digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

812
active users

#BudapesterMemorandum

0 posts0 participants0 posts today
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://infosec.exchange/@ennolenze" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ennolenze</span></a></span> Eher <em>es wurde zu lange mit <a href="https://infosec.space/tags/Putin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Putin</span></a> gekuschelt statt mit Truppenstationierungen gegen zu wirken</em>!</p><ul><li>Die mangelnden <a href="https://infosec.space/tags/Konsequenzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konsequenzen</span></a> (eigentlich wäre für die <a href="https://infosec.space/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a> &amp; <a href="https://infosec.space/tags/UK" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UK</span></a> Truppen in der <a href="https://infosec.space/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> angesagt!) durch den doppelten Bruch des <a href="https://infosec.space/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> durch <a href="https://infosec.space/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> (ab 2011 &amp; verschärft seit 2022) lassen diese an dem <a href="https://infosec.space/tags/Willen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Willen</span></a> der <a href="https://infosec.space/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> &amp; <a href="https://infosec.space/tags/NATO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NATO</span></a> diese zu verteidigen zweifeln!</li></ul>
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://norden.social/@echozebra" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>echozebra</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://norden.social/@Trojaner" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Trojaner</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mas.to/@Dingsextrem" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Dingsextrem</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@47363" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>47363</span></a></span> </p><ul><li>Eben!</li></ul><p>Das einzige was <a href="https://infosec.space/tags/Putin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Putin</span></a>'s <em>neosowjetisch-/neozaristische "Ambitionen"</em> stoppt ist die Tatsache dass seine Heimatstadt (St. Petersburg) und <a href="https://infosec.space/tags/Moskau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Moskau</span></a> in Reichweite dutzender Waffensysteme konventioneller wie nuklearer Natur liegt.</p><ul><li>Das traurige daran ist ja dass die Causa <a href="https://infosec.space/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> beweist dass <a href="https://infosec.space/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> nicht vertraut werden kann [siehe <a href="https://infosec.space/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum" rel="nofollow noopener" target="_blank">*</a>) als auch dass damit (Wie auch mit <a href="https://infosec.space/tags/Irak" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irak</span></a>, <a href="https://infosec.space/tags/Libyen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Libyen</span></a> und <a href="https://infosec.space/tags/Iran" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Iran</span></a>) mal wieder bewiesen wird dass <a href="https://infosec.space/tags/Vetom%C3%A4chte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vetomächte</span></a> alles machen was diese wollen sofern es keine <a href="https://infosec.space/tags/NukleareAbschreckung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NukleareAbschreckung</span></a> gibt.</li></ul><p>Und deshalb rechne auch ich damit dass <a href="https://infosec.space/tags/S%C3%BCdkorea" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Südkorea</span></a> auch <a href="https://www.youtube.com/watch?v=c8jtECzK3gk" rel="nofollow noopener" target="_blank">aus dem</a> <a href="https://infosec.space/tags/NPT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NPT</span></a> aussteigt und die Ukraine dies auch tun wird wenn diese keine <a href="https://infosec.space/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> &amp; <a href="https://infosec.space/tags/NATO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NATO</span></a>-Mitgliedschaft bekommt. </p><ul><li>Traurigerweise ist das einzige was <a href="https://infosec.space/tags/Faschisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Faschisten</span></a> wie Putin stoppt <em>knallharte Konsequenzen</em>!</li></ul><p>Schließlich wurden die Nazis auch unter Waffengewalt zur bedingungslosen Kapitulation gezwungen. </p><ul><li>Das muss auch mit <a href="https://infosec.space/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> geschehen, denn sonst werden Neoimperialistische Träume (<em>"Von Dublin bis an den Yukon"</em>) nur mangels <a href="https://infosec.space/tags/Konsequenzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konsequenzen</span></a> befeuert!</li></ul>
