digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#erwerbstatigenstatistik

1 post1 participant0 posts today
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im Juni 2025: Nahezu unverändert</p><p>Juni 2025: Arbeitsmarkt stagniert, Erwerbstätigenzahl auf Vorjahresniveau (45,9 Mio.), Erwerbslosenquote steigt leicht auf 3,7 Prozent.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7986-erwerbstaetigkeit-im-juni-2025-nahezu-unveraendert/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7986-erwerbstaetigkeit-im-juni-2025-nahezu-unveraendert/</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/ILO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ILO</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation</p><p>Im Mai 2025 stagniert die Erwerbstätigkeit in Deutschland bei 45,8 Mio. Personen. Die Erwerbslosenquote steigt auf 3,8%. Der leichte Abwärtstrend hält an. </p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7933-erwerbstaetigkeit-im-mai-2025-weitere-stagnation/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7933-erwerbstaetigkeit-im-mai-2025-weitere-stagnation/</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/ILO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ILO</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im April 2025: Keine Veränderungen</p><p>Erwerbstätigkeit in Deutschland im April 2025 stagniert, Erwerbslosigkeit steigt um 18,2 Prozent zum Vorjahr. </p><p>Arbeitsmarkt zeigt weiterhin einen leichten Abwärtstrend.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7883-erwerbstaetigkeit-im-april-2025-keine-veraenderungen/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7883-erwerbstaetigkeit-im-april-2025-keine-veraenderungen/</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik</p><p>Im März 2025 stagniert die Erwerbstätigkeit in Deutschland: 45,7 Mio. Erwerbstätige, kaum Veränderung zum Vormonat. </p><p>Die Erwerbslosenzahl steigt im Jahresvergleich um 6,2 % auf 1,64 Mio., die Erwerbslosenquote liegt bei 3,7 %.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7830-erwerbstaetigkeit-im-maerz-2025-wenig-dynamik/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7830-erwerbstaetigkeit-im-maerz-2025-wenig-dynamik/</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>4. Quartal 2024: Erwerbstätigkeit stagniert</p><p>Erwerbstätigkeit in Deutschland bleibt im 4. Quartal 2024 stabil. Vor allem der Dienstleistungssektor wächst, während das Produzierende Gewerbe weiter beschäftigt abbaut. Selbstständige sind besonders betroffen.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7700-4-quartal-2024-erwerbstaetigkeit-stagniert/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7700-4-quartal-2024-erwerbstaetigkeit-stagniert/</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im Dezember 2024: Stagnation</p><p>Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig</p><p>Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat unwesentlich um 4.000 Personen (0,0 %). </p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7665-erwerbstaetigkeit-im-dezember-2024-stagnation" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7665-erwerbstaetigkeit-im-dezember-2024-stagnation</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im November 2024: Leichte Zunahme</p><p>Im November 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig</p><p>Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 24.000 Personen (+0,1 %).</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7599-erwerbstaetigkeit-im-november-2024-leichte-zunahme" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7599-erwerbstaetigkeit-im-november-2024-leichte-zunahme</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken</p><p>Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18.000 Personen (0,0 %). </p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7452-erwerbstaetigkeit-im-september-2024-leicht-gesunken" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7452-erwerbstaetigkeit-im-september-2024-leicht-gesunken</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im August 2024: Leicht gesunken</p><p>Im August waren rund 45,9 Mio. Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Destatis-Berechnungen sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 21.000 Personen. Im Juni und Juli 2024 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch geringfügig um 7.000 bzw. 4.000 Personen angestiegen.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7383-erwerbstaetigkeit-im-august-2024-gegenueber-juli-leicht-gesunken" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7383-erwerbstaetigkeit-im-august-2024-gegenueber-juli-leicht-gesunken</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit im Juli 2024: Kaum verändert zum Vormonat</p><p>Im Juli 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach Destatis-Berechnungen stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 5.000 Personen. Im Juni 2024 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat um 9.000 Personen angestiegen, im Mai noch um 21.000 Personen.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7312-erwerbstaetigkeit-im-juli-2024-kaum-veraendert-zum-vormonat" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7312-erwerbstaetigkeit-im-juli-2024-kaum-veraendert-zum-vormonat</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>2. Quartal 2024: Weiterer Anstieg der Erwerbstätigkeit</p><p>Die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat sich in II/2024 weiter positiv entwickelt, allerdings mit leicht nachlassender Dynamik.</p><p>Nach vorläufigen Berechnungen nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 54.000 Personen zu, das entspricht einem Plus von 0,1 %. In I/2024 war die Zunahme mit 64.000 Personen noch etwas höher ausgefallen.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7286-2-quartal-2024-weiterer-anstieg-der-erwerbstaetigkeit" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7286-2-quartal-2024-weiterer-anstieg-der-erwerbstaetigkeit</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Im Juni 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Destatis-Berechnungen stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 8.000 Personen (0,0 %). </p><p>Im Mai 2024 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat um 21.000 Personen und damit etwas stärker angestiegen.