digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

#cannabisgesetz

0 posts0 participants0 posts today

Institut für Kriminologie an offizieller Evaluation des Konsumcannabisgesetzes beteiligt
Gemeinsam mit Forschungsteams vom Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg und dem Centre for Health and Society der Universität Düsseldorf ist das Institut für Kriminologie (IfK) der Universität Tübingen am durch das Bundesministerium für Gesundheit geförderten Verbundprojekt „Evaluation des Konsumcannabisgesetzes“ (EKOCAN) beteiligt. Das Forschungsteam am IfK ist in diesem Forschungsverbund für die Erforschung der Auswirkungen auf die cannabisbezogene Kriminalität und ihre strafrechtliche Verfolgung zuständig. Nähere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier: uni-tuebingen.de/fakultaeten/j
#EKOCAN #Konsumcannabisgesetz #Cannabisgesetz

uni-tuebingen.deEvaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) | Universität Tübingen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte am KrimAK,

wir möchten Sie ganz herzlich zum nächsten KrimAK-Vortrag einladen.

Referieren wird Herr Dr. Sebastian Sobota zum Thema: "Vom Schwarzmarkt zur Grauzone - Zwischenbilanz nach einem Jahr Cannabisgesetz".

Abstract des Vortrags:

Mit der Teillegalisierung von Cannabis sollte der Schwarzmarkt eingedämmt und die Strafjustiz entlastet werden, doch die Umsetzung ist halbherzig und leidet an handwerklichen Mängeln. Auch der BGH fremdelt mit dem Paradigmenwechsel, wie anhand der Rechtsprechung zum KCanG kritisch beleuchtet wird. Daran zeigt sich die kriminalpolitische Ambivalenz einer Reform, die schon bald wieder reformiert werden könnte.

Die Veranstaltung verspricht also spannend zu werden.

Der Vortrag findet am Montag, den 30. Juni 2025, um 19.15 Uhr im Hörsaal 9 in der Neuen Aula statt.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

> Die Befürchtungen, dass mit der Teillegalisierung ein Anstieg des Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen einhergehen würde, hat sich nicht bestätigt.

> Bereits seitdem von der Ampel-Koalition Ende 2021 angekündigt wurde, Cannabis teilweise legalisieren zu wollen, ist die Verbreitung der Droge unter Jugendlichen auf neue Tiefstwerte gesunken, was sich nach Einführung des Cannabisgesetzes fortgesetzt hat.

frankfurt-university.de/de/new

#cannabisgesetz #cang 🥦 :weed:

www.frankfurt-university.deJugendliche konsumieren immer weniger CannabisStadt Frankfurt veröffentlicht erste Auswertung für das Jahr 2024, der am ISFF der Frankfurt UAS durchgeführten MoSyD-Studie. Daten zeigen historischen Tiefststand bei der Verbreitung der Droge unter Jugendlichen.

Cannabis-Besitz im Gefängnis nicht strafbar!

Das Kammergericht Berlin bestätigte Ende Mai, dass der Besitz von Cannabis für Gefangene nicht mehr strafbar ist!

Bei einem Gefangenen wurde u.a. 45gr Cannabisharz gefunden. Im Hinblick auf die Legalisierung von Cannabis entfällt damit die Strafbarkeit weitestgehend auch in Gefängnissen. Allerdings betont das Gericht auch, dass es der Anstalt unbenommen sei, in der "Hausordnung mit Blick auf die Sicherheit und Ordnung der Anstalt (den Besitz) generell zu untersagen und entsprechende Verstöße mit vollzuglichen Maßnahmen zu ahnden".

Vor der Legalisierung von Cannabis war es in Gefängnissen Alltag, dass Inhaftierte selbst für kleinste Reste von Cannabis in Rauchköpfen, oder im Aschenbecher 90, 120,180 Tagessätze Geldstrafen bekamen, oder gleich Freiheitsstrafen.

gesetze.berlin.de/bsbe/documen

#cannabis#jva#haft

@SteveThompson

Nice skeptic article as any true science should be. Anything that links the 2011 Russo paper "Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects" is to be celebrated. Here is the link again in case somebody missed it.

bpspubs.onlinelibrary.wiley.co

Russo's paper has been cited 1,161 times and it deals with exogenous cannabinoids and terpenes synergy, not just endogenous o made inside our body, as did the original 1998 Mechoulam research.

Indeed, due to obsolete prohibitionism and sad profit-comes-first mentality, the current cannabis and hemp markets are a wild west of fake adultered product and unproven claims.

Yet since 2011 hundreds of studies have confirmed the entourage effect. Here is a small and incomplete collection of full spectrum extract papers 2004-2023.

cvresearch.info/full-spectrum-

OPs article calls for more standarized extract testing, even though Big Pharmas really prefers patentable, cheap to make, single molecule, symptom masking drugs. Good luck with that.

I agree with the article bottomline: governments should step up to the research task instead of trusting this critical matter to profit-driven corporations. Mixed isolate cannabis pharmaceuticals have been in the market for over a decade and proven their capabilities and limitations.

