Ralf<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.online/@tinoeberl" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tinoeberl</span></a></span> </p><p>Die <a href="https://mastodon.de/tags/BRD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BRD</span></a> ist die viertgrößte Wirtschaft der Erde und genießt weltweit hohes Ansehen. Damit sind für die Bundesrepublik Deutschland nicht nur Vorzüge wie ein hoher <a href="https://mastodon.de/tags/Besch%C3%A4ftigungsstand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Beschäftigungsstand</span></a> und <a href="https://mastodon.de/tags/Wohlhaben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wohlhaben</span></a> von einem Großteil der eigenen Bevölkerung verbunden, sondern auch Pflichten gegenüber der eigenen und auch der <a href="https://mastodon.de/tags/Weltbev%C3%B6lkerung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Weltbevölkerung</span></a>.</p><p>Zudem liegen die <a href="https://mastodon.de/tags/CO2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Emissionswerte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Emissionswerte</span></a> zwar bei gegenwärtig 1,95% und sind im Vergleich mit <a href="https://mastodon.de/tags/China" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>China</span></a> und den <a href="https://mastodon.de/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a> als geringer, aber nicht als geringfügig, einzuschätzen. Vielmehr ist die BRD im Vergleich der anderen Staaten der EU Spitzenreiter beim Ausstoß von CO2.</p><p>Es kommt mir zynisch vor, wenn der aktuelle Bundeskanzler <a href="https://mastodon.de/tags/merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>merz</span></a> meint, das erstmal andere, größere Staaten etwas gegen den <a href="https://mastodon.de/tags/Klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimawandel</span></a> tun sollten, bevor die Bundesrepublik Deutschland in 20 Jahren mal anfängt, richtige umweltpolitische Entscheidungen zu treffen.</p><p>Alle <a href="https://mastodon.de/tags/Staaten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Staaten</span></a> die proaktiv an die Beseitigung des Klimawandels herangehen, verzeichnen ein jährliches <a href="https://mastodon.de/tags/Wirtschaftswachstum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaftswachstum</span></a> zwischen 6 und 10%.</p><p>Nur die aktuelle <a href="https://mastodon.de/tags/GroKo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GroKo</span></a> kann sich nicht entschließen durch gezielte <a href="https://mastodon.de/tags/Wirtschaftsf%C3%B6rderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaftsförderung</span></a> im Bereich der <a href="https://mastodon.de/tags/%C3%B6kologischen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ökologischen</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Transformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Transformation</span></a>, ein entsprechendes <a href="https://mastodon.de/tags/Wirtschaftswachstum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaftswachstum</span></a> zu generieren. Stattdessen werden neue <a href="https://mastodon.de/tags/Kraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kraftwerke</span></a> gebaut, die in großen Mengen <a href="https://mastodon.de/tags/Erdgas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erdgas</span></a> verheizen.</p>