Michael Blume<p>Danke, <span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@Thea_gruen" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Thea_gruen</span></a></span> </p><p>Mit <a href="https://sueden.social/tags/Ignoranz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ignoranz</span></a> gegenüber <a href="https://sueden.social/tags/Wissenschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wissenschaft</span></a> kann ich leben, das bin ich gewohnt. Dass aber auch Deutsche ernsthaft glauben, andere Völker wüssten nicht genau, was nach dem <a href="https://sueden.social/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> &amp; dessen "Sicherheitsgarantien" mit der <a href="https://sueden.social/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> passierte, verblüfft mich schon. Viele vermeintlich hochmoralische Europäerinnen &amp; Europäer verstehen noch überhaupt nicht, was die Mehrheit der Menschen über uns denkt. Aus guten Gründen... <br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@antonproitzelhaimer" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>antonproitzelhaimer</span></a></span> <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/Budapest</span><span class="invisible">er_Memorandum</span></a></p>
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@RitaWerner" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>RitaWerner</span></a></span> jain.</p><ul><li><a href="https://infosec.space/tags/Putin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Putin</span></a> beweist leider anhand dessen.Gebahren in der <a href="https://infosec.space/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> dass dessen Wort nicht gilt und nur direkte, nonverbale <a href="https://infosec.space/tags/Konsequenzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konsequenzen</span></a> etwas ändern.</li></ul><p>Und wenn das bedeutet dass in Tallinn und Helsinki Pershing-II stehen dann hat er sich dies selbst zuzuschreiben.</p><ul><li>Gerade weil das alles vermeidbar wäre hätte er nicht das <a href="https://infosec.space/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> verletzt <em>und</em> hätten die anderen Garantenmächte (<a href="https://infosec.space/tags/US" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>US</span></a> &amp; <a href="https://infosec.space/tags/UK" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UK</span></a>) bei der Erstverletzung direkt interveniert.</li></ul><p>Ich hätte auch lieber lustig nen <em>"<a href="https://infosec.space/tags/Natt%C5%8DStattNATO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NattōStattNATO</span></a>!"-Sticker</em>, aber leider ist das mit dem Putin-Regime eine <em>"NOPE!"</em></p><p><a href="https://infosec.space/tags/WasDuErlaubstWordWeiterGetanWerden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WasDuErlaubstWordWeiterGetanWerden</span></a> greift hier.</p><p><a href="https://infosec.space/tags/EUpol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EUpol</span></a> <a href="https://infosec.space/tags/DEpol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DEpol</span></a> <a href="https://infosec.space/tags/NATO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NATO</span></a> <a href="https://infosec.space/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> <a href="https://infosec.space/tags/RUpol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RUpol</span></a> <a href="https://infosec.space/tags/Europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Europa</span></a></p>
Bench Mark<p>Zitat: [Russlands]„Entwurf zufolge sollte die Ukraine im Gegenzug für internationale Sicherheitsgarantien der fünf ständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates – Großbritannien, China, Frankreich, Russland und die USA – einer dauerhaften Neutralität zustimmen.“</p><p>Die <a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> hatte die Sicherheitsgarantien der USA, Großbritanniens und Russlands. Das ist das <a href="https://wien.rocks/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a>. Nachher hat <a href="https://wien.rocks/tags/Frankreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frankreich</span></a> ähnliche Sicherheitsgarantie abgegeben. Nur <a href="https://wien.rocks/tags/China" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>China</span></a> war damals nicht dabei. Wie gut China internationale Verträge einhält, sehen wir in Hong Kong.</p><p>Die naheliegende Sicherheitsgarantie für die <a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> ist die militärische Niederlage Russlands, die hoffentlich auch den imperialistischen Militarismus beenden würde - analog zu Japan oder Deutschland. Dieses Gedankengut ist leider noch immer sehr präsent in der Russischen Föderation. </p><p><a href="https://orf.at/stories/3393109/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">orf.at/stories/3393109/</span><span class="invisible"></span></a></p>