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7272-erwerbstaetigkeit-im-juni-2024-leichter-anstieg" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7272-erwerbstaetigkeit-im-juni-2024-leichter-anstieg</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Mai 2024: Leichter Aufwärtstrend hält an</p><p>Im Mai 2024 waren rund 45,9 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes war die Zahl der Erwerbstätigen im Mai 2024 saisonbereinigt um 20 000 Personen (0,0 %) höher als im Vormonat. Bereits im April 2024 hatte es eine ähnliche Zunahme um 25.000 Personen gegeben.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7210-mai-2024-leichter-aufwaertstrend-haelt-an" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7210-mai-2024-leichter-aufwaertstrend-haelt-an</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>April 2024: Zahl der Erwerbstätigen nimmt weiter zu</p><p>Im April waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Destatis-Berechnungen stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 25.000 Personen (+0,1 %). </p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7154-april-2024-zahl-der-erwerbstaetigen-nimmt-weiter-zu" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7154-april-2024-zahl-der-erwerbstaetigen-nimmt-weiter-zu</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Im März 2024 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Destatis-Berechnungen stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 8.000 Personen (0,0 %). Im Januar und Februar 2024 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat mit Zunahmen von 4.000 bzw. 15.000 Personen ebenfalls leicht gestiegen.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7090-maerz-2024-anstieg-der-erwerbstaetigkeit-schwaecht-sich-weiter-ab" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/7090-maerz-2024-anstieg-der-erwerbstaetigkeit-schwaecht-sich-weiter-ab</span></a></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@bildungsspiegel" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bildungsspiegel</span></a></span> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Im Januar 2024 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Destatis-Berechnungen stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 57.000 Personen (+0,1 %). Nach Zuwächsen im November 2023 um 27.000 Personen und im Dezember 2023 um 28.000 entwickelte sich die Erwerbstätigkeit somit zum Jahresbeginn weiterhin positiv.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/6975-januar-2024-erwerbstaetigkeit-steigt-weiter-an" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/6975-januar-2024-erwerbstaetigkeit-steigt-weiter-an</span></a></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@bildungsspiegel" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bildungsspiegel</span></a></span> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Dezember 2023: Erwerbstätigkeit mit leichtem Zuwachs</p><p>Im Dezember 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 23.000 Personen (+0,1 %).</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/6920-dezember-2023-erwerbstaetigkeit-mit-leichtem-zuwachs" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/6920-dezember-2023-erwerbstaetigkeit-mit-leichtem-zuwachs</span></a></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@bildungsspiegel" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bildungsspiegel</span></a></span> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Erwerbstätigkeit steigt weiter leicht an</p><p>Im November 2023 waren rund 46,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach vorläufigen Destatis-Berechnungen stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 19.000 Personen (0,0 %).</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/6867-november-2023-erwerbstaetigkeit-steigt-weiter-leicht-an" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/6867-november-2023-erwerbstaetigkeit-steigt-weiter-leicht-an</span></a></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@bildungsspiegel" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bildungsspiegel</span></a></span> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Oktober 2023: Erwerbstätigkeit steigt leicht an</p><p>Im Oktober 2023 waren rund 46,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.</p><p>Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 14.000 Personen (0,0 %). Im September 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat um 3.000 Personen gestiegen. </p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/6783-oktober-2023-erwerbstaetigkeit-steigt-leicht-an" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/6783-oktober-2023-erwerbstaetigkeit-steigt-leicht-an</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/BildungsSpiegel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BildungsSpiegel</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>
BildungsSpiegel_news<p>Im 3. Quartal 2023 waren 46,04 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig</p><p>Nach vorläufigen Destatis-Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt leicht um 7.000 Personen (0,0 %). Im 1. und 2. Quartal war die Erwerbstätigkeit noch kräftig um 127.000 Personen (+0,3 %) beziehungsweise 89.000 Personen (+0,2 %) gewachsen.</p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/6751-3-quartal-2023-weiterhin-leichter-anstieg-der-erwerbstaetigkeit" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/berufs</span><span class="invisible">welt-arbeitsmarkt-europa/6751-3-quartal-2023-weiterhin-leichter-anstieg-der-erwerbstaetigkeit</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/BildungsSpiegel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BildungsSpiegel</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Erwerbst%C3%A4tigenstatistik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbstätigenstatistik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Arbeitskr%C3%A4fteerhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitskräfteerhebung</span></a></p>