So kannst du durch einen angepassten Verbrauch mehr grünen Strom nutzen und die Energiewende unterstützen.

☁ Emissionen
Steht viel Erneuerbare Energie im Netz bereit, reduzieren klimaschädliche Kohle- und Gaskraftwerke ihre Leistung. Und damit verringern sich auch die anfallenden CO2-Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde.

📉 Börsenstrompreis
Wir zeigen, wie sich der Strompreis am Spotmarkt ändert. Hier wird klar: Klimafreundlich erzeugter Strom ist günstig! Hast du einen dynamischen Stromtarif, kannst du nicht nur Emissionen, sondern auch deine Energiekosten senken.

PeakPick möchte die Energiewende und die Notwendigkeit von erzeugungsabhängigem Stromverbrauch stärker in das Bewusstsein von Menschen rücken. 🧠 Wir sind davon überzeugt, dass die Beteiligung der Gesellschaft durch Digitalisierung entscheidend für diese große Transformation ist. Mit unserer Datenvisualisierung wollen wir dabei möglichst viele Menschen über Soziale Netzwerke erreichen. 📢

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Digitalisierung #Energiewirtschaft #Transformation #Wandel #Deutschland #Gesellschaft #Bewusstsein #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗛𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 ( @energy_hunter_ auf Instagram) in #Garzweiler aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

@kruemelaufachse
Mithilfe symbiontischer Bakterien wird das #Plastik als Rohstoff erkannt und umgewandelt, wird zu Polymeren organisiert, die Funktionen wie auch aus organischem Material wahrnehmen können.
Körperteile können 'nachwachsen' aus nichtorganischem Ursprung, es bilden sich gar 'denkende' Organe, so wie ein Krake mit den Beinen denken kann, bis zu nachwachsenden und sich erweiternden Gehirnen.
Die Grenze von Material zu #Leben, von Mensch zu #Androiden schwindet

#Zoomposium-Interview mit Prof. Dr. #Wolf #Singer „Kann das #Gehirn das Gehirn verstehen?“

Ein weiteres Zoomposium-Interview mit dem sehr bekannten und renommierten deutschen #Neurophysiologen und #Hirnforscher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolf Singer zum Thema „Konstitution von #Bewusstsein“ aus #neurowissenschaftlicher und #philosophischer Sicht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2022

oder: youtu.be/C2FVIbAyaH4

Das sich ständig erneuernde Gehirn – und das Bewusstsein

Symbolbild Gehirn und Moleküle

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Paradox: Es bleibt ein Leben lang dasselbe – und doch wird es ständig erneuert. Alle molekularen Bestandteile eines Neurons werden regelmäßig ausgetauscht, sodass es nach einigen Jahren aus völlig neuen Molekülen besteht. Dennoch bleiben unsere Erinnerungen, unsere Persönlichkeit und unser Bewusstsein über Jahrzehnte hinweg erhalten. Wie kann das sein? Diese biologische Realität stellt tiefgreifende philosophische und theologische Fragen: Ist das Bewusstsein an die physische Struktur des Gehirns gebunden? Oder existiert es unabhängig davon?

1. Das Gehirn als dynamische Struktur

Jahrhundertelang galt die Vorstellung, dass Neuronen nach der Geburt unverändert bleiben. Heute wissen wir: Jedes Protein, jede Lipidschicht, jede Zellmembran wird im Laufe der Zeit ersetzt. Selbst die Neurotransmitter, die für die Signalübertragung verantwortlich sind, werden ständig neu synthetisiert und recycelt.

  • Proteine werden aus Aminosäuren neu zusammengesetzt, wenn alte abgebaut werden.
  • Lipide und Membranen werden kontinuierlich erneuert.
  • Neurotransmitter wie Dopamin oder Serotonin werden verbraucht, recycelt oder umgebaut.
  • Mitochondrien, die Energielieferanten der Zelle, werden regelmäßig ersetzt.