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://dresden.network/@Lichdi" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Lichdi</span></a></span> das Einzige was dies garantieren würde wäre ein <a href="https://infosec.space/tags/Rollback" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rollback</span></a> des <a href="https://infosec.space/tags/BudapestMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapestMemorandum</span></a> mit <a href="https://infosec.space/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> als <a href="https://infosec.space/tags/Atommacht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atommacht</span></a>.</p><ul><li>Alternativ <a href="https://infosec.space/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> &amp; <a href="https://infosec.space/tags/NATO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NATO</span></a>-Mitgliedschaft samt <a href="https://infosec.space/tags/NuklearerTeihabe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NuklearerTeihabe</span></a> und <a href="https://infosec.space/tags/Truppen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Truppen</span></a>-Stationierung!</li></ul><p>Angesichts der <a href="https://infosec.space/tags/Feigheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Feigheit</span></a> der <a href="https://infosec.space/tags/Garantenm%C3%A4chte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Garantenmächte</span></a> dem <a href="https://infosec.space/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> Folge zu leisten (= <a href="https://infosec.space/tags/BootsOnTheGrund" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BootsOnTheGrund</span></a>) sehe ich <a href="https://infosec.space/tags/NPT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NPT</span></a>-Austritt oder EU+NATO-Mitgliedschaft als einzige Optionen wenn <a href="https://infosec.space/tags/Zelenskyy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zelenskyy</span></a> nicht nen <a href="https://infosec.space/tags/Kopfgeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kopfgeld</span></a> auf <a href="https://infosec.space/tags/Putin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Putin</span></a> erteilt und <a href="https://infosec.space/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> zur <a href="https://infosec.space/tags/Kapitulation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kapitulation</span></a> gezwungen wird...</p>
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://ard.social/@tagesschau" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tagesschau</span></a></span> besser zu spät als nie das <a href="https://infosec.space/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> halfassen...</p>
Kevin Karhan :verified:EUpol, RUpol, UApol, Ukraine, Krieg
Kevin Karhan :verified:EUpol, RUpol, UApol, Ukraine, Krieg
Bench Mark<p>Die <a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> braucht kein weiteres Friedensabkommen oder schriftliche Sicherheitsgarantie, derer hat es schon genug gegeben!</p><p><a href="https://wien.rocks/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> <br><a href="https://wien.rocks/tags/MinskAgreements" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MinskAgreements</span></a> </p><p>Eine militärische Niederlage Russlands samt Befreiung der vielen unterjochten Völker der Russischen "Föderation" wäre die einzige dauerhafte Friedensgarantie dafür, dass die imperialen Bestrebungen Russlands aufhören. Ähnlich der Zerschlagung des Habsburgerreichs.</p>
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://jorts.horse/@incoherentmumblings" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>incoherentmumblings</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@Hoaxmaster" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Hoaxmaster</span></a></span> und da <a href="https://infosec.space/tags/Putin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Putin</span></a> grade aktiv <a href="https://infosec.space/tags/Korrosionsstrategie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Korrosionsstrategie</span></a> fährt und nicht nur die <a href="https://infosec.space/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> von der Karte weghaben will, kannste dich bei <a href="https://infosec.space/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> beschweren!</p><ul><li>Hätte Putin sich ans <a href="https://infosec.space/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> gehalten wäre dem nicht so!</li></ul><p><a href="https://jorts.horse/@incoherentmumblings/114071165768714487" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">jorts.horse/@incoherentmumblin</span><span class="invisible">gs/114071165768714487</span></a></p>
