:wq!FrischluftFanatiker.txt<p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Naturschutz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Naturschutz</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Radweg" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Radweg</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/KLT" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>KLT</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Datteln" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Datteln</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Oer" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Oer</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Erkenschwick" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Erkenschwick</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Suderwich" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Suderwich</span></a> die geplante Verlängerung (6km) der KLT (König Ludwig Trasse, bislang 9km) wird von Naturschützern abgelehnt, weil die Strecke mittlerweile von der Natur wieder eingenommen wurde. </p><p>Naturschutz gegen Radweg... hmmm...</p><p>Wird sowas eigentlich auch im Straßenbau ausreichend (!) berücksichtigt? Da ist die bebaute Fläche ja meist etwas größer.</p>