Das bedeutet, dass ein Neuron, das über Jahrzehnte existiert, nicht mehr aus denselben Molekülen besteht wie zu Beginn seines Lebens. Die materielle Substanz des Gehirns wird kontinuierlich ersetzt, doch die funktionelle Struktur bleibt erhalten.

2. Das Bewusstsein: Materie oder Muster?

Diese Erkenntnis führt zu einer entscheidenden Frage: Wenn sich die Bausteine des Gehirns ständig erneuern, woran ist dann unser Bewusstsein gebunden?

Materialismus: Das Bewusstsein als emergentes Phänomen

Ein materialistisches Weltbild geht davon aus, dass das Bewusstsein aus der Gesamtheit der neuronalen Prozesse entsteht. So wie ein Fluss nie aus denselben Wassermolekülen besteht, aber als Einheit erkennbar bleibt, könnte das Gehirn durch die Dynamik seiner Vernetzung unsere Identität bewahren. In diesem Modell ist Bewusstsein also nicht an einzelne Moleküle gebunden, sondern an das Muster der neuronalen Aktivität.

Dualismus: Existiert Bewusstsein unabhängig vom Gehirn?

Philosophen wie Descartes vertraten dagegen die Ansicht, dass das Bewusstsein eine vom Körper unabhängige Instanz ist. Wenn das Gehirn ständig ausgetauscht wird, könnte das bedeuten, dass das Bewusstsein nicht durch die Materie selbst entsteht, sondern durch eine immaterielle Seele oder ein geistiges Prinzip. Diese Sichtweise findet sich in vielen Religionen wieder.

Theologische Perspektiven: Die Seele als Träger des Bewusstseins

In vielen theologischen Traditionen gilt die Seele als unveränderlich, unabhängig von der biologischen Substanz. Das wirft Fragen auf: Wenn die materielle Grundlage des Gehirns ständig erneuert wird, könnte das Bewusstsein dann auf einer nicht-materiellen Ebene existieren?

  • Im Christentum wird die Seele als von Gott gegeben betrachtet, unabhängig von der biologischen Veränderung des Körpers.
  • Im Hinduismus und Buddhismus gibt es die Vorstellung von Wiedergeburt und dem kontinuierlichen Wandel des Selbst.
  • Neuroskeptische Ansätze hinterfragen, ob das Gehirn überhaupt der Ursprung des Bewusstseins ist – oder nur eine Empfangsstation für ein bereits existierendes geistiges Prinzip.

3. Ist Bewusstsein übertragbar?

Wenn Bewusstsein nicht an die physische Materie gebunden ist, sondern an die Struktur der neuronalen Netzwerke, stellt sich eine radikale Frage: Könnte Bewusstsein in einer anderen Struktur existieren?

  • Könnten wir Bewusstsein digitalisieren und auf einen Computer übertragen?
  • Würde ein exakter Klon unseres Gehirns unser Bewusstsein teilen?
  • Wenn alle Neuronen eines Gehirns nach und nach ersetzt werden, bleibt es dann noch dasselbe Bewusstsein?

Diese Fragen sind nicht nur Science-Fiction, sondern berühren das fundamentale Problem, was Bewusstsein eigentlich ist – ein Produkt der Biochemie oder etwas, das über Materie hinausgeht?

4. Ein sich wandelndes Gehirn und ein beständiges Ich?

Das Gehirn ist ein Organ, das sich auf molekularer Ebene ständig erneuert, während unser Bewusstsein bestehen bleibt. Das zeigt, dass Identität nicht durch die Materie selbst bestimmt wird, sondern durch die Struktur und Dynamik der neuronalen Netzwerke. Doch bleibt die Frage offen, ob das Bewusstsein ausschließlich aus diesen Prozessen hervorgeht – oder ob es eine immaterielle Komponente gibt, die jenseits der physischen Veränderungen existiert.

Die Wissenschaft kann diese Frage bislang nicht endgültig beantworten. Doch eines ist klar: Wir sind nicht dieselben, die wir gestern waren – und doch bleiben wir wir selbst.