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@Meckerkopp" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Meckerkopp</span></a></span> mangels <a href="https://infosec.space/tags/BootsOnTheGround" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BootsOnTheGround</span></a> ist das seit 2012 ne hohle Phrase...</p><p><a href="https://infosec.space/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a></p>
god.fish<p><strong>Zerrissene Bündnisse | Europe and Ukraine lost?</strong></p><p>Der in der <em>ZEIT Nr. 08/2025</em> veröffentlichte Artikel <em>„Im Kreml knallen die Sektkorken“</em> beschreibt, wie die USA unter Donald Trump und Russland unter Wladimir Putin über das Schicksal der Ukraine verhandeln – ohne europäische Vertreter am Tisch. Besonders brisant ist dabei, dass Trump offenbar das <em>Budapester Memorandum</em> ignoriert, in dem sich die USA einst verpflichtet hatten, die territoriale Integrität der Ukraine zu schützen. Wenn der US-Präsident eine solche Abmachung vergisst, stellt sich die Frage, ob er auch seine <strong>Nato-Bündnisverpflichtungen</strong> gegenüber Europa ebenso leicht über Bord werfen könnte.</p> <p>Die Ausgangslage ist klar: <strong>Putin</strong> hält den Westen für <em>verweichlicht</em> und <strong>Donald Trump</strong> verstärkt diesen Eindruck durch seinen Umgang mit europäischen Verbündeten und seine scheinbare Nähe zu <strong>Moskau</strong>.</p><p>Ein genauer Blick auf die im <em>ZEIT-Artikel „Im Kreml knallen die Sektkorken“</em> geschilderten Entwicklungen rund um die Ukraine zeigt, wie <strong>Russland</strong> und die <strong>USA</strong> unter Trump direkt über die Zukunft der Ukraine verhandeln. Die Europäer hingegen bleiben außen vor. <strong>Besonders alarmierend:</strong> Trump scheint das <em>Budapester Memorandum</em> bewusst zu ignorieren – jenes Abkommen, das die USA 1994 mit Großbritannien und Russland unterzeichneten, um der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben. <strong>Die Ukraine hatte im Vertrauen darauf ihr riesiges Atomwaffenarsenal an Russland übergeben.</strong> Wenn Trump diese Zusage vergisst, könnte er auch die Nato-Beistandsverpflichtung ignorieren.</p><p><strong>Warum hält Putin den Westen für schwach?</strong><br>Die <strong>russische Führung</strong> zeichnet seit Jahren das Bild eines zögerlichen, gespaltenen und unentschlossenen Westens. Tatsächlich gibt es in der <strong>EU</strong> Uneinigkeiten über Verteidigungsfragen, finanzielle Engpässe und eine insgesamt zögerliche Haltung in Sicherheitsfragen. <strong>Putin</strong> setzt darauf, dass <strong>Trump</strong> seine unberechenbare Politik fortsetzt und Bündnisse weiter aushöhlt.</p><p><strong>Trumps neue Außenpolitik</strong><br>Die <strong>USA</strong> unter Trump setzen auf eine Politik der Erpressung und Verhandlungstaktik:</p><ul><li><strong>Europäische Nato-Partner</strong> sollen mehr für ihre Sicherheit zahlen.</li><li><strong>Russland</strong> bekommt die Chance auf eine neue diplomatische Annäherung – möglicherweise auf Kosten der Ukraine und Europas.</li></ul><p>Laut <em>„Im Kreml knallen die Sektkorken“</em> bleiben die Europäer weitgehend ratlos zurück. <strong>Falls die USA ihre schützende Hand zurückziehen, droht Europa ohne ausreichende militärische Kapazitäten dazustehen.</strong></p><p><strong>Sinkender Wert von Bündnissen</strong><br>Die Missachtung des <strong>Budapester Memorandums</strong> ist mehr als nur ein Einzelfall: <strong>Wenn die USA dieses Abkommen ignorieren, ist auch die Nato-Beistandsverpflichtung nicht mehr garantiert.</strong> In Europa wächst die Angst, dass Trump auch den Artikel 5 des Nato-Vertrags – die Beistandspflicht im Angriffsfall – nicht ernst nehmen könnte. Damit könnte die transatlantische Allianz in eine tiefe Krise geraten.</p><p><strong>Europas Dilemma</strong><br>Nach den Schilderungen in <em>„Im Kreml knallen die Sektkorken“</em> versuchten sich die Europäer auf einem Krisentreffen zu koordinieren. Doch was bleibt ihnen übrig, wenn der gewohnte Schutzschirm der USA entfällt? Ein eigenständiger militärischer Aufbau wäre extrem teuer und politisch schwer umsetzbar.</p><p><strong>Putins strategischer Vorteil</strong><br>Für <strong>Russland</strong> ergibt sich daraus eine äußerst günstige Situation:</p><ul><li><strong>Ein gespaltenes Europa</strong> ist einfacher zu schwächen.</li><li><strong>Die USA sind unberechenbar</strong> und könnten aus der Nato-Pflicht aussteigen.</li><li><strong>Putin</strong> kann nach außen zeigen, dass der Westen seine eigenen Prinzipien nicht einhält – und sich dementsprechend durchsetzen.