Interview zu "Tod der Autorin"
mit Silvia Walter
Darin beantworte ich auch die mir häufig gestellte Frage:
Bitte erkläre mir den Titel
„Tod der Autorin“!
Auch, wie ich zum #Alter stehe, was mir der Kontakt mit Leser*innen bedeutet oder was ich jungen Autor*innen raten würde, wollte Silvia wissen.
Alle Antworten findet ihr hier:
https://leckerekekse.de/wordpress/interview-mit-birgit-rabisch/
@duotincta
#birgitrabisch #Literatur #autorin #lesen #schreiben #Buch #Buchstodon #Buchtipp #Lesebubble
#TodderAutorin #Buchstodon
Großes Interesse gestern bei der ersten Lesung von Stefan Ruppaner zu seinem Spiegel Bestseller „Das könnte Schule machen“.
Immer wieder wurde klar, dass die Auflösung des Unterrichts der Schlüssel zum Erfolg ist.
Viele Schulämter, Bezirksregierungen und Verbände halten verbissen weiter an Unterricht fest und entwickeln Strukturen zur Bewältigung der Probleme, die dieses alte Konstrukt mit sich bringt → leider nix kapiert!
https://www.europesays.com/de/5671/ Neue Bücher und mehr in der Stadtbibliothek #Bibliothek #Books #Buch #Bücher #Deutschland #Entertainment #Germany #Lesen #Neuerscheinungen #sachbücher #stadtbibliothek #Unterhaltung
Buchvideo: "Das Morgan-Komplott"
Die Memoiren von Joseph Joffo "Ein Sack voll Murmeln" nun als Graphic Novel.
Rezension: Die kleine Elfe ( Vivian Rosberg)
#bilderbücher #kinderundjugendbuch #Rezension #Buch #Buchblogger #productivebooks #bookstagramgermany
Rezension: Wir Eierlöcher …und die Nestschaukel gehört uns! (Katalina Brause)
#bilderbücher #kinderundjugendbuch #Rezension #Buch #Buchblogger #productivebooks #bookstagramgermany
Es geht los: Mit einem Zitat aus „Verschwörungsmythen“ (2025) eröffnete @ElisabethK hier auf #Mastodon den Fediversum-#Buchdialog. Ich möchte in den kommenden Wochen mit interessierten Lesenden das neue Buch für den offenen #Dialog im #Fediversum „öffnen“, auf dem Blog Dialograum schaffen.
Ich glaube, dass das #Buch gegenüber #Neurohacking als Medium nicht tot ist, sondern eine auch soziale Zukunft hat. Es ist, glaube ich, den Versuch wert! #derlesendeWiderstand https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/vm-buchdialog-1-wer-schreibt-bleibt/
Ihr dürft lesen, während ich mich weiterhin erhole!
Meine Bücher:
https://texteundtee.at
Gestern abend hatte ich den Kurzgeschichten Band „Die Rückeroberung“ von Franz Hohler beendet.
Dazu was hier: https://lesetagebu.ch/eintrag/71118
https://www.europesays.com/de/4288/ Helge Timmberberg: Mit dem Mercedes nach Markokko #BonVoyage #Books #Buch #Bücher #Deutschland #Entertainment #Germany #HelgeTimmerberg #Literatur #Marokko #MarokkoReise #MercedesBenz #SüddeutscheZeitung #Unterhaltung
Am Donnerstag, den 3.04.25 sitze ich wieder um 05:30 am Rechner und stelle dir ein tolles Buch vor:
Heute geht es nach Wien -
Folgendes Buch möchte ich dir vorstellen und empfehlen: "Schmäh" von Edwin Baumgartner. Es erforscht den „Schmäh“ als spöttischen Humor und Selbstschutz, der zwischen
Ernst und Witz pendelt und zum Nachdenken anregt.
Link zur Folge: https://tinyurl.com/Podcast-Folge-139
#buch #wien #schmäh #podcast
https://www.europesays.com/de/2839/ Neues Buch von Bernhard Pörksen: Wie lernt man Zuhören? #BernhardPörksen #Books #Buch #Bücher #Deutschland #Entertainment #Germany #Kultur #Medienwissenschaft #Unterhaltung #Zuhören
2025 – 092: Buchfund
Eine Deutung möchte ich lieber nicht haben.
Mir träumte von einem Spaziergang durch eine Kleinstadt. Im Schaufenster eines Buchladens fällt mir etwas auf […]
Für seinen Job scheint er prädestiniert: Afri Ameisis ist Detektiv, spezialisiert darauf, den Gürteltieren ihre verlorene Gürtel zurückzubringen. Das Kinderbuch ›Detektiv Ameisis‹ schildert einen cleveren Fall mit viel Tiefgang.
Weiterlesen: https://t1p.de/ii5jv