digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

824
active users

#Faktenchecker

0 posts0 participants0 posts today

#Meta lockert die Moderation auf #Facebook und stellt das #Faktenchecker-Programm ein – ein Kurswechsel, der viele Nutzer:innen zum Abschied bewegt. Wer sein Konto löschen möchte, sollte vorher seine Daten sichern. Über die Facebook-Einstellungen lässt sich ein vollständiger Download anfordern, der Standortverlauf, Interaktionen und hochgeladene Inhalte umfasst. Die Daten stehen für vier Tage zum Abruf bereit. Danach kann das Konto dauerhaft gelöscht werden.

derstandard.at/story/300000025

DER STANDARD · Wie man sein Facebook-Konto löscht und vorher alle Daten sichertMark Zuckerbergs Wende in Richtung Trump sorgt für Abschiedserwägungen bei einigen Nutzerinnen und Nutzern der Meta-Plattform

Meine #Kolumne zur Abschaffung der #Faktenchecker bei #Facebook und Co.:

„Es wird Zeit, dass wir etwas unternehmen gegen die schleichende Vergiftung unserer Hirne und den Verlust grundlegender Anstandsregeln.“

„Sie zündeln aus der Ferne und verdienen sich an unsere Naivität eine goldene Nase.“

„Mit erwartungsvollen Lächeln analysiert man Daten, um die Theorie zu überprüfen.
Die Daten lächeln zurück und sagen „Nein“! Fakten können grausam sein“

ksta.de/politik/fuer-social-me

Die #verschwörungstheorien aus der #corona zeit bestätigen sich immer mehr. Irgendwas sollte scheinbar verheimlicht werden. Es ist nicht nur ein Deutsches Phänomen gewesen, das politisch gelenkte #Faktenchecker Druck aufgebaut haben. #Pressefreiheit #Meinungsfreiheit … Ich (als Geimpfter) werde immer skeptischer. Da brauchts definitiv eine Aufarbeitung! Am Ende bestätigt sich wahrscheinlich, dass es immer nur ums Geld ging und nicht um den Schutz der Menschen! #Milliardenmarkt

Ich dachte früher auch, dass #Faktenchecker eine gute Idee sind. Doch der Reiz der Zensur erwies sich für die Mächtigen als zu verlockend. Der Schaden überwiegt inzwischen deutlich den Nutzen. Es ist besser, einige Fehlinformationen hinzunehmen, als den Mächtigen die Möglichkeit zu geben, unsere #Grundrechte zu beschneiden und unsere Meinungsbildung zu lenken.

liberal-denken.de/post/2025/01

LIBERAL DENKEN · Ich dachte früher auch, dass Faktenchecker eine gute Idee sind
More from Kai Zimmermann

In der Debatte um #Faktenchecker stößt man in rechten Chats, "alternativen" Medien & in sozialen Netzwerken immer wieder auf die Frage, wozu Faktenchecker überhaupt nötig seien. Denn dort, wo es sie nicht gebe, sei die Welt noch in Ordnung & sehe viel besser aus… (Symbolbilder)

Follow the money: Was Mark Zuckerberg in seiner Pressemeldung lapidar als “kulturellen Wendepunkt“ kommentiert, ist in Wirklichkeit viel mehr als das: Durch die Abschaffung der #Faktenchecker bei #Meta und die Rückkehr zur „freien Meinungsäußerung“ geht der US-Konzern ein politisches Bündnis mit Donald #Trump ein – und gibt damit nunmehr auch ohne großes Feigenblatt ganz deutlich zu verstehen, welchen politischen Weg Big Tech in den #USA in den nächsten Jahren gehen wird - morgen bei #Bremen 2!

@queeruferlos@muenchen.social bzw. Radio Lora
Liebe Redaktion, hier unsere aktuelle
#Pressemeldung:
---
Ein
#Fakenews-Jäger erzählt von seiner Arbeit

(Erding) In unserer heutigen digitalen Landschaft können
#Social #Media und Online-Kommunikation ein zweischneidiges Schwert sein. Sie bieten unglaubliche Chancen, bergen aber auch Risiken wie Fake News, #Propaganda und manipulative Geschichten.
Oft leiden besonders
#queere Menschen unter #Fakenews, #Hetze und #Desinformation, daher ist es um so wichtiger, informiert zu sein, wie man #Fakenews enttarnt und gegen #Desinformation vorgehen kann.
Andre Wolf berichtet von seiner täglichen Arbeit als Fakenews– Jäger am Di. 20.2. um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus, Friedrichstr. 11 in
#Erding und (nach Anmeldung) via #Zoom-Videoschaltung auch online.

Von
#WhatsApp, über #TikTok, #Instagram, X oder #Facebook und Co.: Es erwartet Sie eine spannende Reise durch die bunte Welt, sowie die Geschichte und Entwicklung von Social Media, mit all ihren Chancen und #Risiken. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um besser zu verstehen, wie Sie sich in der digitalen Welt sicher bewegen können!
Andre
#Wolf (geboren 1977 in Versmold/Westfalen) ist Fakenews-Jäger und Pressesprecher bei #mimikama, Verein zur Aufklärung über #Internetmissbrauch und #Faktenchecker bei #ZDDK - „Zuerst denken - dann Klicken“. Social Media Kommunikation ist sein Fachgebiet. Nach Theologiestudium und einigen Jahren Berufserfahrung als Verantwortlicher für Medien und Kommunikation bei Rolf Nagel GmbH, ist die #Analyse von #Internetinhalten, speziell von Social Media, Wolfs Fachgebiet. Andre Wolf ist beim Verein #Mimikama als #Blogger, #Autor und Content- und Social Media Koordinator tätig. 2020 gewann er mit Mimikama den #Menschenrechtspreis der Düsseldorfer #Philharmoniker.
Über seine Beschäftigung mit Fakes im Netz und der daraus resultierenden gesellschaftlich relevanten Arbeit ist Wolf zu einem Verteidiger der
#Demokratie avanciert und arbeitet zudem sowohl in der österreichischen Bundesstelle für #Sektenfragen im Ausschuss "#Verschwörungstheorien", als auch im #No-Hate-Speech Komitee Austria.
Wolf erscheint als Experte für Social Media regelmäßig in diversen Medien und ist ebenso seit Jahren fester Bestandteil der beliebten österreichischen
#TV-Show „Fakt oder #Fake“. Während seiner Tätigkeit bei Mimikama hat er die #Bücher "Die Fake-Jäger" (2017) und "Angriff auf die Demokratie" (2021) veröffentlicht.

Die Anmeldung für virtuelle Teilnahme via
#Zoom ist ab sofort via https://www.t1p.de/EBWED24 möglich.
---
Wir freuen uns auf einen Hinweis bei Radio Lora!
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Gerne
#boosten!