</li></ul><p>Deshalb spricht der <em>ZEIT-Artikel „Im Kreml knallen die Sektkorken“</em> davon, dass in Moskau gefeiert wird.</p><p>Putins Einschätzung, dass der Westen <em>schwach</em> ist, wird durch Trumps Politik nur verstärkt. Während <strong>Donald Trump</strong> europäische Verbündete verprellt, ignoriert er das <strong>Budapester Memorandum</strong> – was bedeutet, dass frühere Sicherheitszusagen der USA nichts mehr wert sein könnten. Das lässt in Europa die Angst wachsen, dass auch die <strong>Nato-Verpflichtungen</strong> plötzlich in Frage gestellt werden.</p><p>Die zentrale Frage bleibt: Wird Europa rechtzeitig zu einer eigenständigen Sicherheitspolitik finden, oder droht es zum Spielball russischer und amerikanischer Interessen zu werden?</p> <p><strong>Quellenangabe:</strong><br>ZEIT ONLINE (2025): <em>„</em><a href="https://www.zeit.de/2025/08/verhandlungen-ukraine-russland-usa-wladimir-putin-donald-trump" rel="nofollow noopener" target="_blank"><em>Im Kreml knallen die Sektkorken“</em>, ZEIT Nr. 08/2025, 19. Februar 2025.</a></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/budapester-memorandum/" target="_blank">#BudapesterMemorandum</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/donald-trump/" target="_blank">#DonaldTrump</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/essay/" target="_blank">#Essay</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/europaeische-sicherheit/" target="_blank">#EuropäischeSicherheit</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/krieg/" target="_blank">#Krieg</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/nato-buendnis/" target="_blank">#NatoBündnis</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/putin/" target="_blank">#Putin</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/russland/" target="_blank">#Russland</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/transatlantische-beziehungen/" target="_blank">#transatlantischeBeziehungen</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/ukraine/" target="_blank">#Ukraine</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/ukraine-krieg/" target="_blank">#UkraineKrieg</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/usa/" target="_blank">#usa</a></p>
Bench Mark<p>Zur Erinnerung: <a href="https://wien.rocks/tags/russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>russland</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/uk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>uk</span></a> und <a href="https://wien.rocks/tags/usa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>usa</span></a> haben ihr Wort schon in 2014 gebrochen, als <a href="https://wien.rocks/tags/Putin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Putin</span></a> einen signifikanten Teil der <a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> erobern ließ. </p><p>Das <a href="https://wien.rocks/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> hat für diesen Fall die aktive Verteidigung der territorialen Integrität der <a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> festgelegt. Leider hat damals <a href="https://wien.rocks/tags/BarackObama" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BarackObama</span></a> versagt. Die gesamte <a href="https://wien.rocks/tags/weltgemeinschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>weltgemeinschaft</span></a> hat versagt!</p><p><a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a>, <a href="https://wien.rocks/tags/sudkorea" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sudkorea</span></a> und <a href="https://wien.rocks/tags/japan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>japan</span></a> sind gut beraten, eigene Nuklearwaffen zu entwickeln. Sie können sich weder aufs Völkerrecht noch auf internationale Verträge verlassen. Traurig, aber wahr. </p><p>Zitat aus dem englischsprachigen Artikel: „Der Preis von Appeasement wird in Blut bezahlt.“</p><p><a href="https://open.substack.com/pub/thomhartmann/p/the-forgotten-promise-how-the-budapest-179?utm_campaign=post&amp;utm_medium=email" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">open.substack.com/pub/thomhart</span><span class="invisible">mann/p/the-forgotten-promise-how-the-budapest-179?utm_campaign=post&amp;utm_medium=email</span></a></p>
Tronsawyer<p><a href="https://muenchen.social/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> <a href="https://www.instagram.com/share/p/BAAJtAuzxt" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">instagram.com/share/p/BAAJtAuz</span><span class="invisible">xt</span></a></p>
