padeluun ⁂<p>Im Zentrum der sogenannten Potenzialanalyse des ZDF steht die Frage, wie das ZDF unter digitalen Netzwerkbedingungen seinen verfassungsrechtlichen Auftrag erfüllen kann: einen funktionierenden gesellschaftlichen „Common Ground“ zu ermöglichen. Das Papier identifiziert drei große Potenziale: Erstens soll das ZDF als Ermöglicher eines „Digital Open Public Space“ (DOPS) wirken – einer gemeinwohlorientierten Infrastruktur als Alternative zu kommerziellen sozialen Netzwerken. Zweitens soll Offenheit zur Regel werden: offene Inhalte, offene Software, offene Schnittstellen. Drittens wird ein DPV-Kompass vorgeschlagen, um Wirkung, Qualität und Netzwerkeffekte systematisch zu erfassen. Die Analyse fordert eine zukunftsorientierte Reform des ÖRR und macht klar: Gemeinwohlorientierung braucht Struktur, Strategie und gesetzliche Rückendeckung.</p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/ZDF" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ZDF</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/PublicValue" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>PublicValue</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/DigitaleDemokratie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DigitaleDemokratie</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/%C3%96RR" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ÖRR</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/DOPS" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DOPS</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>SaveSocial</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Fediverse" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Fediverse</span></a>?</p><p><a href="https://kurz.zdf.de/VRdpvZDF/" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">kurz.zdf.de/VRdpvZDF/</span><span class="invisible"></span></a></p>