That is the case of Sativex, a 700 US$ 1:1 (thc:cbd) oral spray that controls some symptoms of MS yet fails to work for other conditions. Three separate studies ( Israeli, Brazilian and American) have since proven that full flower artisanal extracts are up to 6x more effective than expensive isolate preparations like Sativex
sensiseeds-com.translate.goog/

#Cannabis #cannabismedicinal #thc #thca #cbd #cbda #entourageeffect
#cannabislegal #Cannabisgesetz
#cannabislegalisierung #ganja
#maconha #weed #cannabisculture
#cannabisresearch #chronicillness
#ptsd #arthritis #stress #depression
#multiplesclerosis #ImmuneSystem

@copter_chief godspeed in your healing journey. Some words of advice:

Latest anticancer protocol calls for VERY GRADUAL dosage increase until reaching 5X the patient's weight in daily MG of COMBINED cannabinoids (not just THC). A 60 Kg patient should aim to consume and maintain 300 MG of daily cannabinoids. It should be in 3 daily doses of 100 MG in each meal to generate sufficient metabolic pressure. Start with 10-20 MG each night and gradually increase the dose/add the other doses over a couple of weeks to acclimate the body.

Prefer FECO (Full Extract Cannabis Oil) whose solvent has been slowly evaporated below 55°C or ROSIN oil (then partly decarbed in double boiler for 25 minutes at 90°C). Both contain up to 60% cannabinoids as well as some of the flower's original terpenes, which are lost in other forms of extraction. Not only are they more effective as anticancer agents, but their psychotropic effect is less severe.

I recommend a 1:1 balanced flower or a blend of two strains, one CBDA/CBD rich and other THCA/THC rich. If heated excessively or for too long, as per the original RSO recipe from 20 years, the acidic forms of THCA and CBDA are lost. Latest research has proven their anticancer, antiemetic, anxiolytic, antiinflammatory, and even neuroprotective effect through pathways different from THC/CBN.

RSO Rick Simpson Oil recipes overcook and leave nothing but THC and CBN (oxidized THC), requiring incapacitating megadoses of 2,000 MG/day. CBD-deficient "recreational" cannabis will lack modulation. Non #Stoner patients risk anxiety attacks/paranoia. Start low, increase slowly and use the right stuff.

Vaping doesn't generate enough metabolic pressure for anticancer effect. It will reduce nausea and pain quickly, but it's palliative. Smoking destroys half the medicine and generates nasty toxins.

#cannabismedicinal #cancer #Cannabis #marijuana
#thc #cbd #thca #cbda #weed
#entourageeffect #marihuana
#ganja #Cannabisgesetz #maconha
#corporategreed #solarpunk
#solarpunksunday #righttorepair

das institut für suchtforschung der frankfurt university of applied sciences möchte wissen, wie sich das cannabisgesetz auf euren konsum und eure bezugsquellen ausgewirkt hat

gerne boost

survey.questionstar.com/67c8f8

survey.questionstar.comVeränderungen für Konsumierende von Cannabis durch das Cannabisgesetz (KonCanG) Mit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes zum 1. April 2024 hat sich für Konsumierende einiges verändert. Mit dieser Befragung möchten wir diese Veränderungen erfassen. Diese Umfrage richtet sich daher an Personen ab 14 Jahren, die seit dem 01.04.2025 (Inkrafttreten des Cannabisgesetzes) Cannabis konsumiert haben. Ausgeschlossen sind Personen die keine THC-haltigen Produkte, sondern nur (teil-)synthetische Cannabinoide konsumieren. Die Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Es werden auch keine IP-Adressen o. ä. gesammelt. Die erhobenen Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu. Die Ergebnisse der Umfrage werden anschließend der Fachöffentlichkeit, z. B. im Rahmen von wissenschaftlichen Publikationen, zur Verfügung gestellt. Die Befragung dauert ca. 10 Minuten. Bitte lesen Sie sich die Fragen sorgfältig durch. Die Befragung wird von Prof. Dr. Bernd Werse (Frankfurt University of Applied Sciences), Prof.in Dr.in Anke Stallwitz (Evangelische Hochschule Freiburg) und Larissa Steimle (Frankfurt University of Applied Sciences) durchgeführt und von der Frankfurt University of Applied Sciences finanziert. Fragen zur Erhebung richten Sie bitte an larissa.steimle@fb4.fra-uas.de.

die Dödelbayern wieder🕳️. War ja klar, dass #bayern die neuen #cannabis -gesetze zurücknehmen will. Erst halb legalisieren, Daten über Verbraucher sammeln, um dann alles zurück zu nehmen und mit einer Liste in der Hand „Ordnung“ wieder herzustellen.
Ich habe es nur im Radio gehört… hat schon jemand was zum lesen gesehen?
#Cannabisgesetz

Continued thread

Friedrich #Merz stößt auf heftige #Gegenwehr

Die #Cannabis-Debatte war der konservativen #CDU schon von Beginn an ein Dorn im Auge, ... , auch im Wahlprogramm für die #Bundestagswahl macht die Partei von #FriedrichMerz deutlich: „Die #Ampel ist mit ihrem #CannabisGesetz gescheitert.“ Sorge mache der Union vor allem, dass es weder den Konsum begrenze noch den #Schwarzmarkt zurückdränge. „Stattdessen erleben wir #brutaleBandenkriege.“
cannabis-med.org/de/acm/mittei #IACM #WEEDMoB #SPD #CDU #CarmenWegge

Prof. Dr. Heino Stöver
Geschäftsführender Direktor des Instituts für #Suchtforschung Frankfurt:

"
#DieLinke hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass sie für eine #evidenzbasiertePolitik eintritt und dies auch in den parlamentarischen Prozess - mit dem Anstoß vieler Anhörungen und Anfragen - einbringt. Insofern wäre es wichtig auch in der kommenden #Legislaturperiode dies weiterzuführen und zu verstärken.
"

#Weedmob #Prohibition
#CanG #Cannabisgesetz #Cannabis