Bench Mark<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.sengotta.net/@bjoern" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bjoern</span></a></span> Aus der Nichteinhaltung des <a href="https://wien.rocks/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> nur 30 Jahre nach Unterzeichnung haben wir gelernt, dass internationale Verträge keinen staatlichen Akteur zu etwas zwingen. Nur wenn diese ein fortwährendes Interesse an der Einhaltung haben, halten sie sie ein. </p><p><a href="https://wien.rocks/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> hat den Vertrag mit dem Angriff auf die <a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> gebrochen.<br><a href="https://wien.rocks/tags/UK" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UK</span></a> und die <a href="https://wien.rocks/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a> haben ihn durch die Nichtverteidigung der <a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> ebenfalls gebrochen. Die <a href="https://wien.rocks/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a> haben zumindest die Ausrede, den Vertrag nicht ratifiziert zu haben. Die <a href="https://wien.rocks/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> hätte diesen Schritt noch abwarten sollen, bevor sie die Nuklearwaffen abgegeben haben.</p>
WDR (inoffiziell)Genau 30 Jahre ist es her, dass die Ukraine mit der Unterzeichnung des Budapester Memorandums auf Atomwaffen verzichtet hat. Viele Ukrainer halten das Papier für einen Riesenfehler, so auch ein Ex-Offizier. Von Andrea Beer.<a href="https://squeet.me/search?tag=BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=Atomwaffen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atomwaffen</span></a><br><a href="https://www.tagesschau.de/ausland/europa/budapester-memorandum-ukraine-100.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Budapester Memorandum: Ukraine seit 30 Jahren ohne Atomwaffen</a>
god.fish<p><strong>Das Budapester Memorandum: Warnung für die NATO</strong></p><em>Symbolbild: Budapester Memorandum</em><p>Vor dreißig Jahren, nach dem Ende des Kalten Krieges, stand die Welt vor einer historischen Chance: der Reduktion nuklearer Arsenale. Im Zuge dieser globalen Abrüstungsbemühungen entschied sich die Ukraine, ihre etwa 1.000 nuklearen Sprengköpfe, ein Erbe der Sowjetunion, aufzugeben und an Russland zu übergeben. Dieser Schritt war mehr als eine symbolische Geste; er bedeutete den Verzicht auf eines der größten Atomwaffenarsenale der Welt. Im Gegenzug erhielt die Ukraine Sicherheitsgarantien durch das Budapester Memorandum, unterzeichnet 1994 von Russland, den USA und Großbritannien. In diesem Dokument versprachen die Unterzeichnerstaaten, die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine zu achten, Gewalt gegen sie zu unterlassen und ihre Unabhängigkeit zu respektieren.</p><p>Doch seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2014, beginnend mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim, und insbesondere seit der großangelegten Invasion 2022, zeigt sich, dass das Budapester Memorandum nichts weiter als ein Papiertiger war. Russland, einer der Garantiestaaten, hat die Ukraine nicht nur angegriffen, sondern auch versucht, ihren Staat zu zerstören. Die anderen Unterzeichnerstaaten, insbesondere die USA und Großbritannien, haben zwar politische und militärische Unterstützung geleistet, doch die Ukraine steht weitgehend allein im direkten Kampf gegen einen imperialistischen Aggressor.</p><p>Dieses Versagen multilateraler Sicherheitsgarantien wirft eine tiefgreifende Frage auf: Wenn das Budapester Memorandum nicht in der Lage war, die Ukraine vor russischer Aggression zu schützen, ist dann die NATO – das Fundament der kollektiven Sicherheit in Europa – ebenfalls nur ein Papiertiger? Die Angst vor Russland, die heute in Europa spürbar ist, stellt die Entschlossenheit der NATO-Mitglieder auf die Probe. Die Eskalation der Gewalt in der Ukraine hat gezeigt, wie groß die Bedrohung durch ein revanchistisches und imperialistisches Russland ist. Doch gleichzeitig sind Zweifel daran gewachsen, ob die Allianz tatsächlich geschlossen handeln würde, wenn ein NATO-Mitgliedsland Ziel eines russischen Angriffs wird.</p><p>Die NATO basiert auf dem Prinzip der kollektiven Verteidigung, festgeschrieben in Artikel 5 des Nordatlantikvertrags. Dieser Artikel besagt, dass ein Angriff auf ein Mitglied als Angriff auf alle betrachtet wird. Doch Worte allein reichen nicht aus, um Abschreckung zu gewährleisten. Die Solidarität innerhalb der NATO wird durch divergierende Interessen und Ängste untergraben. Einige Mitglieder, insbesondere die östlichen Staaten wie Polen oder die baltischen Länder, sehen die russische Bedrohung als existenziell an und drängen auf eine harte Linie. Andere, vor allem in Westeuropa, scheinen zurückhaltender, aus Angst, einen direkten Konflikt mit Russland zu riskieren. Diese Uneinigkeit ist ein potenzieller Schwachpunkt, den Russland auszunutzen versucht.</p><p>Die Angst vor einem russischen Überfall ist in der Ukraine und in NATO-Ländern wie Polen oder Estland tatsächlich vergleichbar. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: Während die Ukraine keine Garantie durch ein militärisches Bündnis genießt, sind NATO-Mitglieder durch den Beistandspakt abgesichert. Diese Abschreckung hat bislang verhindert, dass Russland einen direkten Angriff auf ein NATO-Land wagt. Doch Abschreckung funktioniert nur, wenn sie glaubwürdig ist. Ein zögerliches Verhalten der NATO könnte Moskau ermutigen, die Entschlossenheit des Bündnisses zu testen – sei es durch hybride Angriffe, Provokationen an den Grenzen oder gezielte militärische Operationen.</p><p>Die Lektion aus dem Budapester Memorandum ist eindeutig: Sicherheitsgarantien, die nicht mit einer klaren Bereitschaft zur Verteidigung einhergehen, sind wertlos. Die NATO muss aus diesen Fehlern lernen und ihre Glaubwürdigkeit stärken. Dazu gehört nicht nur eine verstärkte militärische Präsenz in Osteuropa, sondern auch eine einheitliche politische Haltung, die unmissverständlich signalisiert, dass jeder Angriff auf ein Mitgliedstaat eine sofortige und entschlossene Reaktion zur Folge hätte. Gleichzeitig muss die Unterstützung für die Ukraine verstärkt werden. Der Kampf der Ukraine ist nicht nur ihr eigener; er ist ein Kampf für die Prinzipien von Freiheit, Demokratie und der internationalen Ordnung.</p><p>Die Frage, ob die NATO ein Papiertiger ist, wird letztlich von den Handlungen ihrer Mitglieder beantwortet. Wenn das Bündnis nicht in der Lage ist, sowohl seine Mitglieder als auch demokratische Partner wie die Ukraine zu schützen, wird es seine Existenzberechtigung verlieren. Die Zeit des Zögerns ist vorbei. Der Westen muss seine Angst vor Russland überwinden und Stärke zeigen, nicht aus Provokation, sondern aus Überzeugung, dass Demokratie und Freiheit verteidigt werden müssen – gegen jeden Aggressor, in jedem Winkel Europas.</p><p><a href="https://twitter.com/lena4berger/status/1864573421042176163?t=k8rGCrJOhfFzQkWbuHVuYA&amp;s=19" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://twitter.com/lena4berger/status/1864573421042176163?t=k8rGCrJOhfFzQkWbuHVuYA&amp;s=19</a></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/budapester-memorandum/" target="_blank">#BudapesterMemorandum</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/essay/" target="_blank">#Essay</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/geopolitische-spannungen/" target="_blank">#geopolitischeSpannungen</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/grossbritannien/" target="_blank">#grossbritannien</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/kollektive-verteidigung/" target="_blank">#kollektiveVerteidigung</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/nato/" target="_blank">#Nato</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/nato-sicherheitsgarantie/" target="_blank">#NATOSicherheitsgarantie</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/russische-aggression/" target="_blank">#RussischeAggression</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/russland/" target="_blank">#Russland</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/ukraine/" target="_blank">#Ukraine</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/ukraine-abruestung/" target="_blank">#UkraineAbrüstung</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/ukraine-krieg-2024/" target="_blank">#UkraineKrieg2024</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/usa/" target="_blank">#usa</a></p>
tagesschau<p>Budapester Memorandum: Ukraine seit 30 Jahren ohne Atomwaffen</p><p>Genau 30 Jahre ist es her, dass die Ukraine mit der Unterzeichnung des Budapester Memorandums auf Atomwaffen verzichtet hat. Viele Ukrainer halten das Papier für einen Riesenfehler, so auch ein Ex-Offizier. Von Andrea Beer.</p><p>➡️ <a href="https://www.tagesschau.de/ausland/europa/budapester-memorandum-ukraine-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/ausland/europa/b</span><span class="invisible">udapester-memorandum-ukraine-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/BudapesterMemorandum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BudapesterMemorandum</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Atomwaffen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atomwaffen</span></a></p>
god.fish<p><strong>NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine ist die Lösung</strong></p><p><strong>NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine: Ein Muss für Europas Sicherheit</strong></p><p>Das Budapester Memorandum von 1994 war ein Abkommen, das der Ukraine Sicherheitsgarantien im Austausch für den Verzicht auf ihr Atomwaffenarsenal versprach. Die Unterzeichner – Russland, die USA und Großbritannien – verpflichteten sich, die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine zu achten und sie vor Aggressionen zu schützen. Doch der russische Angriffskrieg 2014 und die großflächige Invasion 2022 haben gezeigt, dass diese Versprechen wertlos waren. Die Ukraine steht im Stich gelassen und bedroht da. Es ist Zeit, diesen Fehler zu korrigieren – durch eine Aufnahme der Ukraine in die NATO.</p><p><strong><strong>1. Russland als ständige Bedrohung</strong></strong></p><p>Russland hat mit seiner brutalen Aggression bewiesen, dass es die Souveränität der Ukraine nicht anerkennt. Die Annexion der Krim, die Zerstörung ganzer Städte und das systematische Töten von Zivilisten zeigen: Ohne belastbare Schutzmechanismen bleibt die Ukraine ein Opfer russischer Gewalt. Die NATO-Mitgliedschaft ist der einzige wirksame Weg, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.</p><p><strong><strong>2. Abschreckung durch Stärke</strong></strong></p><p>Die NATO ist seit ihrer Gründung das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte. Ihre kollektive Sicherheitsgarantie – der berühmte Artikel 5 – hat verhindert, dass Aggressoren ihre Mitglieder angreifen. Würde die Ukraine Teil der NATO, könnte Russland nicht länger straffrei handeln, weil jeder Angriff auf die Ukraine den gesamten Bündnisblock betreffen würde. Diese Abschreckung würde Frieden schaffen, nicht nur für die Ukraine, sondern für ganz Europa.</p><p><strong><strong>3. Die Ukraine als unverzichtbarer Partner</strong></strong></p><p>Seit 2014 hat die Ukraine bewiesen, dass sie bereit ist, ihre Freiheit und die Demokratie mit allen Mitteln zu verteidigen. Sie hat eine der größten und kampferprobtesten Armeen Europas aufgebaut und kooperiert eng mit westlichen Streitkräften. Als NATO-Mitglied würde die Ukraine die Sicherheitsstruktur Europas stärken und eine Schlüsselrolle in der Verteidigung demokratischer Werte spielen.</p><p><strong><strong>4. Der moralische Imperativ des Westens</strong></strong></p><p>Das Budapester Memorandum war ein Versprechen, das gebrochen wurde. Die Ukraine gab ihre Atomwaffen im Vertrauen auf internationale Garantien ab und wurde dafür von Russland überfallen. Der Westen darf nicht länger zusehen, wie ein Land, das auf Demokratie und Zusammenarbeit setzt, zum Schlachtfeld wird. Eine NATO-Mitgliedschaft wäre nicht nur ein Sicherheitsmechanismus, sondern auch ein Akt der Gerechtigkeit und der moralischen Verantwortung.</p><p><strong><strong>Die Zeit zu handeln ist jetzt</strong></strong></p><p>Das Budapester Memorandum hat gezeigt, dass bloße Versprechen nicht ausreichen, um Aggressionen zu stoppen. Die NATO-Mitgliedschaft ist der einzige Weg, um der Ukraine einen dauerhaften Schutz vor russischen Angriffen zu bieten. Europa steht an einem Scheideweg: Entweder wir sichern den Frieden durch klare Stärke, oder wir riskieren die weitere Destabilisierung durch Putins imperialistische Ambitionen.</p><p>Die Ukraine braucht die NATO – und Europa braucht eine sichere Ukraine. Lassen wir die Ukraine nicht länger allein.</p><p><a href="https://twitter.com/GrafKorina/status/1863997842358157618?t=N7nk3mIm313SJ2tWhrs2ZQ&amp;s=19" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://twitter.com/GrafKorina/status/1863997842358157618?t=N7nk3mIm313SJ2tWhrs2ZQ&amp;s=19</a></p><p><a href="https://twitter.com/jurgen_nauditt/status/1863905964144959972?t=BWuJuPKxTuqm_Ab_oNOFug&amp;s=19" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://twitter.com/jurgen_nauditt/status/1863905964144959972?t=BWuJuPKxTuqm_Ab_oNOFug&amp;s=19</a></p><p><a href="https://twitter.com/Makeiev/status/1863916833029468514?t=-ob_tyu9R7bPpG8JU0HqLg&amp;s=19" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://twitter.com/Makeiev/status/1863916833029468514?t=-ob_tyu9R7bPpG8JU0HqLg&amp;s=19</a></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/budapester-memorandum/" target="_blank">#BudapesterMemorandum</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/demokratie-verteidigen/" target="_blank">#DemokratieVerteidigen</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/essay/" target="_blank">#Essay</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/eu/" target="_blank">#EU</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/europaeische-sicherheit/" target="_blank">#EuropäischeSicherheit</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/nato/" target="_blank">#Nato</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/nato-artikel-5/" target="_blank">#NATOArtikel5</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/russische-aggression/" target="_blank">#RussischeAggression</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/russland/" target="_blank">#Russland</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/schutz-vor-russland/" target="_blank">#SchutzVorRussland</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/ukraine/" target="_blank">#Ukraine</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://god.fish/tag/ukraine-nato-mitgliedschaft/" target="_blank">#UkraineNATOMitgliedschaft</a></p>